Auf dieser Seite können Sie die folgenden spezifischen Servereigenschaften konfigurieren oder aktivieren.
Hostserver
Speichert den Namen des Servers, der Host von LDAP-Services für Novell® eDirectoryTM ist.
LDAP-Gruppe
Gibt das LDAP-Gruppenobjekt an, das die vom LDAP-Server verwendeten Konfigurationseinstellungen enthält. Sie können den vollständigen Namen des LDAP-Gruppenobjekts in das Textfeld eingeben oder auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken und ein LDAP-Gruppenobjekt auswählen. Alle Server einer LDAP-Gruppe geben dieselbe Ansicht des Directory aus und verfügen über dieselbe Sicherheitsstufe.
Bei der Installation wird jeder LDAP-Server in eine separate LDAP-Gruppe eingefügt. Wenn Sie über LDAP-Server verfügen, die Zuordnungen und Sicherheitseinstellungen gemeinsam nutzen sollen, können Sie eine LDAP-Gruppe für mehrere LDAP-Server verwenden.
TCP-Anschluss
Legt die Nummer des TCP/IP-Anschlusses für die LDAP-Services für eDirectory auf dem Server fest. Die Vorgabe ist 389. Hierbei handelt es sich um eine übliche Anschlussadresse für LDAP-Services. Der TCP-Anschluss muss sich vom SSL-Anschluss unterscheiden.
Standard: 389
Mindestanforderung: 0
Maximum: 65,535
Hinweis: Der TCP/IP-Anschluss kann unter Novell Services für eDirectory Version 3.14 oder älteren Versionen nicht konfiguriert werden.
TCP-Anschluss deaktivieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass der LDAP-Server unverschlüsselte Meldungen über das Netzwerk akzeptiert. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert, d.h., der Anschluss für unverschlüsselte Meldungen ist aktiviert.
Nichtstandardmäßiges Verhalten
ADSI- und alte Netscape-Schemaausgabe aktivieren
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Ausgabe eines nichtstandardmäßigen Schemas zu aktivieren, sodass aktuelle ADSI-Clients und alte Netscape*-Clients das Schema lesen können.Die Änderungen beim nichtstandardmäßigen Ausgabeformat sind wie folgt:
- SYNTAX OID steht in einfachen Anführungszeichen.
- Es werden keine oberen Grenzen ausgegeben.
- Es werden keine Optionen für X- ausgegeben.
- Wenn mehr als ein Name vorhanden ist, wird nur der zuerst gefundene Name ausgegeben.
- Alle Attribute oder Klassen, für die keine OID definiert ist, werden in der Form "attributname-oid" oder "klassenname-oid" in Kleinbuchstaben ausgegeben.
- Wenn ein Attribut- oder Klassenname einen Bindestrich aufweist und keine OID definiert ist, wird er nicht ausgegeben.
Hinweis: Die nichtstandardmäßige Ausgabe entspricht nicht den aktuellen IETF-definierten Standards für LDAP, funktioniert jedoch mit den aktuellen ADSI-Clients und alten Netscape-Clients.
Bei der Auflösung von Namen Alias dereferenzieren
Immer wenn der LDAP-Server einen Alias-Eintrag findet, sucht er nach dem Namen des realen Eintrags (der Alias wird dereferenziert) und entscheidet sich für das wirkliche Objekt.Bei Anforderung aller Benutzerattribute Vorgangsattribute zurückgeben
Wählen Sie diese Option, um Operationsattribute und Benutzerattribute zurückzugeben, wenn die Suchoperation alle Benutzerattribute zurückgeben soll (durch Festlegung einer leeren Attributliste oder durch das Sonderzeichen *).
NLDAP-Server jetzt aktualisieren
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den LDAP-Server mit den Werten zu synchronisieren, die in der LDAP-Gruppe und den LDAP-Serverobjekten enthalten sind.
Hinweis: Jedes Mal, wenn Sie Änderungen an den Novell LDAP-Einstellungen vornehmen und auf OK klicken, wird eDirectory aktualisiert.
Diese Schaltfläche steht in NDS 7 oder älteren Versionen nicht zur Verfügung. Um die Server in NDS 7 zu aktualisieren, geben Sie "LDAP REFRESH IMMEDIATE" ein, oder geben Sie zunächst "UNLOAD NLDAP.NLM" und dann "LOAD NLDAP.NLM" an der NetWare-Konsole ein.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Drittanbieter-Marke. Informationen über Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.