Hinweis: Diese Seite ist unter Novell® LDAP-Services für eDirectoryTM Version 3.14 oder neuere Versionen nicht verfügbar. Die LDAP-Meldungen werden in der Protokolldatei DSTrace gespeichert, wenn die Option "Trace-Datei" unter DSTrace aktiviert ist.
Auf dieser Seite können Sie festlegen, welche Ereignistypen in der Protokolldatei von LDAP-Services für eDirectory festgehalten werden, und Sie können Protokolldateiparameter konfigurieren.
Funktionsaufrufe verfolgen
Protokolliert Informationen über interne Programmcodepfade, die Programmierer zur Fehlersuche bei Problemen verwenden können.
LDAP-Anforderungsinformationen
Protokolliert Informationen über Inhalte von LDAP-Anforderungen.
Verbindungsinformationen Protokolliert Informationen über TCP/IP- und SSL-Verbindungen zwischen dem LDAP-Client und dem LDAP-Server.
BER-Decodierung
Protokolliert eine Decodierung der BER-Verschlüsselung (BER = Basic Encoding Rules), die in LDAP-Anforderungen und Antworten verwendet wird.
Suchfilterverarbeitung
Protokolliert Informationen zum LDAP-Serverfilter, der für die Verarbeitung einer Anforderung eingesetzt wird.
Konfigurationsverarbeitung
Protokolliert Informationen über das Verfahren, wie Konfigurationsdaten verarbeitet werden, wenn die LDAP-Services für eDirectory geladen werden.
Client-Anforderungsübersicht
Protokolliert eine Übersicht über die vom Server verarbeiteten Anforderungen von LDAP-Clients.
Suchantwortübersicht
Protokolliert eine Übersicht über Suchinformationen, die an LDAP-Clients gesendet werden.
Fehlermeldungen von allen Optionen
Protokolliert Fehlermeldungen von allen Protokolloptionen mit Ausnahme der Option "Fehlermeldungen der LDAP-Serverkonsole". Mit dieser Option werden nur Fehlermeldungen protokolliert. Statusmeldungen und Hinweise, deren Protokollierung durch andere Optionen aktiviert wird, werden nicht festgehalten.
Hinweis: Fehlermeldungen können für von Benutzern verursachte Fehler, Konfigurationsfehler und Softwarefehler ausgegeben werden.
Serverkonsolenmeldungen für LDAP
Protokolliert alle Fehlermeldungen der LDAP-Services für eDirectory, die an der Serverkonsole angezeigt werden.
Hinweis: Durch die Protokollierung werden Verarbeitungsressourcen in Anspruch genommen. Deaktivieren Sie die Protokollierung, um eine optimale Leistung zu erhalten.
Datei
Aktiviert die Protokollierung und gibt die Serverdatei an, in der die protokollierten Ereignisse gespeichert werden. Wird kein Dateiname eingegeben, ist die Protokollierung deaktiviert, und es werden keine Ereignisse protokolliert. Es wird nur der angegebene Dateiname verwendet. Die Protokolldatei wird auf dem LDAP-Server im Verzeichnis "SYS:\ETC" gespeichert.
Größenbegrenzung
Legt die maximale Größe der im Feld "Datei" angegebenen Protokolldatei in Byte fest. Wird die maximale Größe der Protokolldatei erreicht, wird sie umbenannt und erhält den im Feld "Sicherungsdatei" angegebenen Namen. Alle neuen Protokolldaten werden daraufhin in einer neuen Protokolldatei mit dem im Feld "Datei" angegebenen Namen gespeichert.
Standard: 100,000
Mindestanforderung: 2,048
Maximum: 2,147,483,647
Sicherungsdatei
Zeigt den Pfad der Sicherungsdatei an.
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Drittanbieter-Marke. Informationen über Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.