LDAP-Profil - Verbindung hinzufügen

Auf dieser Eigenschaftsseite können Sie eine LDAP-Serververbindung zu dem LDAP-Profil für Ihr Messenger-System hinzufügen.

Host-Adresse

IP-Adresse
Geben Sie die IP-Adresse des LDAP-Servers an.

DNS-Hostname
Geben Sie den DNS-Hostnamen des LDAP-Servers an.

Anschluss
Geben Sie den Anschluss an, den der LDAP-Server auf Service-Anforderungen überwacht. Üblicherweise verwenden LDAP-Server Anschluss 389 für Nicht-SSL-Verbindungen und Anschluss 636 für SSL-Verbindungen.

Einstellung
Gibt die Einstellung (Priorität) für diese LDAP-Verbindung an. Gültige Einträge für diese Einstellung sind 0, 1 und 2. Die Messenger-Agenten stellen zuerst eine Verbindung zu LDAP-Servern mit Priorität 0 her, dann zu LDAP-Servern mit Priorität 1 und dann zu LDAP-Servern mit Priorität 2.

Sicherheitsinformationen

SSL aktiviert
Wählen Sie diese Option aus, wenn der LDAP-Server SSL-Verschlüsselung verwendet.

Stammzertifikat
Wählen SIe das SSL-Zertifikat des LDAP-Servers aus. Das Stammzertifikat heißt in der Regel rootcert.der. Dieses Zertifikat befindet sich auf einem NetWare®-Server im Verzeichnis sys:\public. Auf Windows*- und Linux-Servern wird es nach der Installation von eDirectory an einen vom Benutzer angegebenen Standort exportiert.

Wenn Sie kein Stammzertifikat angeben, muss Ihr LDAP-Server so konfiguriert sein, dass er unverschlüsselte Passwörter akzeptiert, damit Sie SSL ohne Stammzertifikat aktivieren können.



Novell Messenger - Onlinedokumentation

Ein Markensymbol (®, TM usw.) bezeichnet eine Marke von Novell. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Marke von Drittanbietern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.