Der Namensauflösungscache dient dazu, dem Namensauflösungsprozessor mitzuteilen, was die beste Art der Namensauflösung wäre, wenn es sich möglicherweise um externe Referenzen oder andere Server handelt. Wenn ein Baum vollständig auf allen Servern reproduziert wurde, sind alle Namen auf dem lokalen Server vorhanden und der Namensauflösungscache kann mehr Verarbeitungszeit in Anspruch nehmen als er einspart.
Die Option NAMENSAUFLÖSUNGSCACHE AKTIVIEREN dient dazu, den Namensauflösungscache ein- oder auszuschalten. Die folgenden Werte werden unterstützt:
0 (Deaktivierung des Namensauflösungscache)
1 (Aktivierung des Namensauflösungscache)
2 (autom. Feststellung, d. h. zur Festlegung des optimalen Zustands werden allgemeine Regeln angewandt; diese Einstellung ist der Standardwert)
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) bezeichnet eine Drittanbieter-Marke. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.