Dieser permanente Konfigurationsparameter wurde in Novell® eDirectory™ 8.7 eingeführt. Er gilt nicht für die Versionen von Novell eDirectory oder NDS® älter als Version 8.7.
HINWEIS: Dieser Parameter ist nur zur Verwendung in Entwicklung und Support vorgesehen.
Der Änderungscache ist ein Mechanismus zur Verbesserung der Leistung, der ab NDS 7 in NDS und eDirectory integriert ist. Er wird verwendet, um Änderungen oder Löschungen von Werten pro Partition verfolgen zu können. Bei Änderung oder Löschung eines Werts wird seine Eintrags-ID zum Änderungscache hinzugefügt, sodass sie beim Synchronisieren, Entfernen und bei anderen Vorgängen zur Verarbeitung von Änderungen verwendet werden kann. Wenn eine Partition nur eine nicht untergeordnete Referenzreproduktion besitzt (d. h. die Masterreproduktion + 0 oder weiter untergeordnete Verweise), so führt die Verwaltung des Änderungscache zu keiner Leistungsverbesserung. In diesem Fall würde die zusätzliche Verarbeitung zur Verwaltung des Änderungscache sogar nur einen unnötigen Aufwand bedeuten. In eDirectory 8.7 wird der Änderungscache im obigen Szenarium umgangen, wenn dieser permanente Konfigurationsparameter auf 1 gesetzt ist. Das Verzeichnis muss den Änderungscache immer verwalten, wenn der Parameter auf 0 gesetzt ist. Der Standardwert ist 1, wodurch die Funktion zur Umgehung des Änderungscache aktiviert wird, sobald der eDirectory-Agent obiges Szenarium feststellt.
CHANGE CACHE AUTO CONFIG bietet eine Methode, um den Änderungscache entweder immer zwingend zu verwenden oder um automatisch festzustellen, wann es besser ist, den Änderungscache nicht zu verwenden. Die folgenden Werte werden unterstützt:
0 (keine autom. Konfigurierung, d. h. der Änderungscache wird immer verwendet)
1 (autom. Konfigurierung, d. h. dynamische Festlegung, ob der Änderungscache benötigt wird)
Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) bezeichnet eine Drittanbieter-Marke. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.