Sun Java-Logo     Zurück      Inhalt     

Sun logo
Sun Java System Instant Messaging 7 2005Q4 Kurzanleitung 


Überblick zur Instant Messenger-Benutzeroberfläche

Instant Messenger-Benutzeroberfläche


Systemanforderungen

Anforderungen für Sun Java™ System Instant Messenger-Software:


Installieren von Java

Sowohl das Java Plug-In als auch Java Web Start sind in Java Runtime Environment (JRE) Version 1.4.2 oder höher.

Falls Sie die Version 1.4.2 oder höher nicht installiert haben, installieren Sie die aktuellste Version von JRE. Diese finden Sie unter:

http://java.sun.com/j2se/downloads.html

Rufen Sie die Instant Messenger-Benutzeroberfläche auf, nachdem Sie Java installiert haben (siehe Starten von Instant Messenger mit Java Web Start). Startet die Benutzeroberfläche nicht, finden Sie unter Fehlerbehebung Sun Java System beim Instant Messenger Hilfe.


Starten von Instant Messenger mit Java Web Start

Starten Sie die Sun Java System Instant Messenger-Benutzeroberfläche über Java Web Start. Dies ist ein Programm zum Starten von Anwendungen für Java 2-Applets. Wenn die Sun Java System Instant Messenger-Benutzeroberfläche gestartet wird, können Sie den Browser schließen oder zum Auffinden anderer URLs verwenden, ohne die Sun Java System Instant Messenger-Sitzung zu beeinträchtigen.

So starten Sie die Benutzeroberfläche:

  1. Geben Sie den von Ihrem Systemadministrator gelieferten URL in Ihren Browser ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Java Web Start verwenden". Dies führt dazu, dass Java Web Start das Sun Java System Instant Messenger-Applet herunterlädt.
  2. Es wird ein Anmeldungsfenster angezeigt. Geben Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort im Anmeldefenster ein, und klicken Sie dann auf "OK".
  3. Nachdem der Anmeldename und das Passwort authentifiziert wurden, wird das Sun Java System Instant Messenger-Hauptfenster angezeigt.

  4. Hinweis

    Wenn Sie Sun Java System Instant Messenger zum ersten Mal verwenden, müssen Sie dem Messenger eventuell Ausführungsrechte für Ihr System gewähren.


Bei diesem einfachen Verfahren wird davon ausgegangen, dass Ihr Browser Java Web Start auf Ihrem System finden konnte.

Wenn Java Web Start nicht startet

Wenn Java Web Start nicht aufgerufen wird, kann dies folgende Gründe haben: Java Web Start ist nicht installiert oder Java Web Start ist für Ihren Browser nicht aktiviert.

Nachdem Sie Java Web Start installiert und aktiviert haben, versuchen Sie, die Benutzeroberfläche erneut zu starten. Sollten Sie weiterhin auf Probleme stoßen, finden Sie im folgenden Fehlerbehebung Sun Java System beim Instant Messenger weitere Informationen

Fehlerbehebung Sun Java System beim Instant Messenger

Hatten Sie beim Starten der Instant Messenger-Benutzeroberfläche Probleme, kann die Verwendung von Proxies in Ihrer Netzwerkumgebung der Grund dafür sein. Folgende Informationen helfen Ihnen bei der Lösung des Problems:

Probleme beim Laden von Ressourcen während eines Starts - Proxy-Einstellungen     Standardmäßig versucht Java Web Start direkt eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Falls Ihre Netzwerkumgebung Proxies verwendet, muss Java Web Start möglicherweise für die Verwendung des HTTP-Proxys konfiguriert werden. Sie können diesen Vorgang über das Einstellungsfenster des Anwendungsmanagers von Java Web Start durchführen.

Für UNIX- und Linux-Plattformen:

Der Anwendungsmanager von Java Web Start wird wie folgt aufgerufen:

$ jws-install-dir/javaws/javaws &

Hierbei steht jws-install-dir für das Installationsverzeichnis, das Sie bei der Installation von Java Web Start ausgewählt haben.

Für Windows- und Mac-Plattformen:

Der Anwendungsmanager von Java Web Start kann über den Abschnitt "Programme" im Menü "Start" aufgerufen werden.

Windows-Plattformen: Konfigurieren des Systems für automatisches Starten des Messenger (nur Java Web Start)

Mit Java Web Start können Sie Verknüpfungen auf dem Windows-Desktop oder im Menü "Start" von Windows zum Herunterladen von Anwendungen erstellen.

So erstellen Sie eine Verknüpfung für Sun Java System Instant Messenger:

Sehen Sie die heruntergeladenen Anwendungen an, nachdem der Anwendungsmanager gestartet wurde. Falls Sie Sun Java System Instant Messenger bereits verwendet haben, sollte ein entsprechendes Symbol angezeigt werden.

Durch den oben beschriebenen Vorgang alleine wird Sun Java System Instant Messenger noch nicht automatisch gestartet, wenn Sie den Computer starten. Wenn Sie Sun Java System Instant Messenger automatisch starten möchten, kopieren Sie eine der erstellten Verknüpfungen in den Startordner (bzw. in die Startgruppe). Sie können diesen Vorgang wie folgt über das Menü "Start" durchführen:

  1. Suchen Sie das Sun Java System Instant Messenger-Symbol in den Programmen im Menü "Start".
  2. Ziehen Sie das Sun Java System Instant Messenger-Symbol in den Startordner (auch im Pulldown-Menü "Programme") und halten Sie dabei die Steuerungstaste gedrückt.


Allgemeine Aufgaben

In diesen Abschnitten werden allgemeine Aufgaben in Instant Messenger erläutert.

So suchen Sie nach Kontakten und fügen diese einer Kontaktgruppe hinzu

Wenn Sie die Instant Messenger-Benutzeroberfläche zum ersten Mal ausführen, wird im Hauptfenster auf der Registerkarte "Kontaktliste" eine Kontaktgruppe mit der Bezeichnung "Meine Kontakte" angezeigt. Führen Sie zunächst folgende Schritte durch:

  1. Suchen Sie nach Kontakten und fügen Sie sie dieser Kontaktgruppe hinzu.
  1. Fügen Sie Ihren Kontaktgruppen Kontakte hinzu.
  1. Wenn Sie einen Kontakt aus der Liste entfernen möchten, wählen Sie ihn aus und klicken Sie dann im Menü "Datei" auf "Löschen".
  2. Wenn Sie einer anderen Kontaktgruppe Kontakte hinzufügen möchten, wählen Sie eine Kontaktgruppe aus und klicken Sie dann auf das Symbol "Kontakte hinzufügen".
  3. Das Instant Messenger-Programm aktualisiert Ihre Kontaktgruppe mit den Kontakten.

So organisieren Sie Kontakte in einer Kontaktgruppe

  1. Im Hauptfenster auf der Registerkarte "Kontaktliste" können Sie Kontaktgruppen für verschiedene Benutzerkategorien erstellen, mit denen Sie kommunizieren möchten, und diesen Kontakte hinzufügen.
  2. Es bestehen folgende Möglichkeiten zum Erstellen einer neuen Kontaktgruppe:

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kontaktgruppe und klicken Sie im Kontextmenü auf "Neue Kontaktgruppe".
    • Klicken Sie im Menü "Datei" auf "Neue Kontaktgruppe".
    • Das Fenster zum Erstellen einer neuen Kontaktgruppe wird angezeigt.

  3. Geben Sie den Namen für die Kontaktgruppe ein und klicken Sie auf "OK".
  4. Die neue Kontaktgruppe wird auf der Registerkarte "Kontaktliste" angezeigt.

  5. Klicken Sie zum Umbenennen einer Kontaktgruppe mit der rechten Maustaste auf die Gruppe und klicken Sie im Kontextmenü auf "Kontaktgruppe umbenennen". Sie können auch die Gruppe auswählen und dann im Menü "Datei" auf "Kontaktgruppe umbenennen" klicken.
  6. Wenn Sie eine Kontaktgruppe oder einen Kontakt aus einer Kontaktgruppe entfernen möchten, wählen Sie die Kontaktgruppe oder den Kontakt in der Gruppe aus und klicken Sie im Menü "Datei" auf "Löschen". Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Gruppe oder den Kontakt klicken und dann "Löschen" auswählen.
  7. Sie verschieben einen Kontakt von einer Kontaktgruppe zu einer anderen, indem Sie den Kontakt auswählen und ihn mit Drag & Drop in die neue Kontaktgruppe verschieben.

So starten Sie eine Chat-Sitzung

  1. Wählen Sie bei aktivierter Registerkarte "Kontaktliste" die Kontakte aus, mit denen Sie chatten möchten.
  2. Sie können mit einem oder mehreren Kontakten eine Chat-Sitzung starten. Verwenden Sie die Umschalt- oder Strg-Taste für die Mehrfachauswahl.

  3. Es bestehen folgende Möglichkeiten zum Starten einer Chat-Sitzung mit den ausgewählten Kontakten:
    • Klicken Sie auf das Symbol "Chat":
      Chat
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Kontaktnamen und klicken Sie im Kontextmenü auf "Chat".
    • Klicken Sie im Menü "Tools" auf "Chat".
    • Das Fenster "Chat" wird angezeigt.

      Tipp: Sie können auf einen Kontakt (oder mehrere Kontakte) doppelklicken, um das Fenster "Chat" aufzurufen.

  4. Geben Sie Ihre Nachricht in den dafür vorgesehenen Bereich ein. Klicken Sie anschließend auf "Senden".
  5. Die Nachricht wird an die angezeigten Benutzer gesendet und im oberen Fensterbereich angezeigt. Wenn die Benutzer antworten, werden ihre Nachrichten ebenfalls dort angezeigt.

    Tipp: Verwenden Sie die Symbolleiste, um den Schriftgrad oder die Farbe zu ändern, um Textstellen mit fetter, kursiver oder unterstrichener Formatierung hervorzuheben oder um Emoticons hinzuzufügen.

  6. Wenn Sie andere Online-Kontakte zur Teilnahme an der Chat-Sitzung einladen möchten, wählen Sie im Chat-Fenster im Menü "Datei" die Option "Andere einladen".

So melden Sie sich bei einer Konferenz an:

Mit einer Anmeldung bei Konferenzen kann der Benutzer zwischen verschiedenen, bereits vorhandenen Konferenzen wählen und als Favoriten einfügen, die auf der Konferenz-Registerkarte angezeigt werden. So melden Sie sich bei einer Konferenz an:

So betreten Sie einen Konferenzraum

Sie können mit mehreren Online-Kontakten gleichzeitig kommunizieren, indem Sie einen Konferenzraum aus der angezeigten Liste mit vordefinierten Konferenzräumen betreten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, andere Kontakte zur Teilnahme am Chat einzuladen. Im Gegensatz zu Chats sind Konferenzen auch dann noch verfügbar, wenn kein Teilnehmer mehr zugegen ist. Konferenzen bleiben im System vorhanden, sodass die Benutzer sie ihren Wünschen entsprechend betreten und wieder verlassen können. Bei einer Konferenz können den Teilnehmern außerdem unterschiedliche Zugriffsebenen zugewiesen werden. Beispielsweise Verwalten, Lesen, Schreiben oder Keine.

So betreten Sie einen Konferenzraum

  1. Wählen Sie die Registerkarte "Konferenz" im Hauptfenster, um eine Liste mit Konferenzen anzuzeigen.
  2. Treten Sie der Konferenz bei, indem Sie im Menü "Tools" die Option "Konferenz beitreten" auswählen oder indem Sie auf die Konferenz doppelklicken.
  3. Das Konferenz-Fenster wird angezeigt, wobei der Name der Konferenz in der Titelleiste zu sehen ist.

  4. Wenn das Konferenz-Fenster geöffnet ist, können Sie und die anderen Teilnehmer Nachrichten eingeben und auf "Senden" klicken. Alle Eingaben werden im oberen Nachrichtenfenster angezeigt.
  5. Wenn Sie andere Kontakte zur Teilnahme an einem Chat einladen möchten, wählen Sie im Konferenz-Fenster im Menü "Datei" die Option "Andere einladen".

So erstellen und verwalten Sie einen Konferenzraum

  1. Wählen Sie im Hauptfenster bei ausgewählter Registerkarte "Konferenz" die Option Konferenz verwalten im Menü "Datei".
  2. Das Fenster "Konferenzen verwalten" wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Konferenz".

    Das Fenster "Neue Konferenz erstellen" wird angezeigt.

  3. Geben Sie in das Textfeld "Konferenzname" einen Namen für den Raum ein.
  4. In der Dropdown-Liste "Standard-Zugriff" können Sie für den Raum eine Zugriffsebene auswählen, die allen Benutzern zugewiesen wird. Folgende Zugriffsoptionen stehen zur Wahl: "Schreiben", "Lesen" und "Keine".
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Teilnehmer im Chat-Fenster anzeigen", um die Liste der an diesem Raum teilnehmenden Benutzer anzuzeigen.
  6. Der neue Raum wird in der Liste "Konferenzraum" angezeigt.

  7. So moderieren Sie eine Konferenz:
    • Wählen Sie auf der Registerkarte "Konferenz" die gleichnamige Option aus.
    • Daraufhin wird das Konferenz-Fenster eingeblendet.

    • Wählen Sie im Konferenz-Fenster im Menü "Datei" die Option zum Moderieren.
    • Als Moderator einer Konferenz können Sie mithilfe der Schaltflächen "Akzeptieren" oder "Zurückweisen" filtern, welche Nachrichten von anderen Teilnehmern im Konferenzraum angezeigt werden.

      Hinweis: Zum Moderieren einer Konferenz benötigen Sie Verwaltungsrechte.

  8. Klicken Sie zum Speichern der Nachrichten im Konferenz-Fenster auf die Option "Speichern" im Menü "Datei".

So senden Sie eine Benachrichtigung

Benachrichtigungen sind besser als der Chat dazu geeignet, Mitteilungen auszutauschen. Die Benachrichtigungen werden als Nachrichten auf dem Desktop des Empfängers eingeblendet.

Hinweis: Zum Senden von Benachrichtigungen benötigen Sie eine entsprechende Berechtigung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Administrator.

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte "Kontaktliste" auf die Kontakte, an die Sie eine Benachrichtigung senden möchten.
  2. Sie können eine Benachrichtigung an einen oder mehrere Kontakte senden. Verwenden Sie die Umschalt- oder Strg-Taste für die Mehrfachauswahl.

  3. Es bestehen folgende Möglichkeiten zum Senden einer Benachrichtigung an die ausgewählten Kontakte:
    • Klicken Sie auf das Symbol "Benachrichtigung":
      Alarm
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Kontaktnamen und klicken Sie im Kontextmenü auf "Benachrichtigung".
    • Klicken Sie im Menü "Tools" auf "Benachrichtigung".
    • Das Fenster "Benachrichtigung senden" wird angezeigt. Die Empfänger werden in einem Listenfeld mit einer Bildlaufleiste angezeigt. Wenn Sie keine Empfänger hinzufügen oder entfernen müssen, fahren Sie mit Step 4 fort.

  4. Wenn Sie Empfänger hinzufügen oder entfernen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "An", um das Fenster zum Hinzufügen von Empfängern aufzurufen.
  5. Im Fenster zum Hinzufügen von Empfängern können Sie aus Ihrer persönlichen Kontaktliste eine Empfängerliste erstellen oder das LDAP-Verzeichnis nach zusätzlichen Empfängern durchsuchen. Wenn Sie die gewünschten Empfänger hinzugefügt oder entfernt haben, klicken Sie auf "OK".

  6. Geben Sie im Fenster "Benachrichtigung senden" den Betreff in das Textfeld "Betreff" ein. Geben Sie den Nachrichtentext ein. Verwenden Sie auf der Symbolleiste die Optionen zum Formatieren, um die Nachricht zu formatieren und zu bearbeiten.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Anzeigen des Zustellungsstatus, wenn das Fenster "Status" mit dem Benachrichtigungsstatus jedes Empfängers auf Ihrem Desktop angezeigt werden soll.
  8. Klicken Sie auf "Senden", um die Benachrichtigung abzuschicken.
  9. Die Benachrichtigung wird auf den Desktops der Empfänger und auf der Registerkarte "Benachrichtigung" im Fenster "News-Kanal" angezeigt, wenn die Empfänger bei diesem Kanal angemeldet sind. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Nachrichtenstatus anzeigen" aktiviert haben, wird auf Ihrem Desktop das Fenster "Status" eingeblendet.

    Tipp: Sie können mit dem Absender einer Benachrichtigung einen Chat beginnen. Im Fenster "Benachrichtigung empfangen" klicken Sie im Menü "Tools" auf die Option "Chat mit Absender".

So führen Sie eine Umfrage durch

Mit der Umfragenoption können Sie Kontakte um Antworten auf bestimmte Fragen bitten. Senden Sie eine Frage und mögliche Antworten an ausgewählte Kontakte - diese reagieren dann mit ihrer Antwort.

  1. Klicken Sie auf der aktivierten Registerkarte "Kontaktliste" auf die Kontakte, an die Sie eine Umfrage senden möchten.
  2. Sie können eine Umfrage an einen oder mehrere Kontakte senden. Verwenden Sie die Umschalt- oder Strg-Taste für die Mehrfachauswahl.

  3. Wählen Sie im Hauptfenster im Menü "Tools" die Option "Umfrage" aus.
  4. Das Fenster "Umfrage an Benutzer" wird angezeigt. Die Empfänger (falls ausgewählt) werden in einem Listenfeld mit einer Bildlaufleiste angezeigt. Wenn Sie keine Empfänger hinzufügen oder entfernen müssen, fahren Sie mit Step 4 fort.

  5. Um Empfänger hinzuzufügen oder zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche "An:". Das Fenster "Empfänger hinzufügen" wird angezeigt.
  6. Im Fenster zum Hinzufügen von Empfängern können Sie aus Ihrer persönlichen Kontaktliste eine Empfängerliste erstellen oder das LDAP-Verzeichnis nach zusätzlichen Empfängern durchsuchen. Klicken Sie auf "OK", nachdem Sie Empfänger hinzugefügt oder entfernt haben.

  7. Geben Sie im Fenster "Umfrage an Benutzer" Ihre Frage in das Textfeld "Benutzern diese Frage stellen" ein.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Antwort hinzufügen", um das Dialogfeld für die Eingabe anzuzeigen. Klicken Sie, falls erforderlich, erneut auf die Schaltfläche "Antwort hinzufügen", um der Liste verfügbarer Antworten eine andere mögliche Antwort hinzuzufügen, und klicken Sie auf "OK".
  9. Die Antwort wird in der Liste "Mögliche Antworten" angezeigt.

  10. Möchten Sie eine Antwort aus der Liste entfernen, markieren Sie diese und klicken Sie auf die Schaltfläche "Antwort entfernen".
  11. Wenn die Benutzer Ihre eigene Antwort auf die Frage geben sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Empfängern das Anpassen der Antworten gestatten".
  12. Nachdem Sie die Frage und die Antworten eingegeben haben, klicken Sie auf "OK", um die Umfrage an die ausgewählten Empfänger zu senden.

So melden Sie sich bei News-Kanälen an

News-Kanäle können Sie nach einer ordnungsgemäßen Anmeldung anzeigen. Es gibt zwei Arten, sich bei einem News-Kanal anzumelden:

Nach der Anmeldung wird im Fenster "News-Kanäle" für jeden News-Kanal eine Registerkarte angezeigt.

So zeigen Sie Nachrichten aus News-Kanälen an

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Nachrichten des News-Kanals anzuzeigen:

  1. Wählen Sie im Hauptfenster im Menü "Tools" die Option "News" aus.
  2. Das Fenster "News-Kanäle" wird angezeigt.
  3. Wählen Sie die Registerkarte für den gewünschten News-Kanal aus.
  4. Die erste Nachricht dieses Kanals wird im Nachrichtenfenster angezeigt.

  5. Klicken Sie auf "Nächste Nachricht anzeigen" bzw. auf "Vorherige Nachricht anzeigen", wenn Sie die anderen in diesem Kanal veröffentlichten Nachrichten lesen möchten.

Das Fenster "News-Kanäle" kann auch so konfiguriert werden, dass alle Nachrichten und News-Kanäle durchgeblättert werden können.


Anhang

In diesem Abschnitt finden Sie die am häufigsten verwendeten Abkürzungen für:

Häufig verwendete Abkürzungen

In Tabelle  1 finden Sie die am häufigsten verwendeten Abkürzungen für den Chat.

Diese Tabelle umfasst zwei Spalten. Die erste Spalte enthält die Abkürzung, die zweite Spalte enthält den abgekürzten Begriff in ausgeschriebener Form.

Tabelle  1  Häufig für den Chat verwendete Abkürzungen 

Abkürzung

Bedeutung  

ASAP

As Soon As Possible (So schnell wie möglich)

BFN

Bye For Now (Bis später)

BRB

Be Right Back (Bin gleich zurück)

BTW

By The Way (Übrigens)

FYI

For Your Information (Zur Info)

IAC

In Any Case (Auf jeden Fall)

IMO

In My Opinion (Meiner Meinung nach)

IOW

In Other Words (Mit anderen Worten)

JK

Just Kidding (Nur Spaß)

K

O.K.

LOL

Laughing Out Loud (Lacht)

NP

No Problem (Kein Problem)

NRN

No Reply Necessary (Antwort nicht erforderlich)

OIC

Oh, I see (Ach so)

See PVT

See Private Chat (Siehe Privat-Chat)

TX

Thanks (Danke)

TIA

Thanks In Advance (Vielen Dank im Voraus)

Zeichenfolgen für Emoticons

Tabelle  2 enthält die verfügbaren Emoticons und ihre entsprechenden Zeichenfolgen. Die Tabelle besteht aus drei Spalten. In der ersten Spalte ist das Emoticon abgebildet, die zweite Spalte erklärt die Bedeutung des Emoticons und die dritte Spalte enthält den entsprechenden Tastaturbefehl.

Tabelle  2  Liste der verfügbaren Emoticons und entsprechender Zeichenfolgen 

Emoticons

Name

Zeichenfolge

Symbol "Böse"

 

Böse

 

X-(

Symbol "Teufel"

 

Teufel

 

>:)

Symbol "Lachen"

 

Lachen

 

:))

Symbol "Engel"

 

Engel

 

0:)

Symbol "Smiley"

 

Smiley

 

:-)

Symbol "Liebe"

 

Verliebt

 

:-x

Symbol "Grinsen"

 

Grinsen

 

:-D

Symbol "Zwinkern"

 

Zwinkern

 

;-)

Sybmol "Traurig"

 

Traurig

 

:-(

Symbol "Überraschung"

 

Überraschung

 

:O

 

Symbol "Cool"

 

Cool

 

B:

Symbol "Verstorben"

 

Verstorben

 

D:

Symbol "Nicht weitersagen"

 

Nicht weitersagen

 

:-$

Symbol "Peinlich"

 

Embarrassed

 

:$

Symbol "Geist"

 

Ghost

 

G:

Symbol "Kuss"

 

Kiss

 

:*

Symbol "Komischer Kauz"

 

Nerd

 

8-|

Symbol "Sprech nicht mit dir"

 

Sprech nicht mit dir

 

[-(

Sybmol "Traurig"

 

Sick

 

+O(

Symbol "Schlafen"

 

Schlafen

 

|:)

Symbol "Cool"

 

Cool

 

;|

Symbol "Zunge raus"

 

Zunge raus

 

:p

Symbol "Na und"

 

Whatever

 

W:

Symbol "Ausrufezeichen"

 

Ausrufezeichen

 

:E

Tastaturbefehle für Schnellzugriffsmenüs

In den nachfolgenden Tabellen werden die Schnellzugriffsmenüs und Untermenü-Optionen mit den entsprechenden Tastaturbefehlen für die ausgewählte Kontakt-Registerkarte aufgeführt.

Diese Tabellen bestehen aus drei Spalten. Die erste Spalte enthält den Namen des Menüs, die zweite Spalte enthält die Popup-Option für den schnellen Zugriff und in der dritten Spalte sind die entsprechenden Tastaturbefehle aufgeführt.

Tabelle  3  Schnellzugriffsmenüs im Hauptfenster und die zugehörigen Tastaturbefehle 

Name der Menüoption

Verfügbare Popup-Untermenü-Option für Schnellzugriff

Tastaturbefehle

Datei

  • Löschen
  • Beenden
  • Strg+D
  • Strg+E

Tools

  • Chat
  • Alarm
  • Umfrage
  • News
  • Einstellungen
  • Strg+T
  • Strg+L
  • Strg+P
  • Strg+N
  • Strg+S

Hilfe

  • Hilfethemen
  • Strg+H

Tabelle  4  Untermenü-Optionen für Schnellzugriff (Chat/Konferenz) und die zugehörigen Tastaturbefehle 

Name der Menüoption

Verfügbare Popup-Untermenü-Option für Schnellzugriff

Tastaturbefehle

Datei

  • Senden
  • Andere einladen
  • Strg+D
  • Strg+I

Bearbeiten

  • Ausschneiden
  • Kopieren
  • Einfügen
  • Strg+X
  • Strg+C
  • Strg+V

Tools

  • Alarm
  • Einstellungen
  • Strg+A
  • Strg+S

Hilfe

  • Hilfethemen
  • Strg+H

Tabelle  5  Untermenü-Optionen für Schnellzugriff (News) und die zugehörigen Tastaturbefehle 

Name der Menüoption

Verfügbare Popup-Untermenü-Option für Schnellzugriff

Tastaturbefehle

Datei

  • Schließen
  • Nachricht drucken
  • Strg+D
  • Strg+P

Hilfe

  • Hilfethemen
  • Strg+H



Zurück      Inhalt     


Copyright 2004 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.