|
Inhalt
Index
|
Arbeiten mit NetMail im Offline-Modus
Arbeiten Sie mit NetMail im Offline-Modus, um Ihre Nachrichten zu lesen, zu erstellen und zu organisieren, während die Verbindung zum Mail-Server getrennt ist. Dies ist sowohl möglich bei lokalen NetMail-Installationen oder auch im Standardprogramm von NetMail. Wenn Sie die Verbindung wiederherstellen, synchronisiert sich NetMail wieder mit Ihrem Mail-Server, aktualisiert dort Ihre Änderungen und zeigt alle neuen Nachrichten an, die Sie möglicherweise erhalten haben. Dieses Kapitel bespricht die folgenden Themen:
Lokale NetMail-Installation
Wenn Sie das NetMail-Applet einmal lokal installiert haben, können Sie die Verbindung herstellen und Ihre E-Mails lesen, ohne das Applet jedesmal neuherunter laden zu müssen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mails in einer verschlüsselten Datei auf der Festplatte zu speichern, so dass Sie Ihre Arbeit fortsetzen können, während Sie vom Server getrennt sind. Wenn Sie erneut eine Verbindung herstellen, werden alle Änderungen, die Sie an Ihrem lokalen E-Mail-Cache vorgenommen haben, automatisch synchronisiert. Alle E-Mails, die Sie zum Senden fertig gestellt haben, werden nach dem Verbindungsaufbau gesendet.
So installieren Sie NetMail lokal
Nachdem das Installationsapplet geladen wurde, werden Sie aufgefordert, Rechte zu erteilen, so dass das Applet auf Ihre lokale Festplatte zugreifen kann. Dies ist zum Abschluss der Installation erforderlich. Die lokale Version von NetMail ist nun im vorgegebenen Verzeichnis installiert.
Arbeiten in einer lokalen NetMail-Installation
Nutzen Sie die lokale Installation von NetMail, um Nachrichten zu lesen und zu schreiben (genauso, wie Sie dies im Online-Modus tun würden), ohne NetMail jedesmal, wenn Sie Ihre Nachrichten lesen möchten, herunterladen zu müssen. Wenn Sie in einer lokalen NetMail-Installation arbeiten, sparen Sie die Zeit zum Download des NetMail-Applets und erleichtern sich das Lesen und Erstellen von Nachrichten ohne Serveranbindung.
Hinweis
Das Browser-Fenster in NetMail zeigt Ihnen nicht den geänderten Status an, wenn Sie die lokale NetMail-Installation verlassen.
So starten Sie die lokale Installation von NetMail
- Wählen Sie NetMail aus der Lesezeichen- oder Favoriten-Liste Ihres Browsers.
Klicken Sie auf „Zulassen“, wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Sicherheitsberechtigung für NetMail zu erteilen. Das Hauptfenster von NetMail wird geöffnet.
- Wenn Sie beim letzten Beenden Ihrer lokalen NetMail-Installation eine Datei im Cache gespeichert haben, werden Sie nun aufgefordert, das Cache-Passwort einzugeben, das Sie beim letzten Beenden eingegeben haben.
- Wenn Sie keine Datei im Cache gespeichert haben, wird die Verbindung mit NetMail aufgebaut.
- Wenn Sie Ihr Cache-Passwort vergessen haben, können Sie „Datei verwerfen“ wählen und NetMail baut eine Verbindung zum Server auf.
Arbeiten Sie wie gewohnt in NetMail, um Ihre Nachrichten zu lesen, zu erstellen oder zu verwalten. Wählen Sie „Verbinden“ im Menü „Sitzung“ aus, wenn Sie online arbeiten möchten, oder sehen Sie sich die Informationen zum Arbeiten im Offline-Modus unter Arbeiten im Offline-Modus an.
Arbeiten im Offline-Modus
Im Offline-Modus können Sie über die folgenden Optionen viel schneller und einfacher mit Ihren Nachrichten arbeiten:
- Speichern Sie Nachrichten im Cache manuell für späteren Zugriff. Wählen Sie diese Methode (zusammen mit Ihrer lokalen NetMail-Installation), wenn Sie ausgewählte Nachrichten zum späteren Zugriff speichern möchten, vielleicht sogar erst in einer späteren Sitzung oder nach Neustart Ihres Computers.
- Automatisches Speichern Ihrer Nachrichten im Cache für späteren Zugriff. Dadurch können Sie Ihre Nachrichten schon vorab laden, um sie in der gleichen NetMail-Sitzung schneller lesen zu können, oder auch erst in späterern Sitzungen, wenn Sie mit einer lokalen NetMail-Installation arbeiten.
Manuelles Speichern von NetMail-Nachrichten im Cache
- Wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie im Cache speichern möchten.
Klicken Sie zur Auswahl auf eine einzelne Nachricht, halten Sie Strg gedrückt und klicken Sie auf mehrere einzelne Nachrichten nacheinander, um sie insgesamt auszuwählen. Oder klicken Sie auf die oberste Nachricht einer Gruppe, halten Sie dann die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die letzte Nachricht der Gruppe, um die gesamte Gruppe von Nachrichten auszuwählen.
- Wählen Sie „Ausgewählte Nachrichten laden“ im Menü „Nachrichten“.
- Wählen Sie „Ohne Anhänge“ oder „Mit Anhängen“, um festzulegen, ob die Nachrichtenanhänge im Cache gespeichert werden sollen.
Wenn Sie mit einer lokalen NetMail-Installation arbeiten, können Sie die im Cache gespeicherten Nachrichten für späteren Zugriff aufbewahren. Nach Trennen der Verbindung wählen Sie „Cache auf Diskette speichern“. Wenn Sie Nachrichten zum ersten Mal lokal im Cache speichern, werden Sie dazu aufgefordert, im Dialog zur Cache-Validierung ein Passwort einzugeben. Wiederholen Sie das Passwort unter „Verifizieren“.
Automatisches Speichern im Cache aktivieren
Sie können NetMail so konfigurieren, dass Ihre Nachrichten beim Trennen der Verbindung immer für späteren Zugriff im Cache gespeichert werden.
So aktivieren Sie das automatische Speichern im Cache
- Wählen Sie „Einstellungen“ im Menü „Sitzung“.
Das Dialogfeld „Einstellungen“ wird geöffnet.
- Wählen Sie die Registerkarte „Cache“.
- Wählen Sie die Option „Gesamte Ordnerliste im Cache speichern?“, um alle Nachrichten in allen Ordnern im Cache zu speichern.
- Wählen Sie die Art von Nachrichten, die Sie im Cache speichern möchten, aus der Drop-Down-Liste mit den Nachrichtentypen im Cache.
- Legen Sie die maximale Größe für die Anhänge fest, die Sie im Cache speichern möchten, indem Sie den entsprechenden Wert im Feld „Anhänge kleiner als (KB) im Cache speichern“ eintragen.
- Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Inhalt Index |