Sun Java-Logo     Zurück      Weiter     

Sun-Logo
Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.1 2005Q1 

Kurzreferenz

Willkommen in der Sun Java™ System Application Server Enterprise Edition 8.1 2005Q1-Kurzreferenz. Dieses Handbuch richtet sich an Entwickler, Systemadministratoren und Application Server-Administratoren, die sich über die Funktionen der Software Sun Java™ System Application Server Enterprise Edition 8.1 2005Q1 informieren möchten.

Die aktuellste Version dieses Dokuments finden Sie als Onlineversion unter docs.sun.com:

http://docs.sun.com/app/docs/prod/sjs.asse

In diesem Handbuch werden grundlegende und weiterführende Schritte für die Verwendung von Application Server beschrieben. Die Schritte sind in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie auch durchgeführt werden sollten. Die grundlegenden Schritte, deren Durchführung normalerweise weniger als 45 Minuten in Anspruch nimmt, finden Sie in folgenden Abschnitten:

Die weiterführenden Schritte, deren Durchführung normalerweise etwa 45 Minuten in Anspruch nimmt, finden Sie in folgenden Abschnitten:

In den letzten Abschnitten des vorliegenden Handbuchs finden Sie Anweisungen für folgende Vorgänge: Bereinigen und Weitere Lektüre.

In der folgenden Tabelle werden die Variablennamen und Verzeichnisstandardpfade beschrieben, die in diesem Handbuch verwendet werden. Die Variablennamen befinden sich in der ersten Spalte, die Standardpfade in der zweiten Spalte.

Variablenname

Beschreibung und Pfad

Installationsverzeichnis

Standardmäßig befindet sich hier das Installationsverzeichnis von Application Server:

  • Solaris Sun Java™ Enterprise System-Installationen:
    /opt/SUNWappserver/appserver
  • Linux Java Enterprise System-Installationen:
    /opt/sun/appserver/
  • Standalone-Installationen von Application Server unter Solaris und Linux, Nicht-Root-Benutzer:
    Home-Verzeichnis des Benutzers/SUNWappserver
  • Standalone-Installationen von Application Server unter Solaris und Linux, Root-Benutzer:
    /opt/SUNWappserver

Domänen-Rootverzeichnis

Standardmäßig befindet sich hier das Verzeichnis, in dem sich alle Domänen befinden:

  • Solaris Java Enterprise System-Installationen:
    /var/opt/SUNWappserver/domains/
  • Linux Java Enterprise System-Installationen:
    /var/opt/sun/appserver/domains/
  • Alle anderen Installationen:
    Installationsverzeichnis/domains/

Domänenverzeichnis

Domänenverzeichnisse befinden sich standardmäßig hier:
Domänen-Rootverzeichnis/Domänenverzeichnis


Application Server-Administration

Application Server umfasst folgende Tools, mit deren Hilfe Administratoren Serverinstanzen und Cluster verwalten können, die auf mehreren Hosts ausgeführt werden:

Diese Tools sind mit einem Server, dem so genannten Domain Administration Server, verbunden. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Application Server-Instanz, die bei sämtlichen administrativen Aufgaben durchschritten wird. Der Domain Administration Server weist eine einzelne sichere Schnittstelle auf, über die administrative Befehle unabhängig davon, welche Schnittstelle verwendet wird, validiert und ausgeführt werden.

Eine Domäne ist eine Sammlung von Konfigurationsdaten, bereitgestellten Anwendungen und Computern, die einen designierten Administrator aufweisen. Die Domänendefinition beschreibt und steuert die Ausführung verschiedener Anwendungen, eigenständiger Application Server-Instanzen und Cluster, die sich auf verschiedenen Computern befinden können. Wenn der Domain Administration Server installiert ist, wird grundsätzlich eine Standarddomäne mit der Bezeichnung domain1 installiert. In diesem Handbuch arbeiten Sie mit dieser Standarddomäne.

Die meisten der in diesem Handbuch dargestellten Schritte werden über die Admin-Konsole ausgeführt.


Starten des Domain Administration Servers

In diesem Kapitel (dem ersten der drei grundlegenden Kapitel) sind folgende Schritte enthalten:

Starten des Administration Servers

Gehen Sie wie folgt vor, um den Administration Server zu starten:

  1. Fügen Sie das Verzeichnis Installationsverzeichnis/bin/ derPATH-Umgebungsvariablen hinzu:

         C Shell:
           setenv PATH Installationsverzeichnis/bin:$PATH

        
     Bourne Shell:
           PATH=Installationsverzeichnis/bin:$PATH
           export PATH
  2. Setzen Sie die Admin-Benutzer-Umgebungsvariable, damit Sie sie nicht für jeden Befehl erneut eingeben müssen:

         C Shell:
           setenv AS_ADMIN_USER Admin-Benutzer

        
     Bourne Shell:
           AS_ADMIN_USER=Admin-Benutzer
           export AS_ADMIN_USER.
  3. Starten Sie den Server, indem Sie folgenden Befehl vom Installationsverzeichnis aus eingeben:
  4. asadmin start-domain domain1

    Wenn Sie zur Eingabe des Admin-Passworts und des Master-Passworts aufgefordert werden, geben Sie die Passwörter ein, die Sie während der Installation eingerichtet haben.

  5. In einer Meldung wird mitgeteilt, dass der Domain Administration Server gestartet wird:
    Domäne domain1 wird gestartet, bitte warten. Protokoll wurde an Domänenverzeichnis/domain1/logs/server.log umgeleitet...
  6. Nach Abschluss des Startvorgangs wird eine weitere Meldung angezeigt:
    Domäne domain1 gestartet

  7. Hinweis

    Da Sie in diesem Handbuch angewiesen werden, eine Umgebungsvariable AS_ADMIN_USER als Admin-Benutzernamen anzugeben, wird kein Benutzername-Argument angegeben, wenn der Befehl asadmin verwendet wird. Sie können dieses Argument bei Eingabe des Befehls angeben. Beispielsweise:

    asadmin command_verb --user username command_arguments


Anmelden bei der Admin-Konsole

Die Admin-Konsole ist eine Browser-Schnittstelle, durch die eine Vielzahl von Verwaltungs- und Konfigurationsaufgaben vereinfacht wird. Häufige Anwendungsbereiche sind:

Weitere Informationen zur Verwendung der Admin-Konsole erhalten Sie in der Onlinehilfe oder im Handbuch Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.1 2005Q1 Administration Guide.

So melden Sie sich bei der Admin-Konsole an:

  1. Geben Sie den URL in Ihren Browser ein:
  2. https://Lokaler_Host:4849/asadmin

    Da es sich bei der Admin-Konsole um eine sichere Webanwendung handelt, müssen Sie HTTPS anstelle von HTTP verwenden.

    Setzen Sie anstelle der Variablen Lokaler_Host den Namen des Systems, auf dem der Domain Administration Server ausgeführt wird.

    4849 ist die standardmäßige Anschlussnummer der Admin-Konsole. Wenn Sie die Anschlussnummer während der Installation geändert haben, verwenden Sie stattdessen die neue Nummer.


    Hinweis

    Wenn ein Popup-Fenster mit einer Meldung vom Typ Website zertifiziert von einem unbekannten Aussteller angezeigt wird, klicken Sie auf OK.

    Diese Meldung wird angezeigt, da Ihr Browser das selbst signierte Zertifikat nicht erkennt, das vom Domain Administration Server verwendet wird, um die Admin-Konsole über das sichere Übertragungsprotokoll zu bedienen.


  3. Wenn das Anmeldefenster angezeigt wird, geben Sie den Admin-Benutzernamen und das Passwort ein.
  4. Klicken Sie auf Anmelden.
  5. Die Admin-Konsole wird folgendermaßen angezeigt:


    Die Admin-Konsole hat einen Bannerbereich über die gesamte Breite der Seite. Der linke Fensterbereich darunter enthält eine Struktur für allgemeine Aufgaben, der rechte Fensterbereich den Begrüßungstext und Links für allg. Aufgaben und Dokumentation.

Im linken Fensterbereich können Sie mithilfe der vorhandenen Struktur auswählen, welche Objekte Sie verwalten möchten. Im rechten Fensterbereich werden verschiedene administrative Aufgaben unter der Überschrift „Allgemeine Aufgaben“ aufgeführt.


Tipp

Klicken Sie auf die Registerkarte Registrierung, um die Software zu registrieren, sofern Sie dies nicht bereits getan haben.


Überprüfen der Protokolldatei

Die Application Server-Instanzen und der Domain Administration Server erzeugen kommentierte Protokolle auf dem Dateisystem. Standardmäßig werden alle Fehler, Warnungen oder sinnvolle informative Meldungen protokolliert. So zeigen Sie die Protokolldatei für den Administration Server an:

  1. Klicken Sie in der Liste Allgemeine Aufgaben im rechten Fensterbereich auf Protokolldateien suchen, um ein neues Browser-Fenster für die Protokollanzeige zu starten.

  2. Die Protokollanzeige bietet Anzeige-, Such- und Filteroptionen.

  3. Wählen Sie im Protokollanzeigefenster den Server in der Dropdown-Liste Objektname aus und klicken Sie auf Suchen. Die aktuellen Protokolldateieinträge für den Domain Administration Server werden angezeigt.
  4. Prüfen Sie die Meldungen und suchen Sie nach etwaigen Meldungen mit der Bezeichnung WARNUNG oder SCHWERWIEGEND, die auf Probleme beim Starten des Servers hinweisen.
  5. Sie können die Protokollanzeige jederzeit schließen. Nach der Erstellung von Clustern und der Bereitstellung von Anwendungen sollten Sie mithilfe der Protokolldateien prüfen, ob diese Vorgänge möglicherweise fehlgeschlagen sind. Die Protokollanzeige kann für die Anzeige der Protokolldateien beliebiger Application Server-Instanzen in der Domäne verwendet werden.

Weitere Informationen zur Protokolldatei finden Sie im Handbuch Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.1 2005Q1 Administration Guide.

In diesem Abschnitt haben Sie den Domain Administration Server gestartet und dessen Ausführung bestätigt. Sie haben sich außerdem bei der Admin-Konsole angemeldet und die Protokollanzeige verwendet. Sie können die Anweisungen der Kurzreferenz hier unterbrechen, falls Sie nicht fortfahren möchten.


Erstellen eines Clusters

In diesem Abschnitt, dem zweiten der drei grundlegenden Kapitel, wird erläutert, auf welche Weise ein Cluster erstellt wird, der zwei Application Server-Instanzen aufweist. Der Einfachheit halber wird der Cluster vollständig auf einem Computer ausgeführt. Dieses Kapitel umfasst die folgenden Schritte:

Starten des Knotenagenten

Ein Knotenagent ist ein Lightweight-Prozess, der auf jedem Computer ausgeführt wird, der Teil der Administrationsdomäne von Application Server ist. Der Knotenagent ist verantwortlich für das Starten und Anhalten der Serverinstanzen auf dem Host. Er arbeitet zudem mit dem Domain Administration Server zusammen, um neue Application Server-Instanzen zu erstellen.

Für jede Application Server-Administrationsdomäne, zu der ein Computer gehört, wird ein Knotenagent auf einem Computer benötigt. Wenn Sie die Knotenagentenkomponente während der Installation auswählen, wird ein standardmäßiger Knotenagent mit der Bezeichnung Hostname erstellt.

So starten Sie den standardmäßigen Knotenagenten:

  1. Geben Sie im Terminal-Fenster Folgendes ein:
  2. asadmin start-node-agent Hostname

    Setzen Sie anstelle der Variablen Hostname den Namen des Hosts, auf dem Application Server ausgeführt wird.

  3. Geben Sie das Master-Passwort an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Der Knotenagent wird gestartet und mit dem Domain Administration Server verbunden. Wenn der Domain Administration Server nicht ausgeführt wird, kann der Knotenagent möglicherweise nicht gestartet werden.

Definieren des Clusters

Ein Cluster ist eine Gruppe von Serverinstanzen (normalerweise auf mehreren Hosts), die über gemeinsame Konfigurationen, gemeinsame Ressourcen und Anwendungen verfügen. Mittels eines Clusters wird der Lastenausgleich zwischen Serverinstanzen sowie eine hohe Verfügbarkeit durch das Failover ermöglicht. Sie können Cluster erstellen, die sich über mehrere Computer erstrecken, und diese mithilfe des Knotenagentenprozesses auf den einzelnen Computern verwalten. In diesem Handbuch befindet sich der verwendete Beispiel-Cluster der Einfachheit halber auf einem einzigen Host (demselben, auf dem der Domain Administration Server ausgeführt wird).

Sie müssen den Knotenagentenprozess zunächst, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, auf jedem Computer starten. Wenn Sie während der Cluster-Erstellung Instanzen angeben, müssen Sie den Instanzen einen gestarteten Knotenagenten für den Computer zuweisen, auf dem die jeweilige Instanz ausgeführt werden soll. Die Namen für Knotenagenten und Instanzen müssen für alle Cluster, die in einer Domäne erstellt werden, eindeutig sein.

So erstellen Sie einen Cluster:

  1. Melden Sie sich an der Administrationskonsole unter https://Lokaler_Host:4849 an, sofern Sie dies nicht bereits getan haben.
  2. Setzen Sie anstelle der Variablen Lokaler_Host den Namen des Systems, auf dem der Domain Administration Server ausgeführt wird.

    4849 ist die standardmäßige Anschlussnummer der Admin-Konsole. Wenn Sie die Anschlussnummer während der Installation geändert haben, verwenden Sie stattdessen die neue Nummer.

  3. Klicken Sie im rechten Fensterbereich unter Allgemeine Aufgaben auf Neuen Cluster erstellen, um die Eingabeseite Cluster erstellen anzuzeigen.
  4. Geben Sie als Namen für den neuen Cluster FirstCluster ein.
  5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste der verfügbaren Konfigurationsvorlagen die Standardkonfiguration aus und wählen Sie Kopie der ausgewählten Konfiguration erstellen .
  6. Klicken Sie zweimal auf Hinzufügen, um zwei Einträge zu erstellen und somit zwei Instanzen für den Cluster anzugeben.
  7. Geben Sie i1 und i2 als Instanzennamen ein. Als Knotenagentenname wird automatisch der Name des lokalen Computers eingegeben.
  8. Es wird ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt:


    Erstellen Sie eine Clusterseite, auf der der Clustername, die Konfiguration und die zu erstellenden Serverinstanzen angezeigt werden.

  9. Klicken Sie auf OK. Der Erstellungsprozess kann einige Minuten in Anspruch nehmen.

  10. Hinweis

    Für diese Übung werden automatisch zugewiesene Anschlussnummern für HTTP, HTTPS, IIOP und IIOPS benötigt. Sie können diese gegebenenfalls später ändern.


    Nachdem der Erstellungsprozess abgeschlossen wurde, wird die Seite Cluster erfolgreich erstellt eingeblendet und FirstCluster in der Struktur im linken Fensterbereich angezeigt. Eine Kopie der Konfigurationsvorlage default-config wurde für diesen Cluster erstellt und der Name FirstCluster-config wurde ihr zugewiesen.

  11. Erweitern Sie im linken Fensterbereich das Element Cluster und klicken Sie auf FirstCluster, um die Seite Allgemeine Informationen für Cluster anzuzeigen.
  12. Klicken Sie auf die Registerkarte Instanzen, um i1 und i2 (die von Ihnen erstellten Instanzen) anzuzeigen.
    1. Klicken Sie auf i1, um diese Instanz zu prüfen.
    2. Klicken Sie in den Registerkarten über der Überschrift Allgemeine Informationen auf Eigenschaften und betrachten Sie den Wert für HTTP_LISTENER_PORT.
    3. Wiederholen Sie diese Schritte für i2.

    4. Hinweis

      Standardmäßig ist 38081 der HTTP-Anschluss für i1, 38080 der für i2. Wenn diese Anschlüsse zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Cluster an Ihrem Computer belegt waren oder wenn Sie diese Anschlüsse zuvor bereits anderen Instanzen und Clustern zugewiesen hatten, wurden andere Anschlussnummern zugewiesen.


In diesem Abschnitt haben Sie einen einfachen Cluster auf einem einzelnen Computer erstellt. Sie können mit denselben grundlegenden Schritten auch Cluster erstellen, die sich über mehrere Computer erstrecken (sofern die Software auf jedem Computer installiert wurde und der Knotenagent auf sämtlichen Computern ausgeführt wird).

Sie können die Anweisungen der Kurzreferenz hier unterbrechen, falls Sie nicht fortfahren möchten.


Bereitstellen einer Anwendung

In diesem Abschnitt (dem letzten der drei grundlegenden Kapitel) sind folgende Schritte enthalten:

Bereitstellen der Beispielanwendung

In diesem Handbuch werden mithilfe der Beispielanwendung clusterjsp Webpfad-Lastenausgleichsfunktionen demonstriert.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Home, um zur Seite Allgemeine Aufgaben zu wechseln, sofern Sie sich nicht bereits auf ihr befinden.
  2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich unter Allgemeine Aufgaben auf Unternehmensanwendung bereitstellen.
  3. Klicken Sie im Textfeld für die Auswahl einer hochzuladenden Datei auf Durchsuchen, um zur Datei Installationsverzeichnis/samples/ee-samples/highavailability/apps/clusterjsp/clusterjsp.ear zu navigieren.
  4. Klicken Sie auf Weiter, um die Seite Unternehmensanwendung bereitstellen anzuzeigen.
  5. Blättern Sie hinunter zum Seitenabschnitt Ziele.
  6. Wählen Sie FirstCluster in der Liste Verfügbar und klicken Sie auf Hinzufügen, um Ihre Auswahl in die Liste Ausgewählt zu verschieben.
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Die clusterjsp-Anwendung ist jetzt für FirstCluster bereitgestellt.

    Dieser Bildschirm bestätigt, dass die clusterjsp-Anwendung jetzt für FirstCluster bereitgestellt ist.


    Liste der bereitgestellten Unternehmensanwendungen einschließlich clusterjsp

Überprüfen der Cluster-Anwendung

In diesem Schritt müssen Sie den Cluster starten und überprüfen, ob auf beiden Instanzen auf die Anwendung zugegriffen werden kann.

So starten Sie den Cluster:

  1. Klicken Sie in der Struktur im linken Fensterbereich auf den Knoten FirstCluster unter Cluster.
  2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf die Registerkarte Allgemein, sofern diese nicht bereits aktiv ist.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Instanzen starten, um den Cluster zu starten.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Instanz gestartet wurde. Das Statusfeld muss dann anzeigen, welche Instanzen ausgeführt werden.

So greifen Sie auf die Anwendung auf den einzelnen Instanzen zu:

  1. Geben Sie den URL in Ihren Browser ein:
  2. http://Lokaler_Host:Anschluss/clusterjsp

    Setzen Sie anstelle der Variablen Lokaler_Host den Namen des Systems, auf dem der Domain Administration Server ausgeführt wird.

    Ersetzen Sie die Variable Anschluss durch den Wert des HTTP-LISTENER-PORT für i1. In diesem Beispiel wird http://Lokaler_Host:38081/clusterjsp verwendet.

  3. Fügen Sie Sitzungsattributdaten hinzu.
  4. Prüfen Sie die angezeigten Sitzungs- und Hostinformationen. Beispielsweise:
    • Vom Server ausgeführt: Lokaler_Host
    • Serveranschlussnummer: 38081
    • Ausgeführte Server-IP-Adresse: 192.18.145.133
    • Sitzung erstellt: Day Mon 05 14:55:34 PDT 2005
  5. Fügen Sie Sitzungsdaten hinzu und klicken Sie auf die Schaltfläche Zu Sitzung hinzufügen.
  6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Instanz i2, indem Sie folgenden URL in den Browser eingeben:
  7. http://Lokaler_Host:38080/clusterjsp

In diesem Abschnitt haben Sie eine Anwendung in einem Cluster bereitgestellt und getestet, ob die Anwendung auf allen Instanzen im Cluster verfügbar ist.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die grundlegenden Schritte in dieser Kurzreferenz durchgeführt. Sie können die Durchführung der Schritte der Kurzreferenz hier abbrechen, falls Sie nicht mit den weiterführenden Schritten fortfahren möchten.


Einrichten des Lastenausgleichs

Ein Lastenausgleichssystems wird normalerweise vor einem Cluster bereitgestellt. Funktionen:

Application Server umfasst Lastenausgleichs-Plugins für gängige Web Server, wie beispielsweise Apache und Sun Java™ System Web Server.

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Herunterladen und Einrichten der Sun Java System Web Server-Software als Lastenausgleichssystem des Clusters von Application Servern. Wenn Sie die Schritte in diesem Abschnitt durchführen möchten, benötigen Sie genügend Arbeitsspeicher, um einen Web Server zusammen mit dem Domain Administration Server sowie die beiden Application Server-Instanzen, die Sie bisher mithilfe dieses Handbuchs erstellt haben, auf Ihrem System auszuführen. Ein System mit 512-1024 MB Arbeitsspeicher wird für die Durchführung der Schritte in diesem Abschnitt empfohlen.

Dieses Kapitel umfasst die folgenden Schritte:

Installieren der Web Server-Software

Wenn Sie die Web Server-Software bereits installiert haben und wenn Sie eine Web Server-Instanz angeben können, die als Lastenausgleichssystem fungieren soll, notieren Sie den Speicherort dieser Instanz im Dateisystem und wechseln Sie zum Abschnitt Installieren des Load Balancer Plugin.

Bei Verwendung der Sun Java Enterprise System-Software wird Web Server automatisch für die Installation ausgewählt, wenn Sie Load Balancer Plugin für die Installation auswählen. Sie können die Web Server-Software aber auch wie folgt installieren:

  1. Starten Sie das Java Enterprise System-Installationsprogramm.
  2. Wählen Sie die Sun Java System Web Server-Komponente auf der Seite Komponentenauswahl aus.
  3. Wählen Sie Jetzt konfigurieren, wenn Sie während der Installation zur Konfiguration von Web Server aufgefordert werden möchten.
  4. Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung eine standardmäßige Web Server-Instanz ein.

  5. Tipp

    Merken Sie sich die Anschlussnummer, die Sie für diese standardmäßige Web Server-Instanz ausgewählt haben. In diesem Handbuch wird angenommen, dass der Anschluss 38000 als HTTP-Anschluss für die Standardinstanz ausgewählt wurde.


Wenn Sie eine Standalone-Sun Java System Application Server-Software verwenden oder keinen Zugriff auf das Installationsprogramm von Sun Java Enterprise System haben, installieren Sie die Web Server-Software wie folgt:

  1. Rufen Sie die Seite http://www.sun.com/downloads auf. Blättern Sie zur Überschrift Web & Proxy Servers und klicken Sie auf Web Servers.
  2. Laden Sie Web Server 6.1 Service Pack 2 oder höher für das Gebietsschema und die Plattform Ihrer Wahl herunter.
  3. Zum Herunterladen müssen Sie sich mit dem Benutzernamen und Passwort anmelden, mit dem Sie bei MySunSM, Sun StoreSM, SunSolveSM oder beim Online Support Center registriert sind. Wenn Sie über kein Anmeldekonto verfügen, können Sie sich online registrieren.

  4. Befolgen Sie die Anweisungen für die Installation der Web Server-Software. Folgende Schritte sind erforderlich:
    1. Extrahieren Sie die Software aus dem komprimierten Archiv.
    2. Führen Sie das Setup-Programm aus. Zusätzliche Informationen erhalten Sie in den Anweisungen für die Web Server-Installation unter http://docs.sun.com/doc/819-0131-10.
  5. Der Web Server-Installationsvorgang konfiguriert den Administration Server für Web Server und fordert Sie zudem auf, eine standardmäßige Web Server-Instanz zu definieren.

  6. Tipp

    Merken Sie sich die Anschlussnummer, die Sie für diese standardmäßige Web Server-Instanz ausgewählt haben. In diesem Handbuch wird angenommen, dass der Anschluss 38000 als HTTP-Anschluss für die Standardinstanz ausgewählt wurde.


Installieren des Load Balancer Plugin

So installieren Sie das Load Balancer Plugin:

  1. Führen Sie das Installationsprogramm für die von Ihnen verwendete Ausgabe der Software aus, d. h. Sun Java Enterprise System-Software oder Standalone-Sun Java System Application Server-Software.
  2. Wählen Sie, wenn Sie gefragt werden, welche Komponenten Sie installieren möchten, Load Balancing Plugin aus.
  3. Erweitern Sie im Installationsprogramm von Sun Java Enterprise System das Symbol Application Server, um das Load Balancing Plugin anzuzeigen. Es ist nicht standardmäßig zur Installation ausgewählt.

Erstellen einer Konfiguration für das Lastenausgleichssystem

Interagieren Sie jetzt wieder mit dem Domain Administration Server von Application Server. Für diesen Abschnitt benötigen Sie eine Shell-Ausführungsumgebung.

  1. Erstellen Sie eine Lastenausgleichskonfiguration namens MyLbConfig, die den Cluster FirstCluster als Ziel hat:
  2. asadmin create-http-lb-config --target FirstCluster MyLbConfig

  3. Aktivieren Sie den Cluster FirstCluster und die darin bereitgestellte Anwendung clusterjsp für den HTTP-Lastenausgleich:
  4. asadmin enable-http-lb-server FirstCluster

    asadmin enable-http-lb-application --name clusterjsp FirstCluster

  5. Erstellen Sie einen Health Checker für das Lastenausgleichssystem, der anzeigt, wenn eine abgestürzte Instanz wieder läuft.
  6. asadmin create-http-health-checker --interval 10 --config MyLbConfig FirstCluster

    Das Intervall gibt die Anzahl der Sekunden an, die zwischen zwei Health Checker-Überprüfungen einer „kranken“ Instanz liegt.

  7. Exportieren Sie die Konfiguration in die Datei loadbalancer.xml
  8. asadmin export-http-lb-config --config MyLbConfig loadbalancer.xml

  9. Kopieren Sie die Datei loadbalancer.xml in das Web_server-Installationsverzeichnis/https-Hostname/config/loadbalancer.xml

Starten des Lastenausgleichssystem

Falls die Web Server-Instanz, die als Lastenausgleichssystem fungiert, nicht bereits ausgeführt wird, starten Sie die Web Server-Software mit folgendem Befehl:

Falls die Web Server-Instanz, die als Lastenausgleichssystem fungiert, nicht bereits ausgeführt wird, starten Sie die Web Server-Software neu, indem Sie folgenden Befehl ausführen:

Überprüfen des Lastenausgleichs

  1. Geben Sie folgenden URL in Ihren Browser ein, um die erste Seite der Anwendung clusterjsp anzuzeigen:
  2. http://Lokaler_Host:Web_server-Anschluss/clusterjsp

    Setzen Sie anstelle der Variablen Lokaler_Host den Namen des Systems, auf dem der Web Server ausgeführt wird.

    Ersetzen Sie die Variable Web_Server-Anschluss durch den Wert des Anschlussattributs des LS-Elements im Web_Server-Installationsverzeichnis/https-Hostname/config/server.xml. Für dieses Beispiel wird Anschluss 38000 verwendet.

    Es wird eine Seite angezeigt, die der im Abschnitt Überprüfen der Cluster-Anwendung abgebildeten Seite ähnelt.

  3. Prüfen Sie die angezeigten Sitzungs- und Hostinformationen. Beispielsweise:
    • Vom Server ausgeführt: Lokaler_Host
    • Serveranschlussnummer: 38000
    • Ausgeführte Server-IP-Adresse: 192.18.145.133
    • Sitzung erstellt: Day Mon 05 14:55:34 PDT 2005
  4. Die Serveranschlussnummer lautet 38000, dies ist der Anschluss des Web Servers. Das Lastenausgleichssystem hat die Anforderung bezüglich der beiden Instanzen im Cluster weitergeleitet.
  5. Öffnen Sie mit einer anderen Browser-Software oder einem Browser auf einem anderen Computer eine neue Sitzung. Anforderungen vom gleichen Browser sind langsam und werden an dieselbe Instanz geleitet.
  6. Diese Sitzungen sollten auf die beiden Instanzen im Cluster verteilt werden. Sie können dies mithilfe der Protokolldateien zum Serverzugriff überprüfen, die Sie an folgenden Stellen finden:

    • Solaris Java Enterprise System-Installation:
      /var/opt/SUNWappserver/nodeagents/Name_des_Knotenagenten/i1/logs/access/server_access_log
      /var/opt/SUNWappserver/nodeagents/Name_des_Knotenagenten/i2/logs/access/server_access_log
    • Linux Java Enterprise System-Installation:
      /var/opt/sun/appserver/nodeagents/Name_des_Knotenagenten/i1/logs/access/server_access_log
      /var/opt/sun/appserver/nodeagents/Name_des_Knotenagenten/i2/logs/access/server_access_log
    • Standalone-Installationen von Application Server:
      Installationsverzeichnis/nodeagents/Name_des_Knotenagenten/i1/logs/access/server_access_log
      install_dir/nodeagents/Name_des_Knotenagenten/i2/logs/access/server_access_log
  7. Fügen Sie ein Namens-/Wertepaar (Name=Name Value=Duke) zur Speicherung in HttpSession hinzu.
  8. Klicken Sie auf Zu Sitzungsdaten hinzufügen.
  9. Stellen Sie sicher, dass die Sitzungsdaten hinzugefügt wurden.

In diesem Abschnitt haben Sie eine Instanz erstellt, die als Lastenausgleichssystem verwendet werden soll, und eine Lastenausgleichskonfiguration eingerichtet. Sie haben den Lastenausgleich zudem überprüft.

Fahren Sie zum Konfigurieren und Überprüfen des HTTP-Sitzungs-Failover mit Kapitel Einrichten des High Availability Failover fort.


Bereinigen

Für den Bereinigungsvorgang können Sie die Application Server-Installation deinstallieren, indem Sie die Schritte unter Option 1: Deinstallieren der Installation durchführen. Sie können den Beispielcluster, den Sie soeben erstellt haben, aber auch einfach mithilfe der Schritte unter Option 2: Entfernen des Beispielclusters löschen.


Vorsicht

Wenn Sie die Schritte in Kapitel Info über High Availability Cluster und HADB durchführen möchten, bereinigen Sie die Installation jetzt nicht. Führen Sie stattdessen die Schritte in Kapitel Info über High Availability Cluster und HADB durch und bereinigen Sie die Installation nach den dort beschriebenen Anweisungen.


Option 1: Deinstallieren der Installation

Vollständige Deinstallation:

  1. Halten Sie die Application Server-Prozesse mithilfe der folgenden Befehle an:
  2. asadmin stop-cluster FirstCluster

    asadmin stop-node-agent hostname

    asadmin stop-domain domain1

    An dieser Stelle werden alle mit Application Server verbundenen Prozesse angehalten.

  3. Deinstallieren Sie Application Server.
  4. Führen Sie in einer Java Enterprise System-Installation den Befehl var/sadm/prod/entsys/uninstall aus und befolgen Sie die Anweisungen im Deinstallationsassistenten.

    Führen Sie in einer Standalone-Installation von Application Server den Befehl install_dir/uninstall aus und befolgen Sie die Anweisungen im Deinstallationsassistenten.

  5. Wenn Sie Web Server für diese Übung installiert haben, halten Sie die als Lastenausgleichssystem fungierende Web Server-Instanz an und deinstallieren Sie das Web Server-Produkt. Sie können die Instanz wie folgt anhalten:
  6. Web_server-Installationsverzeichnis/https-Hostname/stop

  7. Wenn Sie das Web Server-Produkt deinstallieren möchten, führen Sie das Deinstallationsprogramm im Web_Server-Installationsverzeichnis aus.

Option 2: Entfernen des Beispielclusters

So entfernen Sie nur FirstCluster (den hoch verfügbaren Beispielcluster) und die während dieser Übung verwendete Beispielanwendung:

  1. Halten Sie die Application Server-Prozesse an und bereinigen Sie die Konfiguration:
  2. asadmin stop-cluster FirstCluster

    asadmin disable-http-lb-server FirstCluster

    asadmin delete-http-lb-ref --config MyLbConfig FirstCluster

    asadmin delete-http-lb-config MyLbConfig

    asadmin delete-instance i1

    asadmin delete-instance i2

    asadmin delete-cluster FirstCluster

    asadmin undeploy clusterjsp

  3. Halten Sie die Web Server-Instanz an, die als Lastenausgleichssystem fungiert:
  4. Web_server-Installationsverzeichnis/https-Hostname/stop

  5. Benennen Sie die Datei loadbalancer.xml im Web_server-Installationsverzeichnis/https-Hostname/config in loadbalancer.xml.sav um.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Schritte der Kurzreferenz für Application Server abgeschlossen.


Weitere Lektüre

Es stehen noch weitere Dokumentationen zur Verfügung, wenn Sie noch mehr über die Application Server-Software und ihre Verwendung erfahren möchten. Dies sind:



Zurück      Weiter     


Teilenr.: 819-1251.   Copyright 2004-2005 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.