Sun Java(TM) System Directory Server Online-Hilfe |
Registerkarte „Remote-Server“ für die Konfiguration verketteter Suffixe
Auf dieser Registerkarte sind die URL und Authentifizierungsinformationen enthalten, die Ihr Server für den Zugriff auf Daten in diesem Suffix auf dem verketteten Remote-Server verwendet.
URL des Remote-Servers. In diesem Feld wird die LDAP-URL des Remote-Servers mit dem verketteten Suffix angezeigt. Sie können einen oder mehrere Server für ein Failover angeben. Antwortet der erste Server in der Liste nicht, nimmt der Directory Server mit jedem Server in der Liste in der angegebenen Reihenfolge Kontakt auf, bis einer von ihnen antwortet. Die Syntax für diese URL lautet:
ldap://server[:anschluss][ server[:anschluss]].../
Verbindungs-DN. In diesem Feld wird die Verbindungs-DN eines Administrators auf dem verketteten Server angezeigt. Der lokale Server verwendet diesen DN und das entsprechende Passwort zum Authentifizieren und Durchführen von verketteten Anforderungen auf dem Suffix. Dieser DN darf nicht der Directory-Manager auf dem verketteten Server sein.
Lassen Sie die Felder für den Verbindungs-DN und die Passwörter leer, um beim Durchführen verketteter Vorgänge die anonyme Verbindung zu verwenden.
Passwort. Dieses Feld enthält das Passwort für den Verbindungs-DN auf dem verketteten Server.
Passwort bestätigen. Wenn Sie das Passwort für den verketteten Server ändern, geben Sie das Passwort in diesem Feld erneut zur Bestätigung ein.
ACI kopieren. In diesem Textfeld werden Sie auf eine ACI (Access Control Instruction = Zugriffssteuerungsanweisung) hingewiesen, die auf allen in der LDAP-URL aufgelisteten Servern an der Root-Ebene des verketteten Suffixes vorhanden sein muss. Mit dieser ACI erhält der Administrator nur auf die im Teilbaum enthaltenen Daten Proxy-Zugriff, für dem dies angegeben wurde.
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um diese ACI in die Zwischenablage Ihres Systems zu kopieren. Wenn Sie über dieselbe Konsole einen verketteten Server konfigurieren, öffnen Sie das Dialogfeld „Weitere Optionen“ und geben Sie für das Attribut aci einen neuen Wert ein. Fügen Sie diese ACI anschließend mit dem Tastaturbefehl Strg+V ein.