Inhalt      Index     
Sun Java(TM) System Directory Server Online-Hilfe



Dialogfeld „Export“

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um den Verzeichnisinhalt in eine LDIF-Datei (LDAP Data Interchange Format) zu exportieren.

LDIF-Datei. Geben Sie den vollständigen Pfad und den Namen der Datei ein, die der Server erstellen soll. Wenn Sie die Datei auf dem Konsolenhostrechner erstellen möchten, klicken Sie auf „Durchsuchen“, um den Dateinamen und den Standort in Ihrem lokalen Dateisystem anzugeben.

Die folgenden Optionen sind nur verfügbar, wenn Directory Server-Konsole nicht auf dem Directory-Server-Host ausgeführt wird:

  • Auf Konsolenrechner. Wählen Sie diese Option, um in eine lokale LDIF-Datei auf dem Konsolenhost zu exportieren.

  • Auf dem Server. Wählen Sie diese Option, um in eine LDIF-Datei auf dem Serverhost zu exportieren. Bei Auswahl dieser Option steht die Schaltfläche „Durchsuchen“ nicht zur Verfügung. In diesem Fall geben Sie den gültigen Pfad und Dateinamen in das Textfeld ein.

Alle Suffixe. Wählen Sie diese Option, um alle Einträge aller Suffixe zu exportieren. Hierbei wird eine einzige LDIF-Datei mit dem gesamten Verzeichnisinhalt erstellt.

Teilbaum. Wählen Sie diese Option, um nur einen Teil des Verzeichnisinhalts in eine LDIF-Datei zu exportieren. Geben Sie im Textfeld den DN an der Root-Ebene des zu exportierenden Teilbaums ein oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um einen Eintrag im Verzeichnis auszuwählen. Der Teilbaum wird ab der Root-Ebene des angegebenen DN vollständig exportiert.


Inhalt      Index     
Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.