Inhalt      Index     
Sun Java(TM) System Directory Server Online-Hilfe



Registerkarte „Indizieren“ für die Suffixkonfiguration

Verwenden Sie die Tabellen dieser Registerkarte, um die Indizes für Ihr Suffix oder Teilsuffix einzurichten. Alle Indizes außer der Suchindizes können hier konfiguriert werden. Suchindizes werden auf dem entsprechenden Knoten auf der obersten Registerkarte „Verzeichnis“ erstellt.

Auf dieser Registerkarte werden zwei verschiedene Indizes angezeigt - Systemindizes und zusätzliche Indizes.

Systemindizes (Schreibgeschützt)

Directory Server erstellt und verwaltet Systemindizes auf jedem Suffix. In der ersten Tabelle werden die zu indizierenden funktionsbezogenen Attribute angezeigt sowie der Indextyp.

Systemindizes werden intern vom Server verwendet und können weder geändert noch entfernt werden.

Zusätzliche Indizes

In der zweiten Tabelle sind die benutzer- und anwendungsdefinierten Indizes enthalten, die mit einer Reihe an Standardindizes initialisiert werden. Verwenden Sie diese Tabelle, um die Indizes zu definieren, die den Zugriff Ihrer Clients auf den Verzeichnisinhalt optimieren sollen.

In dieser Tabelle ist eine alphabetisch sortierte Liste mit Attributen enthalten, für die der Server auf diesem Suffix einen Index verwaltet. Es gibt vier Indextypen und optionale Übereinstimmungsregeln, die für jedes beliebige Attribut definiert werden können. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen, je nachdem, welche Indizes Sie auf dem jeweiligen Attribut verwalten möchten.

  • Ungefähr- oder „klingt wie“-Indizes verwenden phonetische Algorithmen, um Benutzern bei der Suche nach Namen oder Attributen zu helfen, deren Schreibweise nicht genau bekannt ist.

  • Gleich-Indizes suchen Einträge basierend auf einer Übereinstimmung des gesamten Werts des jeweiligen Attributs.

  • Vorhanden-Indizes suchen Einträge basierend auf dem Vorhandensein eines beliebigen Werts für das jeweilige Attribut.

  • Teilstring-Indizes ermöglichen im Falle von Attributen mit Stringwerten die Suche mit Platzhaltern. Hierbei entstehen jedoch sehr große Indexdateien.

  • Übereinstimmende Regel. Geben Sie eine Übereinstimmungsregel-OID ein, wenn der Server diese immer dann verwenden soll, wenn Client-Anwendungen unter Verwendung dieses Attributs das Verzeichnis durchsuchen. Verwenden Sie Übereinstimmungsregeln, um Suchanfragen nach lokalisierten Daten zu gestatten.

Attribut hinzufügen. Befindet sich das zu indizierende Attribut nicht in der Liste, klicken Sie auf „Attribut hinzufügen“+, um eine Liste mit Attributen anzuzeigen. Markieren Sie das Attribut, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „OK“.

Attribut löschen. Wenn Sie alle Indizes für ein bestimmtes Attribut löschen möchten, wählen Sie das Attribut in der Tabelle aus und klicken Sie auf „Attribut löschen“.

Speichern. Nachdem Sie die Indizes konfiguriert haben, klicken Sie auf „Speichern“, um fortzufahren. Sie werden aufgefordert, eine der folgenden Optionen auszuwählen:

  • Suffix reindizieren. Diese Schaltfläche ruft ein weiteres Dialogfeld zum Reindizieren des Suffixes auf. Attribute, für die Sie die Indexkonfiguration geändert haben, sind bereits für die Reindizierung ausgewählt. Wenn Sie dieses Dialogfeld abbrechen, wird die neue Konfiguration gespeichert und keine Reindizierung durchgeführt.

  • Suffix initialisieren. Diese Schaltfläche ruft ein weiteres Dialogfeld zum Reindizieren des Suffixes über eine LDIF-Datei auf. Beim Reinitialisieren des Suffixes wird der gesamte aktuelle Suffixinhalt überschrieben, und alle Indizes werden mit der neuen Konfiguration erneut erstellt. Wenn Sie dieses Dialogfeld abbrechen, wird die neue Konfiguration gespeichert und keine Reindizierung durchgeführt.

  • Keine Vorgänge. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die neue Indexkonfiguration gespeichert und keine Reindizierung des Suffixes durchgeführt. Ihre Änderungen an den Indizes werden erst wirksam, wenn Sie das Suffix reindizieren oder reinitialisieren. Außerdem können Sie diese Schaltfläche verwenden, nachdem Sie eine Konfigurationsänderung rückgängig gemacht haben, die beim Abbrechen des Dialogfelds zum Reindizieren oder Reinitialisieren eines Suffixes gespeichert wurde.


Inhalt      Index     
Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.