Inhalt      Index     
Sun Java(TM) System Directory Server Online-Hilfe



Dialogfelder „Attribut erstellen“ oder „Attribut bearbeiten“

Verwenden Sie diese Dialogfelder, um neue Attribute zu erstellen oder um das Schema eines vorhandenen Attributs zu bearbeiten.

Attributname. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Zeichenkette, die das von Ihnen erstellte Attribut identifiziert.

Attribut-OID (Optional). Hierbei handelt es sich um ein optionales Feld, das Sie für die Angabe einer Objekt-ID (OID) für das neue Attribut verwenden können. Wenn Sie keine OID angeben, verwendet das Verzeichnis automatis attributeName-oid. Wenn Sie beispielsweise in neues Attribut mit der Bezeichnung geboren_am erstellen, lautet die standardmäßige OID geboren_am-oid.

Attributaliase (Optional). Sie können für das neue Attribut einen oder mehrere komma-getrennte Pseudonyme angeben. Beispielsweise ist cn ein Alias für das Attribut CommonName.

Attributbeschreibung (Optional). Geben Sie eine kurze Beschreibung des neuen Attributs ein.

Syntax. Wählen Sie eine Syntax aus, die die im Attribut zu speichernden Daten beschreibt. Verfügbare Syntaxen sind Binary, Boolean, Country String, DirectoryString (keine Groß-/Kleinschreibung), DN (Distinguished Name), GeneralizedTime, IA5String, Integer, Postal Address, OctetString, TelephoneNumber und URI. Der Standardwert lautet DirectoryString.

Eine Beschreibung zu jeder Syntax finden Sie unter „Attribute Syntax“ in Kapitel 9 im Directory Server Referenzhandbuch.

Mehrfachbewertet. Wählen Sie diese Option, um ein mehrfachbewertetes Attribut zu definieren. Dies bedeutet, dass ein Eintrag mehr als eine Instanz dieses Attributs enthalten kann.

Siehe auch

Kapitel 11, „Attribute Reference“, im Directory Server Referenzhandbuch.


Inhalt      Index     
Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.