Sun ONE-Logo Zurück Inhalt Index Weiter

Sun ONE Web Server 6.1 Administrator's Guide

Registerkarte "Users and Groups" (Benutzer und Gruppen)


Die Registerkarte "Users and Groups" (Benutzer and Gruppen) enthält die folgenden Seiten:


Seite "New User" (Neuer Benutzer)

Auf der Seite "New User" (Neuer Benutzer) können Sie Benutzer zu einem Verzeichnisdienst hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Creating Users.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Verzeichnisdienst auswählen. Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Verzeichnisdienstes, dem der Benutzer hinzugefügt werden soll.

Select (Auswählen). Zeigt dem ausgewählten Verzeichnisdienst entsprechend Benutzerelemente an:


Seite "Edit Users" (Benutzer bearbeiten)

Diese Seite gehört ausschließlich zu LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen die Bearbeitung eines Benutzereintrags in der LDAP-Datenbank. Sie können die Benutzerattributwerte und das Passwort des Benutzers ändern sowie den Benutzereintrag umbenennen und ihn löschen. Wenn Sie einen Attributwert ändern möchten, der auf dieser Seite nicht aufgeführt wird, verwenden Sie das Befehlszeilendienstprogramm ldapmodify.

Weitere Informationen finden Sie unter Managing Users.

Am oberen Seitenrand befinden sich zwei Registerkarten, die Ihnen die Bearbeitung unterschiedlicher Felder ermöglichen:

Allgemein

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Given Name (First Name) (Vorname). Gibt den Vornamen des Benutzers an.

Surname (Last Name) (Nachname). Gibt den Nachnamen des Benutzers an.

Full names (Vollständiger Name). Gibt den Vor- und Nachnamen des Benutzers an.

Titel. Gibt die Position des Benutzers an.

User ID (Benutzer-ID). Gibt einen eindeutigen Namen für den Benutzer an. Die durch das Gateway erstellte Benutzerkennung besteht aus dem ersten Buchstaben des Vornamens des Benutzers, gefolgt von seinem Nachnamen. Sie können diese Benutzerkennung durch eine Kennung Ihrer Wahl ersetzen.

Die Benutzerkennung muss eindeutig sein. Auf dem Administrationsserver wird die Eindeutigkeit der Benutzerkennung sichergestellt, indem das gesamte Verzeichnis von der Suchbasis (Basis-DN) abwärts durchsucht und überprüft wird, ob die Benutzerkennung bereits verwendet wird.


Hinweis

Wenn Sie zur Erstellung von Benutzern das Befehlszeilendienstprogramm ldapmodify verwenden, können eindeutige Benutzerkennungen nicht gewährleistet werden. Ein Benutzer mit einer doppelt vorhandenen Benutzerkennung kann sich nicht beim Verzeichnis authentifizieren.


E-Mail address. (E-Mail). Gibt die E-Mail-Adresse des Benutzers an.

Phone number (Telefonnummer). Gibt die Telefonnummer des Benutzers an.

Save Changes (Änderungen speichern). Speichert an der LDAP-Datenbank vorgenommene Änderungen.

Benutzer umbenennen. Benennt den Benutzereintrag (einschließlich des eindeutigen Namens des Eintrags) in der LDAP-Datenbank um.

Delete user (Benutzer löschen). Entfernt den Benutzer aus der LDAP-Datenbank.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.

Passwort

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Neues Passwort. Gibt das neue Passwort an. Dieses Passwort wird von den unterschiedlichen Netscape/Sun ONE-Servern zur Benutzerauthentifizierung verwendet.

Neues Passwort (erneut). Bestätigt das im Feld "Password" (Passwort) angegebene Passwort. Falls sich Ihre Eingabe in diesem Feld von der vorhergegangenen Eingabe unterscheidet, werden Sie dazu aufgefordert, eine erneute Eingabe vorzunehmen.

Set password (Passwort festlegen). Bewirkt die umgehende Änderung des Passworts.

Disable password (Passwort deaktivieren). Hiermit wird das Passwort des Benutzers deaktiviert, indem es auf einen unzulässigen Wert eingestellt wird.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Manage Users" (Benutzer verwalten)

Auf der Seite "Manage Users" (Benutzer verwalten) können Sie Benutzerdaten und Attribute bearbeiten. Bei einer LDAP-Datenbank enthält diese Seite Suchfelder, mit denen Sie Benutzereinträge finden können.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Verzeichnisdienst auswählen. Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Verzeichnisdienstes mit den Benutzern, die Sie verwalten möchten.

Select (Auswählen). Zeigt dem ausgewählten Verzeichnisdienst entsprechend Benutzerelemente an.


Seite "New Group" (Neue Gruppe)

Die Seite "New Group" (Neue Gruppe) gehört ausschließlich zu den LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen, einen Gruppeneintrag auf dem Directory Server zu erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Creating Groups.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Gruppentyp. Gibt an, ob es sich um eine statische oder dynamische Gruppe handelt. Dynamische Gruppen werden basierend auf LDAP-Attributen und -Filtern dynamisch erstellt. Durch dynamische Gruppen können gruppenbezogene Suchvorgänge verlangsamt werden.

Go (Start). Klicken Sie hier, um Daten zu laden.

Group Name (Gruppenname). Gibt den Gruppennamen an.

Description (Beschreibung). Gibt eine Beschreibung der Gruppe an.

Add New Group To (Neue Gruppe hinzufügen zu). Gibt das Verzeichnis an, dem Sie die Gruppe hinzufügen. Der standardmäßige Standort ist der Root des Verzeichnisses.

Create Group (Gruppe erstellen). Fügt die Gruppe der LDAP-Datenbank hinzu.

Create and Edit Group (Gruppe erstellen und bearbeiten). Fügt die Gruppe hinzu und wechselt dann zu Seite "Edit Groups" (Gruppen bearbeiten) für die soeben hinzugefügte Gruppe.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Edit Groups" (Gruppen bearbeiten)

Die Seite "Edit Groups" (Gruppen bearbeiten) gehört ausschließlich zu den LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen, einen Gruppeneintrag zu bearbeiten. Wenn Sie einen Attributwert ändern möchten, der auf dieser Seite nicht aufgeführt wird, verwenden Sie das Befehlszeilendienstprogramm ldapmodify.

Weitere Informationen finden Sie unter Managing Groups.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Group Name (Gruppenname). Gibt den Namen der Gruppe an, die bearbeitet werden soll.

Description (Beschreibung). Gibt eine Beschreibung der Gruppe an.

Member Url (Mitglieds-URL). Gibt den LDAP-URL an. Weitere Informationen finden Sie unter Guidelines for Creating Dynamic Groups.

Group Members (Gruppenmitglieder). Listet die Mitglieder der Gruppe auf. Klicken Sie auf "Bearbeiten", um Mitglieder der Gruppe hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen.

Group Cert Members (Mitglieder des Gruppenzertifikats). Gibt die Mitglieder des Gruppenzertifikats an. Klicken Sie auf "Add" (Hinzufügen), um dem Gruppenzertifikat Mitglieder hinzuzufügen.

Owner (Eigentümer). Gibt den Eigentümer der Gruppe an. Klicken Sie auf "Bearbeiten", um den Eigentümer der Gruppe hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen.

Siehe auch. Verweist auf andere Verzeichniseinträge, die möglicherweise für die aktuelle Gruppe relevant sind. Mit "See Also" (Siehe auch) können Benutzer problemlos Einträgen zu Personen oder anderen Gruppen ausfindig machen, die der aktuellen Gruppe zugehörig sind. Klicken Sie auf "Bearbeiten", um den "Siehe auch"-Referenzen hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen.

Save Changes (Änderungen speichern). Speichert am LDAP-Verzeichnis vorgenommene Änderungen.

Rename group (Gruppe umbenennen). Benennt die Gruppe im LDAP-Verzeichnis um.

Delete group (Gruppe löschen). Entfernt die Gruppe aus dem LDAP-Verzeichnis.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Edit Members" (Mitglieder bearbeiten)

Die Seite "Edit Members" (Mitglieder bearbeiten) gehört ausschließlich zu LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen, Benutzer oder Gruppen in einer Gruppe oder Organisation hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen. Mitglieder können individuell oder mithilfe von Suchvorgängen hinzugefügt oder gelöscht werden.

Weitere Informationen über Gruppen finden Sie unter Managing Groups.

Weitere Informationen über Organisationen finden Sie unter Creating Organizational Units.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Remove from list (Aus der Liste entfernen). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen des zugehörigen Benutzers bzw. der zugehörigen Gruppe, der bzw. die aus der Mitgliedsliste entfernt werden soll.

Suchen. Gibt an, ob nach Benutzern oder Gruppen gesucht wird.

Matching (Übereinstimmung mit). Gibt die Zeichenfolge bzw. das Zeichen an, nach der bzw. dem im Benutzer- oder Gruppennamen gesucht werden soll.

Find and add (Suchen und Hinzufügen). Macht den Benutzer bzw. die Gruppe in der LDAP-Datenbank ausfindig und fügt ihn bzw. sie der Gruppe hinzu.

Find and remove (Suchen und Entfernen). Macht den Benutzer bzw. die Gruppe in der LDAP-Datenbank ausfindig und entfernt ihn bzw. sie aus der Gruppe.

Save Changes (Änderungen speichern). Speichert am LDAP-Verzeichnis vorgenommene Änderungen.

Cancel (Abbrechen). Verwirft Ihre Änderungen und kehrt zur vorherigen Seite zurück.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Group Cert Members" (Mitglieder des Gruppenzertifikats)

Die Seite "Group Cert Members" (Mitglieder des Gruppenzertifikats) gehört ausschließlich zu den LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen, die Informationen anzugeben, die erforderlich sind, um ein Zertifikat von einer kommerziellen oder internen Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) anzufordern.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Common name (Gemeinsamer Name). Gibt den vollständigen Hostnamen an, der für DNS-Suchvorgänge verwendet wird (z. B. www.sun.com). Dies ist der Hostname in dem URL, der von einem Browser für die Herstellung der Verbindung zu Ihrer Site verwendet wird. Es ist unbedingt erforderlich, dass diese beiden Namen identisch sind. Anderenfalls wird ein Client darüber informiert, dass der Zertifikatsname nicht mit dem Sitenamen übereinstimmt, was dazu führt, dass Benutzer die Authentizität des Zertifikats anzweifeln. Für einige CAs sind jedoch möglicherweise andere Angaben erforderlich, weshalb es wichtig ist, Kontakt mit ihnen aufzunehmen.

E-Mail-Adresse. Gibt die Firmen-E-Mail-Adresse an, die für die Korrespondenz zwischen dem Unternehmen und der CA verwendet wird.

Organization (Unternehmen). Gibt die Gibt die offizielle, rechtsgültige Bezeichnung des Unternehmens, der Bildungseinrichtung, der Organisation usw. an. Bei den meisten CAs müssen diese Informationen durch entsprechende Dokumente bestätigt werden, beispielsweise einer Kopie der Geschäftslizenz.

Organization unit(s) (Organisationseinheiten). Beschreibt eine Organisationseinheit innerhalb des Unternehmens. Dieser Eintrag kann dazu verwendet werden, einen weniger formellen Namen für das Unternehmen anzugeben (ohne GmbH, & Co. KG etc.).

Locality (Standort). Gibt die Stadt, das souveräne Territorium oder das Land an, in der bzw. dem die Organisation ansässig ist.

State or Province (Bundesland). Gibt das Bundesland an, in dem sich die Organisation befindet. Beim Großteil der CA ist der vollständige Name erforderlich, Abkürzungen sind nicht zulässig.

Country (Land). Gibt das Land an, in dem sich die Organisation befindet. Bei den meisten CA ist der aus zwei Buchstaben bestehende Ländercode erforderlich (z. B. "US" für Vereinigte Staaten von Amerika).

Save Changes (Änderungen speichern). Speichert Ihre Eingaben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Manage Groups" (Gruppen verwalten)

Die Seite "Manage Groups" (Gruppen verwalten) gehört ausschließlich zu LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen, Gruppenmitglieder zu verwalten. Sie können Gruppen ausfindig machen, Gruppenattribute ändern, Eigentümer der Gruppe hinzufügen und löschen, Mitglieder der Gruppe hinzufügen und löschen, die Gruppe umbenennen, die Gruppe löschen sowie die Beschreibung der Gruppe ändern.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Find group (Gruppe suchen). Gibt den Namen der Gruppe an, die Sie ausfindig machen möchten. Sie können im Suchfeld eine der folgenden Angaben eingeben:

Find all groups whose (Alle Gruppen finden mit). Hiermit können Sie einen benutzerdefinierten Suchfilter erstellen. Über dieses Feld können Sie die Suchergebnisse einschränken, die anderenfalls durch "Gruppe suchen" zurückgegeben werden. Folgende Suchkriterien können angegeben werden:

Suche in. Gibt die Organisationseinheit an, unterhalb deren nach Einträgen gesucht werden soll. Standard ist der Root des Verzeichnisses bzw. der oberste Eintrag.

Format. Gibt an, ob das Ergebnis zur Anzeige am Bildschirm oder zur Ausgabe auf einem Drucker formatiert wird.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "New Organizational Unit" (Neue Organisationseinheit)

Als Organisationseinheiten werden Unterabteilungen innerhalb des Unternehmens bezeichnet, die die Objektklasse organizationalUnit verwenden. Die Seite "New Organizational Unit" (Neue Organisationseinheit) gehört ausschließlich zu LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen, eine neue Organisationseinheit auf dem Directory Server zu erstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Creating Organizational Units.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Einheitenname. Gibt den Namen der Organisationseinheit an.

Description (Beschreibung) Gibt eine Beschreibung der Organisationseinheit an.

Add Organizational Unit To (Organisationseinheit hinzufügen zu). Gibt die übergeordnete Organisationseinheit an, unterhalb der diese neue Organisationseinheit gespeichert werden soll.

Create Organizational Unit (Organisationseinheit erstellen). Fügt die Organisationseinheit der LDAP-Datenbank hinzu.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Manage Organizational Units" (Organisationseinheiten verwalten)

Die Seite "Manage Organizational Units" (Organisationseinheiten verwalten) gehört ausschließlich zu den LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen, die Organisationseinheiten des Unternehmens zu verwalten.

Weitere Informationen finden Sie unter Managing Organizational Units.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Organisationseinheit suchen. Gibt den Namen der Organisationseinheit an, die Sie ausfindig machen möchten. Sie können im Suchfeld eine der folgenden Angaben eingeben:

Find all units whose (Alle Einheiten, für die Folgendes gilt). Hiermit können Sie einen benutzerdefinierten Suchfilter erstellen. Über dieses Feld können Sie die Suchergebnisse einschränken, die anderenfalls durch "Organisationseinheit suchen" zurückgegeben werden. Folgende Suchkriterien können angegeben werden:

Suche in. Gibt die Organisationseinheit an, unterhalb deren nach Einträgen gesucht werden soll. Standard ist der Root des Verzeichnisses bzw. der oberste Eintrag.

Format. Gibt an, ob die Suchergebnisse zur Anzeige am Bildschirm oder zur Ausgabe auf einem Drucker formatiert werden.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Edit Organizational Unit" (Organisationseinheit bearbeiten)

Die Seite "Edit Organizational Unit" (Organisationseinheit bearbeiten) gehört ausschließlich zu LDAP-Diensten und ermöglicht Ihnen, Organisationseinheiten hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu entfernen.

Weitere Informationen finden Sie unter Managing Organizational Units.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Einheitenname. Gibt den Namen der Organisationseinheit an.

Description (Beschreibung). Gibt eine Beschreibung der Einheit an.

Phone (Telefon). Gibt die Telefonnummer der Organisationseinheit an.

Fax. Gibt die Faxnummer der Organisationseinheit an.

Mailing address (Postanschrift). Gibt die Postanschrift der Organisationseinheit an.

Save Changes (Änderungen speichern). Speichert die auf dieser Seite vorgenommenen Änderungen.

Rename (Umbenennen). Benennt die Organisationseinheit in der LDAP-Datenbank um.

Delete (Löschen). Entfernt die Organisationseinheit aus der LDAP-Datenbank.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.



Zurück Inhalt Index Weiter


Copyright 2004 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.