Inhalt
Index
|
Mail-Einstellungen
Im Fenster "Optionen - Mail" können Sie die standardmäßigen Mail-Einstellungen festlegen und Kontoinformationen anzeigen.
Persönliche Daten
Mit dieser Option können Sie Ihre persönlichen Kontoinformationen ändern.
Antwortadresse
Füllen Sie dieses Feld aus, wenn Sie für Ihre Antwortadresse eine andere Adresse eingeben möchten. Wenn Sie beispielsweise helmuthschmitz@florizel.com sind, Antworten jedoch an helmuthschmitz@sesta.com gesendet werden sollen, geben Sie in diesem Feld helmuthschmitz@sesta.com ein.
Signatur
Um die persönliche Signatur anzupassen, die unten in jeder von Ihnen verfassten E-Mail eingefügt wird, geben Sie einen passenden Test ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Signatur jeder von Ihnen erstellten Nachricht hinzufügen".
Eine persönliche Signatur ist nicht mit einer S/MIME-Signatur zu verwechseln. Zum Signieren einer Nachricht mit einer S/MIME-Signatur ist eine spezielle Berechtigung und ein privates Schlüsselzertifikat erforderlich.
vCard
In einem Adressbucheintrag oder einer vCard werden Ihr Name, Ihre Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Informationen gespeichert. Sie können Ihre persönliche vCard erstellen, die Sie Ihren ausgehenden Mails anhängen können.
Einstellungen
So ändern Sie Ihre Einstellungen:
Mails werden gelöscht
Sie können eine gelöschte Nachricht in den Papierkorb oder einen bestimmten Ordner verschieben oder Nachrichten als gelöscht markieren lassen.
- Gelöschte Nachrichten verschieben in Ordner. Aktivieren Sie das Optionsfeld "Gelöschte Nachrichten verschieben in Ordner", um gelöschte Nachrichten in einen Ordner verschieben zu lassen, und geben Sie im Textfeld den Ordnernamen ein.
- Nachrichten als gelöscht markieren. Bei Auswahl dieser Option werden die Nachrichten weiterhin in ihrem Eingang angezeigt, sie sind jedoch mit einem X versehen. Wenn Sie auf "Endgültig löschen" klicken, werden die zum Löschen markierten Nachrichten endgültig gelöscht, ohne dass eine Sicherungskopie gespeichert wird.
Gesendete Nachrichten
Mit dieser Option können Sie eine Kopie von jeder gesendeten Nachricht in einem bestimmten Ordner speichern. Geben Sie im Textfeld den Ordnernamen ein.
Nachrichtenentwürfe
Mit dieser Option können Sie einen Ordner zum Speichern der Entwürfe auswählen. Geben Sie im Textfeld den Ordnernamen ein.
Antwort mit Zitat
Mit dieser Option wird automatisch der Text einer Nachricht, auf die Sie antworten, in die Antwort eingeschlossen. Wählen Sie diese Option, wenn die ursprüngliche Nachricht in die Antwort aufgenommen werden soll.
Nachrichtenweiterleitung
Verwenden Sie diese Option, um eine Kopie jeder Nachricht, die Sie erhalten, an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu senden.
E-Mail-Adresse. Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein oder fügen Sie die Adresse aus dem Adressbuch hinzu.
Wenn Bernd beispielsweise eine Kopie jeder empfangenen Nachricht an Caroline senden möchte, muss er Carolines E-Mail-Adresse in das entsprechende Textfeld eingeben und auf "Hinzufügen" klicken. Die E-Mail-Adresse wird der Mail-Weiterleitungsliste hinzugefügt.
Sie können im Textfeld in jeweils einer eigenen Zeile beliebig viele E-Mail-Adressen eingeben.
Um eine E-Mail-Adresse aus der Mail-Weiterleitungsliste zu entfernen, wählen Sie die Adresse aus und klicken Sie auf "Entfernen".
Weiterleitung aktivieren. Wählen Sie diese Option, um automatisch eine Kopie jeder empfangenen Nachricht an die in der Mail-Weiterleitungsliste angegebenen E-Mail-Adressen zu senden. Bei Auswahl dieser Option bewahrt der Server eine Kopie der Mail in Ihrem Eingang auf.
Keine Kopie auf Server lassen. Wählen Sie diese Option, um jede empfangene Nachricht an die in der Mail-Weiterleitungsliste angegebenen E-Mail-Adressen zu senden. Bei Auswahl dieser Option bewahrt der Server keine Kopie der Mail in Ihrem Eingang auf.
Secure Messaging
Verwenden Sie die Secure Messaging-Optionen, um die Eigenschaften für Secure/Multipurpose Internet Mail Extension (S/MIME) für alle ausgehenden Nachrichten festzulegen und ein privates Schlüsselzertifikat beim Anfordern einer S/MIME-Signatur auszuwählen.
Es bestehen vom Adminstrator festgelegte S/MIME-Anfangseinstellungen, mit denen gesteuert wird, ob alle ausgehenden Nachrichten automatisch signiert, automatisch verschlüsselt oder automatisch signiert und verschlüsselt werden. Die Anfangseinstellungen bestimmen auch, ob die S/MIME-Kontrollkästchen, die sich am unteren Rand des Fensters "Neue Nachricht" und im Fenster "Mail-Optionen - Einstellungen" befinden, als aktiviert (mit Häkchen versehen) oder deaktiviert (nicht mit Häkchen versehen) angezeigt werden.
Um die Nachrichten signiert und verschlüsselt zu senden, aktivieren Sie folgende Secure Messaging-Optionen:
Alle ausgehenden Nachrichten signieren. Wählen Sie diese Option, um alle ausgehenden Nachrichten automatisch zu signieren. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein automatisches Signieren aller Nachrichten zu verhindern. Um diese Option verwenden zu können, müssen Sie ein eigenes privates Schlüsselzertifikat von einem registrierten Drittanbieter vorliegen haben.
Alle ausgehenden Nachrichten verschlüsseln. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um verschlüsselte Nachrichten automatisch mit dem öffentlichen Schlüsselzertifikat des Empfängers zu senden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu verhindern, dass alle Nachrichten automatisch verschlüsselt werden.
Wählen Sie ein Signaturzertifikat. Nachdem Ihr Zertifikat bzw. Ihre Zertifikate in einen lokalen Schlüsselspeicher importiert wurden oder Sie eine Smart Card vorliegen haben, müssen Sie das Zertifikat wählen, mit dem das Mail-Programm die Nachrichten signieren soll.
Klicken Sie in der Liste der verfügbaren privaten Schlüssel auf das Signaturzertifikat, das Sie verwenden möchten. Das ausgewählte Zertifikat wird so lange verwendet, bis sie ein anderes wählen.
Layout
Sie können das Gesamtbild Ihres E-Mail-Kontos durch folgende Änderungen anpassen:
Nachrichten pro Seite. Wählen Sie die maximale Anzahl an Nachrichten aus, die auf einer Seite angezeigt werden können. Wählen Sie die entsprechende Anzahl in der Dropdown-Liste aus. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: 10,25,50.
Sortierreihenfolge. Wählen Sie die Sortierreihenfolge, um die Nachrichten in aufsteigender (die älteste zuerst) oder absteigender (die aktuellste zuerst) Reihenfolge anzeigen zu lassen.
Anzuzeigende Spalten. Verwenden Sie dieses Feld, um das Layout der Ordner "Eingang", "Entwürfe", "Papierkorb" und "Persönlich" anzupassen.
Klicken Sie auf "Speichern", um die Layouteinstellungen zu speichern.
Abwesenheitsnachrichten
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Senden von Abwesenheitsnachrichten zu aktivieren oder zu deaktivieren und um eine Nachricht einzugeben, die während Ihrer Abwesenheit als Antwort auf E-Mails gesendet werden soll.
- Abwesenheitsnachricht aktivieren für Zeitraum. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um automatisch eine Abwesenheitsnachricht senden zu lassen.
- Start- und Enddatum für die Abwesenheitsnachricht auswählen.
Beim Startdatum handelt es sich entweder um das aktuelle Datum oder um ein späteres Datum, das vor dem Enddatum liegt. Das Enddatum ist das Datum, ab dem keine weiteren automatisch generierten Abwesenheitsnachrichten mehr gesendet werden sollen. Sie können das Start- und Enddatum auch im Miniaturkalender auswählen.
- Abwesenheitsnachricht senden alle. Geben Sie die Anzahl an Tagen an, nach denen eine automatische Abwesenheitsnachricht an einen Absender gesendet wird, der wiederholt Mails sendet.
Das bedeutet, dass ein Absender während des von Ihnen festgelegten Zeitraums nur eine Abwesenheitsnachricht erhält, unabhängig von der Anzahl der von ihm gesendeten Nachrichten.
- Betreff. Geben Sie einen Betreff für die Nachricht ein oder lassen Sie das Feld leer.
Wenn Sie dieses Feld leer lassen, ist der Betreff der an Sie gesendeten Nachricht auch der Betreff Ihrer Antwort.
- Nachricht. Geben Sie in die Textfelder Ihre interne und externe Abwesenheitsnachricht ein.
Interne Nachrichten werden an Benutzer in derselben Domäne gesendet, externe Nachrichten werden an alle anderen Benutzer gesendet.
Diese Nachrichten werden nur gesendet, wenn das Kontrollkästchen "Abwesenheitsnachricht aktivieren für Zeitraum" aktiviert ist.
- Klicken Sie auf "Speichern", um die Abwesenheitsnachricht zu speichern.
Mail-Filter
Mithilfe der Option "Mail-Filter" können Sie Mail-Filter für eingehende E-Mail-Nachrichten verwalten. Die Filter werden in der Reihenfolge aufgelistet, in der Mail-Filter auf eingehende Nachrichten angewendet werden.
Hinweis
Die Option "Mail-Filter" ist nur verfügbar, wenn Sie über Zugriff auf Sun Java Systems Messaging Server verfügen.
Klicken Sie auf der Registerkarte "Optionen" auf "Mail-Filter". Das Fenster "Optionen - Mail-Filter" wird angezeigt. In diesem Fenster können Sie folgende Vorgänge durchführen:
Verwenden Sie hierfür die folgenden Schaltflächen:
Hinzufügen.Zum Hinzufügen eines neuen Mail-Filters klicken Sie auf "Hinzufügen".
Bearbeiten. Zum Bearbeiten eines vorhandenen Mail-Filters wählen Sie diesen in der Liste aus und klicken Sie auf "Bearbeiten".
Entfernen. Zum Entfernen eines Mail-Filters wählen Sie diesen in der Liste aus und klicken Sie auf "Entfernen".
Speichern. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um vorgenommene Änderungen zu speichern.
Hinzufügen von Mail-Filtern
So fügen Sie einen neuen Mail-Filter hinzu:
- Klicken Sie im Fenster "Optionen - Mail-Filter" auf "Neu".
- Das Fenster "Neuer Mail-Filter" wird angezeigt. Geben Sie im Fenster "Neuer Mail-Filter" die Filterregeln für eingehende E-Mail-Nachrichten ein. Weitere Informationen zu den Feldern, die zur Definition des Mail-Filters ausgefüllt werden müssen, finden Sie unter Mail-Filter-Vorlage.
- Klicken Sie auf "Speichern", um den neuen Mail-Filter zu erstellen, oder auf "Abbrechen", um das Fenster "Neuer Mail-Filter" zu schließen, ohne einen neuen Mail-Filter zu erstellen.
Bearbeiten von Mail-Filtern
So bearbeiten Sie einen vorhandenen Mail-Filter:
- Wählen Sie in der im Fenster "Optionen - Mail-Filter" angezeigten Liste einen Mail-Filter aus und klicken Sie auf "Bearbeiten".
- Das Fenster "Mail-Filter bearbeiten" wird angezeigt. Geben Sie in diesem Fenster die gewünschten Filterkriterien ein. Weitere Informationen zu den Feldern, die zum Bearbeiten des Mail-Filters ausgefüllt werden müssen, finden Sie unter Mail-Filter-Vorlage.
- Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen zu speichern, oder auf "Abbrechen", um das Fenster "Mail-Filter bearbeiten" zu schließen und die Änderungen zu verwerfen.
Mail-Filter-Vorlage
Geben Sie folgende Mail-Filter-Details ein:
Für eingehende Nachrichten
- Alle eingehenden Nachrichten abgleichen. Wählen Sie diese Option aus, um den Mail-Filter auf alle eingehenden Nachrichten anzuwenden.
- Durch Server als Spam identifizierte Nachrichten abgleichen. Wählen Sie diese Option, um Spam-Nachrichten verwerfen zu lassen.
- Beliebige oder alle der folgenden Bedingungen abgleichen. Wählen Sie diese Option und geben Sie Filterbedingungen an, die mit beliebigen oder allen der folgenden Bedingungen übereinstimmen:
- Absender. Geben Sie die Filterkriterien für Personen an, die Ihnen E-Mails senden können, und geben Sie den Absendernamen ein. Folgende Optionen für Filterkriterien stehen zur Auswahl: enthält, enthält nicht, ist, ist nicht, beginnt mit , endet mit , entspricht.
- Empfänger. Geben Sie die Filterkriterien für eingehende Nachrichten bestimmter Empfänger an, sodass sie in den festgelegten Ordnern archiviert werden. Geben Sie die Empfängernamen ein und wählen Sie in der Dropdown-Liste eine Filteroption aus. Folgende Filteroptionen stehen zur Auswahl: enthält, enthält nicht, ist, ist nicht, beginnt mit , endet mit , entspricht.
- Betreff. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Filterkriterien für die Kopfzeile aus und geben Sie den Betreff ein. Folgende Filterkriterien stehen zur Auswahl: enthält, enthält nicht, ist, ist nicht, beginnnt mit, endet mit , entspricht.
- Klicken Sie auf "Erweitert...", um erweiterte Mail-Filter-Bedingungen anzugeben.
Nachrichtengröße. Geben Sie die Nachrichtengröße mithilfe der Dropdown-Liste als gleich, kleiner als oder größer als an und geben Sie die maximale Nachrichtengröße ein.
OK. Klicken Sie hierauf, um die erweiterten Mail-Filter-Bedingungen zu speichern.
Nachrichtenvorgänge anwenden.
- Nachricht archivieren in Ordner. Wählen Sie diese Option und geben Sie den Namen des Ordners an, in dem die Nachricht archiviert werden soll.
- An E-Mail-Adresse weiterleiten. Wählen Sie diese Option, um anzugeben, dass eine E-Mail weitergeleitet werden soll.
- Nachricht verwerfen. Wählen Sie diese Option, wenn Nachrichten verworfen werden sollen, die anhand ihrer Kopfzeile als Spam identifiziert wurden.
- Klicken Sie auf "Erweitert...", um erweiterte Mail-Filter-Vorgänge anzugeben.
Löschen von Mail-Filtern
So löschen Sie einen vorhandenen Mail-Filter:
Inhalt Index |