Inhalt      Index     
Sun Java(TM) System Directory Server Online-Hilfe



Registerkarte „URLs“ im Dialogfeld „Bezug“

Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um einen oder mehrere URLs zu definieren, die als Bezugsziel dienen. Bei diesem Ziel handelt es sich um einen anderen Eintrag im Verzeichnisbaum oder an einem beliebigen Ort auf einem anderen Server, der ausgegeben werden kann, wenn ein Client auf den DN des Bezugs zugreift.

Bezugsliste. In dieser Liste wird der gesamte Text der URLs angezeigt, die als Bezugsziele dienen. Eine Anfrage auf den DN des Bezugs gibt all diese URLs als Ergebnis aus.

Löschen. Wählen Sie eine URL aus und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um sie aus der Liste zu entfernen.

Ändern. Wählen Sie eine URL in der Liste aus, und der entsprechende Wert wird unten im Textfeld angezeigt. Ändern Sie den Wert in diesem Feld und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die URL in der Liste zu ändern.

Hinzufügen. Geben Sie eine LDAP-URL in das Textfeld ein und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um sie der Liste hinzuzufügen. Außerdem können Sie in der Liste eine URL auswählen, ihren Wert im Textfeld ändern und diese Schaltfläche verwenden, um sie der Liste als neue URL hinzuzufügen. Wenn im Textfeld eine Zeichenkette vorhanden ist, die nicht die Syntax einer LDAP-URL aufweist, werden Sie aufgefordert, diese als nicht-standardmäßigen Bezug hinzuzufügen oder den Vorgang abzubrechen.

Konstruieren. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „LDAP-URL erstellen“ aufzurufen. In diesem Dialogfeld können Sie den Hostnamen und Anschluss oder verschlüsselten Anschluss eines Remote-Servers eingeben. Standardmäßig sind der Ziel-DN auf dem Remote-Server und der DN dieses Bezugseintrags dieselben. Dieser Wert kann jedoch bearbeitet werden. Klicken Sie im Dialogfeld auf „OK“ und anschließend auf „Hinzufügen“, um die neue LDAP-URL der Liste hinzuzufügen.

Konsole verfolgt den ausgewählten Bezug als. In diesem Textfeld wird der Verbindungs-DN angezeigt, mit dem die Konsole eine Verknüpfung zum in der ausgewählten URL angegebenen Remote-Server herstellt. Auf der Konsole wird eine Liste mit Hostnamen/DN-Paaren für die Authentifizierung von Bezügen aufbewahrt. Die Konsole bestimmt die Verbindungs-DN, indem sie einen Hostnamen und einen Anschluss in der Liste mit denen der Bezugs-URL vergleicht.

Bezugsauthentifizierung. Mit dieser Schaltfläche rufen Sie das Dialogfeld „Bezugsauthentifizierung“ auf, in dem Sie für die Konsole die Liste der Verbindungs-DNs für Bezüge erstellen und bearbeiten können. Verwenden Sie diese Schaltfläche auch, wenn Sie einem Hostnamen und einer Anschlussnummer einen Verbindungs-DN und ein Passwort für die Verwendung in allen Bezügen zuweisen möchten.


Inhalt      Index     
Copyright 2003 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.