Inhalt      Index     
Sun Java(TM) System Directory Server Online-Hilfe



Dialogfeld „Replikation aktivieren“ (Änderungsprotokoll)

Der Assistent für die Replikation hilft Ihnen beim Aktivieren der Replikation auf einem Suffix und beim Hoch- oder Zurückstufen der Funktion eines aktivierten Suffixes. Falls dies noch nicht konfiguriert wurde, werden Sie in diesem Dialogfeld zur Angabe eines Pfads aufgefordert, in dem das für Hub- und Master-Replikate erforderliche Änderungsprotokoll gespeichert werden soll.

Hub- und Master-Replikate verwenden das Änderungsprotokoll zum Speichern von Aktualisierungen am Suffixinhalt, bevor sie auf ihre Verbraucher repliziert werden. Replikate verschiedener Suffixe auf demselben Server verwenden dasselbe Änderungsprotokoll. Wenn Sie daher später die Änderungsprotokolldatei löschen oder verschieben möchten, müssen alle Verbraucher von Replikaten auf Ihrem Server reinitialisiert werden.

Datenänderungen werden am folgenden Standort gespeichert. Geben Sie den vollständigen Verzeichnispfad auf dem Serverhostrechner ein oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um einen Standort auszuwählen. Diese Schaltfläche steht nicht zur Verfügung, wenn Sie die Directory Server-Konsole nicht auf demselben Host wie Ihren Server ausführen.

Dieses Verzeichnis für das Änderungsprotokoll sollte sich auf einem Laufwerk mit ausreichend Speicherplatz für die vorgesehene Protokollgröße befinden. Das standardmäßige Verzeichnis für das Änderungsprotokoll lautet:

Solaris 9-Plattform

/var/ds5/slapd-serverID/changelogdb

Andere Plattformen

/usr/sunone/servers/slapd-serverID/changelogdb

Weitere Konfigurationsmöglichkeiten für das Änderungsprotokoll finden Sie auf der Registerkarte „Replikation“ des Datenknotens der Registerkarte „Konfiguration“ der obersten Ebene.

Geben Sie einen Standort für das Änderungsprotokoll ein und klicken Sie auf „Weiter“, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.


Inhalt      Index     
Copyright 2003 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.