Inhalt      Index     
Sun Java(TM) System Administration Server Online-Hilfe



Dialogfeld „Verschlüsselungseinstellung“

Eine Verschlüsselung ist ein Algorithmus, der zum Verschlüsseln von Daten verwendet wird. In diesem Dialogfeld werden die Verschlüsselungen angezeigt, die mit dem ausgewählten Zertifikat für SSL (Secure Sockets Layer) und TLS (Transport Layer Security) zur Verfügung stehen. Sie können auswählen, welche Verschlüsselungen aktiviert sind. Das ausgewählte Zertifikat funktioniert dann nur mit den aktivierten Verschlüsselungen. Zum Beispiel möchten Sie eventuell keine Verschlüsselungen mit weniger Bits verwenden, da diese bekanntlich leichter umgangen werden können.

Die Tabelle auf den einzelnen Registerkarten enthält die folgenden Informationen über die einzelnen Verschlüsselungsarten:

  • Aktiviert - Diese Spalte enthält ein Kontrollkästchen, mit dem festgelegt werden kann, welche Verschlüsselungen aktiviert sein sollen. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die gewünschte Verschlüsselung auszuwählen, und deaktivieren Sie es, wenn Sie diese Verschlüsselung nicht verwenden möchten.

  • Verschlüsselung - Listet die Namen der einzelnen Verschlüsselungen auf.

  • Bit - Zeigt die Länge des privaten Schlüssels in Bit an. Im Allgemeinen sind längere Schlüssel sicherer als kürzere.

  • Nachrichtenverarbeitung - Zeigt den von dieser Verschlüsselung verwendeten Algorithmus an, um zu ermitteln, ob eine digitale Signatur unberechtigt verwendet wurde.

In der folgenden Tabelle werden die am häufigsten verwendeten Verschlüsselungen aufgeführt, die für SSL 2.0, 3.0 und TLS zur Verfügung stehen:

Name der Verschlüsselung

Beschreibung

Keine

Keine Verschlüsselung, nur MD5-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_null_md5).

RC2 (Export)

RC2-Verschlüsselung mit 40-Bit-Verschlüsselung und MD5-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_rc2_40_md5).

RC4 (Export)

RC4-Verschlüsselung mit 40-Bit-Verschlüsselung und MD5-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_rc4_40_md5).

RC4 (Export, 56 Bit)

RC4-Verschlüsselung mit 56-Bit-Verschlüsselung und SHA-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_rc4_56_sha).

RC2 (128 Bit)

RC2-Verschlüsselung mit 128-Bit-Verschlüsselung und MD5-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_rc2_128_md5).

RC4 (128 Bit)

RC4-Verschlüsselung mit 128-Bit-Verschlüsselung und MD5-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_rc4_128_md5).

DES (56 Bit)

DES mit 56-Bit-Verschlüsselung und SHA-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_des_sha).

DES (168 Bit)

DES mit 168-Bit-Verschlüsselung und MD5-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_3des_md5).

DES (FIPS)

FIPS DES mit 56-Bit-Verschlüsselung und SHA-Nachrichtenauthentifizierung. Diese Verschlüsselung erfüllt den FIPS 140-1-Standard der US-amerikanischen Regierung zur Implementierung von kryptografischen Modulen (rsa_fips_des_sha).

Dreifache DES

Dreifaches DES mit 168-Bit-Verschlüsselung und SHA-Nachrichtenauthentifizierung (rsa_3des_sha).

Dreifache DES (FIPS)

Dreifaches FIPS DES mit 168-Bit-Verschlüsselung und SHA-Nachrichtenauthentifizierung. Diese Verschlüsselung erfüllt den FIPS 140-1-Standard der US-amerikanischen Regierung zur Implementierung von kryptografischen Modulen (rsa_fips_3des_sha).

Fortezza

Fortezza-Verschlüsselung mit 80 Bit-Verschlüsselung und SHA-Nachrichtenauthentifizierung.

RC4 (Fortezza)

Fortezza RC4-Verschlüsselung mit 128-Bit-Verschlüsselung und SHA-Nachrichtenauthentifizierung.

Keine (Fortezza)

Keine Verschlüsselung, nur Fortezza SHA-Nachrichtenauthentifizierung.


Inhalt      Index     
Copyright 2003 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.