![]() |
Sun ONE Web Server 6.1 Benutzeranleitung |
Basissuche
Auf der Abfrageseite können Sie Dokumente in einer Sammlung suchen.
![]()
So geben Sie eine Abfrage ein:
- Wählen Sie eine oder mehrere Sammlungen aus, die durchsucht werden sollen.
- Geben Sie einige aussagekräftige Begriffe ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen" (oder betätigen Sie die Eingabetaste).
Die Ergebnisseite zeigt Verknüpfungen zu den Dokumenten auf dem Server an, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
In den meisten Fällen ist es ausreichend, eine Sammlung auf bestimmte Schlüsselwörter zu durchsuchen. Gelegentlich jedoch kann es erforderlich sein, eine komplexere Suche durchzuführen.
Dafür eignet sich zumeist die Seite Erweiterte Suche als einfachste Möglichkeit zur Erstellung einer komplexen Abfrage. Es ist jedoch auch möglich, eine komplexe Abfragesyntax direkt in das Suchfeld einzugeben.
Zur manuellen Erstellung komplexer Abfragen stehen zwei Arten von Syntaxhilfsmitteln zur Verfügung; sowohl Platzhalterzeichen als auch Abfrageoperatoren können in ein und derselben Suche verwendet werden.
Platzhalterzeichen
Platzhalter sind Sonderzeichen, die in einer Suche verschiedene andere Zeichen oder Gruppen von Zeichen repräsentieren. Beispielsweise stellt ein Fragezeichen (?) in einer Abfrage ein Platzhalterzeichen dar, das einen beliebigen Buchstaben oder eine beliebige Zahl repräsentiert. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Fragezeichen (?)
Repräsentiert ein beliebiges einzelnes Zeichen.
Beispiel
bi?den - Sucht nach den Wörtern bilden und binden.
ver????? - Sucht nach Wörtern wie verdient, verdammt, versinktund verteilt. Sucht nicht nach Begriffen wie verdienen und verteilen, die zwar die Zeichenkette ver", im Anschluss daran jedoch mehr als 5 Buchstaben enthalten.
Sternchen (*)
Repräsentiert eine beliebige Zeichengruppe.
Beispiel
prä* - Sucht nach Dokumenten, die Begriffe enthalten, die mit den Buchstaben prä" beginnen, wie etwa präzise, Präsentation, Prämie, Präsens usw.
Leerzeichen
Verwenden Sie ein Leerzeichen als Abfrage, um eine Auflistung aller Dokumente der Sammlung bzw. Kategorie zu erstellen.
Abfrageoperatoren
Zur Erstellung komplexerer und gezielterer Abfragen stehen Ihnen weitere Suchoperatoren zur Verfügung. Dazu gehören:
- AND, <AND>
- <CASE>
- <CONTAINS>
- ist gleich (=),<EQUALS>
- <ENDS>
- größer als (>), <GREATER>
- kleiner als (<), <LESS>
- kleiner als oder gleich (<=), <LEQ>
- <MATCHES>
- <NEAR>
- <NEAR/n>
- NOT, <NOT>
- ungleich (!=)
- OR, <OR>
- <PHRASE>
- <STARTS>
- <STEM>
- <WORD>
AND, <AND>
Fügt obligatorische Suchkriterien hinzu. Es ist nicht notwendig, Schlüsselwörter in der Suchabfrage mit dem Operator AND zu verbinden. Sun ONE Web Server fügt diesen Operator automatisch zwischen Begriffen ein, die durch Leerzeichen getrennt sind. AND entspricht einem Leerzeichen zwischen zwei Schlüsselwörtern.
Beispiel
![]()
Gibt Dokumente zurück, die beide Begriffe enthalten: Anderson und Tull, ignoriert Dokumente, die nur eines der beiden angegebenen Schlüsselwörter enthalten.
<CASE>
Veranlasst, dass bei der Suche die Groß/Kleinschreibung beachtet wird.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente mit fass in Kleinbuchstaben, nicht jedoch mit Fass.
<CONTAINS>
Sucht die Dokumente, die die Suchwörter in einem Dokumentenfeld enthalten. <CONTAINS> bezieht sich auf ganze Wörter, während <SUBSTRING> für eine beliebige Zeichenfolge gilt.
Beispiel
![]()
Sucht die Dokumente, die den Satzteil Jethro Tull" im Titel enthalten.
ist gleich (=),<EQUALS>
Sucht Dokumente, in denen ein Dokumentenfeld mit einem bestimmten Wert übereinstimmt.
Beispiel
![]()
Sucht alle Dokumente, die am 17. Juli 2003 erstellt wurden.
<ENDS>
Sucht Dokumente, in denen ein Dokumentenfeld auf eine bestimmte Zeichenfolge endet.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente, in deren Titeln der Begriff Brick enthalten ist.
größer als (>), <GREATER>
Sucht Dokumente, in denen ein Dokumentenfeld größer ist als ein bestimmter Wert.
![]()
Sucht alle Dokumente, die nach dem 17. Juli 2003 erstellt wurden.
kleiner als (<), <LESS>
Sucht Dokumente, in denen ein Dokumentenfeld kleiner ist als ein bestimmter Wert.
![]()
Sucht alle Dokumente, die vor dem 17. Juli 2003 erstellt wurden.
kleiner als oder gleich (<=), <LEQ>
Sucht Dokumente, in denen ein Dokumentenfeld kleiner oder gleich einem bestimmten Wert ist.
![]()
Sucht alle Dokumente, die vor dem 17. Juli 2003 erstellt wurden.
<MATCHES>
Sucht Dokumente, in denen ein Dokumentenfeld mit den bestimmten Mustern übereinstimmt, die durch das Schlüsselwort vorgegeben sind.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente, deren Titel Begriffe wie virtuell, Tull, Tunesien usw. enthalten, die das Muster tu aufweisen.
<NEAR>
Sucht Dokumente, in denen sich die angegebenen Begriffe nicht weiter als 1000 Wörter voneinander entfernt befinden. Je näher zueinander die Begriffe vorkommen, umso höher ist der dem Dokument zugewiesene Relevanzwert.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente, die sowohl die Begriffe Anderson und Chrysalisenthalten, als auch die Bedingung erfüllen, dass zwischen diesen Wörtern nicht mehr als 1000 andere Wörter vorkommen, und weist den Dokumenten die größte Relevanz zu, in denen die gesuchten Wörter am nächsten zueinander stehen.
<NEAR/n>
Sucht Dokumente, in denen sich die angegebenen Begriffe n Wörter voneinander entfernt befinden. Der Wert n muss zwischen 1 und 1024 liegen. Allen Dokumenten mit der angegebenen Nähe wird die gleiche Relevanz zugewiesen.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente mit den Satzteilen Flöten am Hammersmith" und Flöten erklingen am Hammersmith", da zwischen Flöten und Hammersmith nicht mehr als drei Wörter stehen. Ein Satz wie Flöten und andere Musikinstrumente auf dem Markt am Hammersmith" würde nicht gefunden werden.
NOT, <NOT>
Der Operator NOT modifiziert andere Operatoren. Er sucht die Dokumente, die ein bestimmtes Wort oder einen bestimmten Satzteil nicht enthalten.
Hinweis Mit <NOT> können Sie die Operatoren <OR> und <AND> modifizieren.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente, die den Namen Barre, nicht aber den Namen Conway enthalten.
ungleich (!=)
![]()
Sucht Dokumente, die vor oder nach, nicht aber am 17. Juli 2003 erstellt wurden.
OR, <OR>
Fügt optionale Suchkriterien hinzu.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente, die den Begriff Aqualunge oder den Begriff Sturmwarnung enthalten.
<PHRASE>
Verbindet einzelne Wörter zu Phrasen. Mehrere Begiffe, die von Anführungszeichen umgeben sind, werden von Sun ONE Web Server als Phrasen behandelt. <PHRASE> Verlorene und <PHRASE> Kindheit kommt somit der Abfrage Verlorene Kindheit" gleich.
![]()
Sucht Dokumente, die die Phrase Äpfel und Orangen" enthalten.
(Da der Begriff und Bestandteil der Phrase ist, wird er nicht als Operator, sondern als zu suchendes Wort behandelt.)
Lässt die Dokumente unbeachtet, in denen die Begriffe Verlorene und Kindheit nicht als Phrase zusammen vorkommen.
<STARTS>
Sucht Dokumente, in denen ein Dokumentenfeld mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnt.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente, die Titel enthalten, die mit dem Begriff Chronologie beginnen.
<STEM>
Sucht Dokumente, die Variationen des angegebenen Begriffs enthalten, wie etwa den Plural, das Präteritum usw.
Hinweis Sun ONE Web Server verwendet <STEM> als Standardeinstellung. Es ist daher nicht erforderlich, <STEM> in das Suchfeld einzugeben.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente, die beliebige Variationen von publik enthalten, wie etwa Publizist, publizieren, Publikation und Publikum.
<WORD>
Sucht die Dokumente, die das gesuchte Wort enthalten.
Beispiel
![]()
Sucht Dokumente, die das Wort erst enthalten, ohne dass Dokumente mit Begriffen wie erstellen oder Kerstin ebenfalls gefunden werden.
Dokumentenfeld
Sun ONE Web Server pflegt einen Index der Dokumente. Dieser Index enthält für jedes Dokument einen Eintrag. Jeder Indexeintrag enthält ein oder mehrere Felder wie Title", Author" und URL". Die Abfragen können auf bestimmte Dokumentenfelder beschränkt werden, und es werden nur die Dokumente gefunden, die den von Ihnen festgelegten Kriterien in den angegebenen Feldern entsprechen.
Wenn Sie beispielsweise nur nach Einstein suchen, werden alle Dokumente gefunden, in denen das Wort Einstein entweder im Feld Title", Author" oder Keywords" vorkommt. Es werden daher Dokumente gefunden, die von Einstein handeln, sich auf Einstein beziehen oder von Einstein verfasst wurden. Wenn Sie jedoch Author = "Albert Einstein" angeben, werden nur Dokumente gefunden, die von Albert Einstein geschrieben wurden.
Standardmäßig stehen zur Suche folgende Indexfelder zur Verfügung:
- Author Der Autor, die Autoren bzw. die Organisation, der oder die das Dokument erstellt hat bzw. haben, wie durch ein <Author>-Metatag angegeben.
- Keywords Die durch das Metatag <Keywords> angegebenen Schlüsselwörter.
- Date Das Datum der letzten Bearbeitung oder Änderung des Dokuments.
- Title Der mit dem HTML-Tag <Title> angegebene Dokumenttitel.
(Ihr Administrator kann zusätzliche Felder erstellen oder Standardfelder entfernen.)
Copyright 2003Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.