Sun ONE-Logo Zurück Inhalt Index Weiter

Sun ONE Web Server 6.1 Administrator's Guide

Registerkarte "Logs" (Protokollierung)


Über die Registerkarte "Logs" (Protokollierung) können Sie auf Zugriffs- und Fehlerprotokolle zugreifen, sie anzeigen und archivieren.

Die Registerkarte "Logs" (Protokollierung) enthält die folgenden Seiten:


Seite "View Access Log Page" (Zugriffsprotokoll anzeigen)

Falls Sie über den Administrationsserver auf diese Seite zugreifen, sehen Sie unter Seite "View Access Log Page" (Zugriffsprotokoll anzeigen) im Abschnitt zum Administrationsserver nach.

Falls Sie über den virtuellen Servermanager auf diese Seite zugreifen, finden Sie weitere Informationen unter Seite "View Access Log Page" (Zugriffsprotokoll anzeigen) im Abschnitt "Virtueller Servermanager".

Mithilfe der Seite "View Access Log" (Zugriffsprotokoll anzeigen) können Sie eine individuell angepasste Ansicht mit Informationen über Anforderungen an die Serverinstanz und die entsprechenden Antworten vom Server konfigurieren. Protokolle können auch über den Virtual Server Manager (Virtueller Servermanager) angezeigt werden.

Weitere Informationen finden Sie in den nachfolgend angegebenen Abschnitten:

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Number of entries (Anzahl der Einträge). Gibt die Anzahl der Einträge an, die (beginnend mit dem aktuellsten) abgerufen werden sollen.

Only show entries with (Ausschließliche Anzeige von Einträgen mit). Gibt eine Zeichenfolge oder ein Zeichen für die Filterung der Protokolleinträge an. Die Groß- bzw. Kleinschreibung wird beachtet und muss für die Zeichenfolge bzw. das Zeichen in diesem Feld mit der Groß- bzw. Kleinschreibung des Eintrags im Zugriffsprotokoll übereinstimmen. Falls beispielsweise nur Zugriffsprotokolleinträge angezeigt werden sollen, die die Zeichenfolge "POST" enthalten, geben Sie "POST" ein. Falls alle virtuellen Server in einer Hauptprotokolldatei protokolliert werden und Sie die Protokolldatei so eingestellt haben, dass die ID des virtuellen Servers protokolliert wird, geben Sie die ID des virtuellen Servers in diesem Feld ein, um nur die Einträge für einen einzigen virtuellen Server zu erhalten.

OK. Zeigt die Protokolleinträge im unteren Abschnitt dieser Seite an.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "View Error Log" (Fehlerprotokoll anzeigen)

Falls Sie über den Administrationsserver auf diese Seite zugreifen, sehen Sie unter Seite "View Error Log" (Fehlerprotokoll anzeigen) im Abschnitt zum Administrationsserver nach.

Falls Sie über den virtuellen Servermanager auf diese Seite zugreifen, finden Sie weitere Informationen unter Seite "View Error Log" (Fehlerprotokoll anzeigen) im Abschnitt "Virtueller Servermanager".

Über die Seite "View Error Log" (Fehlerprotokoll anzeigen) können Sie eine individuell angepasste Ansicht konfigurieren, die Serverfehler sowie Informationsmeldungen zum Server anzeigt, beispielsweise, wann der Server gestartet wurde und welcher Benutzer ohne Erfolg versucht hat, sich beim Server anzumelden. Protokolle können auch über den Virtual Server Manager (Virtueller Servermanager) angezeigt werden.

Weitere Informationen finden Sie in den nachfolgend angegebenen Abschnitten:

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Number of errors to view? (Anzahl der anzuzeigenden Fehler?) Gibt die Anzahl der Einträge an, die (beginnend mit dem aktuellsten) abgerufen werden sollen.

Only show entries with (Ausschließliche Anzeige von Einträgen mit). Gibt eine Zeichenfolge oder ein Zeichen für die Filterung der Protokolleinträge an. Die Groß- bzw. Kleinschreibung wird beachtet und muss für die Zeichenfolge bzw. das Zeichen in diesem Feld mit der Groß- bzw. Kleinschreibung des Eintrags im Fehlerprotokoll übereinstimmen. Falls Sie beispielsweise nur Fehlerprotokolleinträge anzeigen möchten, die eine Warnung enthalten, geben Sie "Warnung" ein.

OK. Zeigt die Protokolleinträge im unteren Abschnitt dieser Seite an.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Archive Log Files" (Protokolldateien archivieren)

Über die Seite "Archive Log" (Protokoll archivieren) können die Zugriffs- und Fehlerprotokolldateien in regelmäßigen Abständen rotiert werden. Wenn Sie Protokolldateien archivieren, benennt der Server die aktuellen Protokolldateien um und erstellt dann neue Protokolldateien mit den ursprünglichen Namen. Sie können die alten Protokolldateien archivieren oder löschen. Diese werden unter dem ursprünglichen Dateinamen gespeichert, gefolgt von Datum und Uhrzeit der Dateiarchivierung. So wird beispielsweise aus Zugriff Zugriff.200307152400.

Über die Seite "Archive Log Files" (Protokolldateien archivieren) können Protokolldateien entweder sofort oder zu von Ihnen angegebenen Zeitpunkten archiviert werden.

Beim Archivieren von Protokollen werden sämtliche Protokolle für sämtliche virtuellen Server archiviert.

Weitere Informationen finden Sie unter Archiving Log Files.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Internal daemon log rotation (Interne Rotation des Daemonprotokolls). Gibt an, ob die Einstellungen des internen System-Daemonprotokolls von Sun ONE Web Server für die Protokollrotation verwendet werden sollen.

Cron based log rotation (Cron-basierte Protokollrotation). Gibt an, ob die Cron- bzw. Jobplanungs-Funktion des Betriebssystems zur Planung der Protokollarchivierung verwendet werden soll.


Hinweis

Bevor Sie die Protokolldateien archivieren können, müssen die Seite "Cron Control" (Cron-Steuerung) (UNIX/Linux) vom "Administrationsserver" aus beendet werden.


OK. Speichert Ihre Eingaben.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Access Log Preferences" (Zugriffsprotokolleinstellungen)

Über die Seite "Access Log Preferences" (Zugriffsprotokolleinstellungen) können Sie festlegen, welche Informationen in den Protokollen des Servers aufgezeichnet werden. Serverprotokolldateien können Sie bei der Überwachung der Aktivitäten des Servers und bei der Behebung von Fehlern unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie unter Setting Access Log Preferences.


Hinweis

Ändern Sie keinesfalls das Protokollformat eines Protokolls, das bereits verwendet wird.


Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Editing (Bearbeitung). Gibt eine Ressource an, bei der die benutzerdefinierte Protokollierung verwendet wird. Falls Sie ein Verzeichnis auswählen, wird die benutzerdefinierte Protokollierung nur dann verwendet, wenn der Server einen URL für dieses Verzeichnis oder eine Datei in diesem Verzeichnis empfängt. Wenn Sie die Protokollierung für individuelle virtuelle Server einrichten möchten, verwenden Sie die Seite "Logging Settings" (Protokollierungseinstellungen) des Klassenmanagers.

Go (Start). Klicken Sie hier, um Daten zu laden.

Browse (Durchsuchen). Ermöglicht es Ihnen, das Dateisystem zu durchsuchen. Nachdem Sie auf diese Schaltfläche geklickt haben, wird die Seite "Seite "Choose a Part of Your Server" (Teil des Servers wählen)" (Teil des Servers wählen) angezeigt. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Options" (Optionen) auf dieser Seite klicken, werden die Optionen für das Durchsuchen angezeigt. Weitere Informationen zur Option "Durchsuchen" finden Sie unter Seite "Browse Files On Your Server" (Dateien auf dem Server durchsuchen).

Wildcard (Platzhalter). Gibt ein Platzhaltermuster an. Bei dem Pfad muss es sich um den absoluten Pfad zu der Datei handeln. Informationen über die Verwendung von Platzhaltermustern finden Sie unter Wildcards Used in the Resource Picker.

Log client accesses? (Clientzugriffe protokollieren?). Gibt an, ob Clientzugriffe in den Protokolldateien enthalten sein sollen.

Log File (Protokolldatei). Gibt den absoluten Pfad für die Zugriffsprotokolldatei an. Standardmäßig werden die Protokolldateien im Verzeichnis logs im Server-Root gespeichert. Falls Sie einen Teilpfad angeben, verarbeitet der Server diesen als relativen Pfad zum Verzeichnis logs im Server-Root.

Wenn Sie den gesamten Server bearbeiten, ist $accesslog der Standardwert für dieses Feld. Hierbei handelt es sich um die Variable, die die Zugriffsprotokolldatei für den Server und die virtuellen Server in der Konfigurationsdatei angibt.

Record (Aufnahme). Gibt an, ob der Server Domänennamen bzw. IP-Adressen der Systeme aufzeichnen soll, die auf den Server im Zugriffsprotokoll zugreifen.

Format. Gibt an, welcher Typ für das Protokolldateiformat im Zugriffsprotokoll verwendet werden soll. Sie können einen der folgenden Typen auswählen:

Custom Format (Benutzerdefiniertes Format). Hiermit können Sie ein benutzerdefiniertes Format für das Zugriffsprotokoll erstellen. Weitere Informationen zu den Parametern, die Sie für das benutzerdefinierte Format verwenden sollten, finden Sie unter Setting Access Log Preferences.

OK. Speichert Ihre Eingaben.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Hilfe. Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Choose a Part of Your Server" (Teil des Servers wählen)

Die Seite "Choose a Part of Your Server" (Teil des Servers wählen) wird zur Auswahl einer bestimmten Datei oder eines Verzeichnisses verwendet, um dafür die Ferndateimanipulation zu konfigurieren.

Nachdem Sie ein Verzeichnis oder eine Datei ausgewählt haben, wird erneut die Seite "Remote File Manipulation" (Ferndateimanipulation) aufgerufen, und Sie können mit der Konfiguration der Ferndateimanipulation fortfahren. Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Zurück. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Back" (Zurück) klicken, kehren Sie zur vorherigen Seite zurück.

choose entire directory: (gesamtes Verzeichnis auswählen) Klicken Sie auf die Verknüpfung "choose entire directory" (gesamtes Verzeichnis auswählen), um die Seite "File Manipulation" (Ferndateimanipulation) anzuzeigen, auf der Sie Clients das Ausführen von Ferndateimanipulationen auf dem Server erlauben können. Weitere Informationen zum Ausführen von Fernmanipulationen finden Sie unter "Seite "Remote File Manipulation" (Ferndateimanipulation)".

Optionen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Options" (Optionen), um die Seite "Browse Files On Your Server" (Dateien auf dem Server durchsuchen) anzuzeigen, auf der Sie die Suchoptionen auswählen. Weitere Informationen zur Option "Durchsuchen" finden Sie unter Seite "Browse Files On Your Server" (Dateien auf dem Server durchsuchen).

Hilfe. Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Browse Files On Your Server" (Dateien auf dem Server durchsuchen)

Auf der Seite "Browse Files On Your Server" (Dateien auf dem Server durchsuchen) können Sie nach Dateien auf dem Server suchen. Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Zurück. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, kehren Sie zur vorherigen Seite zurück.

List from (Aufführen von). Geben Sie den Pfad für das zu durchsuchende Verzeichnis an und wählen Sie unter den folgenden Optionen aus:

OK. Klicken Sie auf "OK", um die Ergebnisse anzuzeigen.

Zurücksetzen.Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Hilfe. Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Error Log Preferences" (Fehlerprotokolleinstellungen)

Auf der Seite "Error Log Preferences" (Fehlerprotokolleinstellungen) können Sie konfigurieren, welche Informationen in den Fehlerprotokollen des Servers aufgezeichnet werden. Sie können Server-Fehlerprotokolldateien zur Überwachung der Aktivitäten des Servers und zur Behebung von Fehlern einsetzen.

Weitere Informationen finden Sie unter Setting Access Log Preferences.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Error Log File Name (Name des Fehlerprotokolls). Gibt die Datei an, in der Meldungen vom Server gespeichert werden.

Protokollebene. Gibt die Genauigkeit der Daten an, die im Fehlerprotokoll gespeichert werden. Die Optionen lauten:

Log VSID (Protokoll-VSID). Wählen Sie diese Option, wenn die IDs von virtuellen Servern in den Protokollen der virtuellen Server angezeigt werden sollen. Dies ist nützlich, wenn mehrere VS-Elemente dieselbe Protokolldatei teilen.

LogStdout. Wählen Sie diese Option, wenn eine stdout-Ausgabe in das Fehlerprotokoll umgeleitet werden soll.

Log Stderr. Wählen Sie diese Option, wenn eine stderr-Ausgabe in das Fehlerprotokoll umgeleitet werden soll.

Log To Console (UNIX only) (Protokoll nach Konsole (nur UNIX)). Wählen Sie diese Option, wenn Protokollmeldungen an die Konsole umgeleitet werden sollen.

Use System Logging (Systemprotokollierung verwenden). Wählen Sie diese Option, wenn die Protokolle über den UNIX-Dienst syslog oder die Windows-Ereignisprotokollierung erstellt und verwaltet werden sollen.

Create Console (Windows Only) (Konsole erstellen (nur Windows)). Wählen Sie diese Option, wenn für die stderr-Ausgabe eine Windows-Konsole erstellt werden soll.

OK. Speichert Ihre Eingaben.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Hilfe. Zeigt die Onlinehilfe an.


Seite "Generate Report" (Bericht erstellen)

Über die Seite "Generate Report" (Bericht erstellen) können Sie mithilfe des Protokollanalyseprogramms einen Bericht über die Aktivitäten eines Servers erstellen. Verwenden Sie das Protokollanalyseprogramm zur Erzeugung von Statistiken über den jeweiligen Server, beispielsweise eine Übersicht der Aktivitäten, der URLs, auf die am häufigsten zugriffen wurde, der Tageszeiten, zu denen die häufigsten Serverzugriffe erfolgten usw. Das Protokollanalyseprogramm kann vom Servermanager oder von der Befehlszeile aus ausgeführt werden.


Hinweis

Es empfiehlt sich, vor der Ausführung des Protokollanalyseprogramms die Serverprotokolle zu archivieren. Weitere Informationen über die Archivierung von Serverprotokollen finden Sie unter Archiving Log Files.


Weitere Informationen finden Sie unter Running the Log Analyzer.

Die folgenden Elemente werden angezeigt:

Server name (Servername). Gibt den Namen des Servers an, für den der Bericht erstellt werden soll.

Output type (Ausgabetyp). Gibt an, ob der Bericht in einer HTML-Datei oder in einer reinen Textdatei (ASCII) ausgegeben werden soll.

Log File (Protokolldatei). Gibt die Protokolldatei/en an, aus der/denen der Bericht erstellt werden soll. Wenn Sie mehrere Dateien auswählen möchten, halten Sie beim Klicken auf die Dateien die Steuerungstaste gedrückt.

Output file (Ausgabedatei). Gibt den absoluten Pfad für die Speicherung des Berichts an. Falls dieses Feld keine Angabe enthält, zeigt das Analyseprogramm die Ergebnisse auf dem Bildschirm an. Im Fall von großen Protokolldateien sollten Sie die Ergebnisse in eine Datei speichern, da die Anzeige auf dem Bildschirm unter Umständen viel Zeit in Anspruch nimmt.

Totals (Beträge). Gibt an, ob Sie Beträge für Statistiken generieren möchten. Wählen Sie die Option "Do not generate totals " (Keine Beträge erzeugen) aus, wenn Sie keine Beträge für Statistiken generieren möchten. Falls Sie Beträge generieren möchten, geben Sie die Elemente aus der folgenden Liste an, für die Beträge erzeugt werden sollen:

General Statistics (Allgemeine Statistiken). Gibt an, ob allgemeine Statistiken erhoben werden sollen. Wählen Sie die Option "Keine Statistiken erheben" aus, wenn Sie keine allgemeine Statistiken erheben möchten. Falls Sie Statistiken erheben möchten, treffen Sie im Folgenden eine Auswahl:

Generate Lists (Listen erstellen). Gibt an, ob Listen erstellt werden sollen. Wählen Sie die Option "Do not generate any list (Keine Listen erstellen) aus, wenn Sie keine Listen erstellen möchten. Falls Sie Listen erstellen möchten, geben Sie die Elemente, für die die Listen erstellt werden sollen, aus der folgenden Liste an:

Output Order (Ausgabereihenfolge). Gibt die Ausgabereihenfolge an. Ordnen Sie die folgenden Elemente von 1 bis 3, je nachdem, in welcher Reihenfolge die einzelnen Abschnitte im Bericht erscheinen sollen. Falls Sie einen der Abschnitte nicht erstellen, wird er automatisch ausgelassen.

OK. Speichert Ihre Eingaben.

Reset (Zurücksetzen). Verwirft Ihre Änderungen und setzt die Elemente auf der Seite auf die Werte zurück, die sie vor Ihren Änderungen enthalten haben.

Help (Hilfe). Zeigt die Onlinehilfe an.



Zurück Inhalt Index Weiter


Copyright 2004 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.