Tabelle 3 NetMail Service - Dynamische Attribute
Attribut
|
Standardwert
|
Beschreibung
|
Konfliktlösungsebene
|
Höchste
|
Stellt die Konfliktauflösungsebene für die NetMail-Servicevorlage ein, die verwendet wird, wenn mehrere NetMail-Vorlagen zusammengeführt werden. Es gibt sieben Einstellungen der Konfliktauflösung, von „Höchster Wert“ bis „Niedrigster Wert“.
|
Server für eingehende Nachrichten (IMAP)
|
(Wird vom Administrator eingestellt)
|
Gibt den Host-Namen des IMAP-Servers an, zu dem NetMail eine Verbindung aufbauen soll.
|
Server für ausgehende Nachrichten (SMTP)
|
(Wird vom Administrator eingestellt)
|
Gibt den Server an, der von NetMail benutzt wird, um ausgehende Nachrichten über SMTP zu senden.
|
Standardmäßige Mail-Domäne
|
(Wird vom Administrator eingestellt)
|
Gibt die standardmäßige Mail-Domäne an.
|
IMAP-Ordner der höchsten Ebene
|
Mail
|
Gibt den Ordner an, in dem sich die Mail-Ordner der Benutzer auf dem IMAP-Mailserver befinden.
|
Cache-Ordnerliste
|
Falsch (nicht markiert)
|
Lädt die Ordnerliste automatisch in den Cache-Speicher der Benutzer, wenn diese die Verbindung zum Mail-Server trennen. Durch Speichern der Ordnerliste im Cache können Sie Nachrichten verschieben und kopieren, wenn Sie mit NetMail im Offline-Modus arbeiten.
Falsch (nicht markiert) aktiviert den Ladevorgang, Wahr (markiert) deaktiviert den Ladevorgang.
|
LDAP-Serverdetails zur Verwendung für die Adressbuchsuche
|
(Wird vom Administrator eingestellt)
|
Gibt die LDAP-Serverinformationen an, nach denen eine Adressbuchsuche durchgeführt wird. Diese Informationen werden nur im NetMail-Applet verwendet.
Jeder Eintrag ist eine durch Komma getrennte Liste von Namen/Wertpaaren mit folgendem Format: name="value." Anführungszeichen sind in den Werten nicht zulässig.
Benutzer können diese Werte nicht bearbeiten.
Die gültigen Namen und entsprechenden Einstellungen sind:
- name – Der Name des LDAP-Servers, den die Benutzer sehen können.
- server – LDAP-Server und Port-Nummer in der Form ldapserver[:ldapportnummer].
- base – Der String, der von Benutzern und Gruppen als Suchbasis verwendet wird, wie zum Beispiel: c=US,o=sesta.
- searchin – Eine durch Komma getrennte Liste, wie zum Beispiel: cn,gn,sn.
- result – LDAP-Attributname, wie zum Beispiel: mail.
- filter – LDAP-Suchfilter; siehe RFC2254.
- referral – LDAP-Bezug, befolgen oder ignorieren (trifft nicht zu).
Beispiel:
name="Sesta LDAP",server="ldap-server.sesta.com",base="dc=sesta, dc=com"
|
Vom IMAP-Server heruntergeladene Start-Header
|
10
|
Steuert die Anzahl der Start-Header, die vom IMAP-Server heruntergeladen werden, wenn ein Benutzer einen Ordner öffnet. Trifft nur für NetMail Java zu.
|
Pro Seite angezeigte Nachrichten-Header
|
10
|
Gibt die Anzahl der Start-Header an, die vom IMAP-Server heruntergeladen werden, wenn ein Ordner geöffnet wird. Trifft nur für NetMail Lite zu.
|
Prüfintervall für neue Mail alle (Minuten)
|
5
|
Legt die Häufigkeit in Minuten fest, nach der NetMail im derzeit aktiven Ordner neue Nachrichten abfragt. Wenn 0 eingestellt wird, fragt NetMail nicht mehr nach neuen Nachrichten ab.
|
Keine Anhänge herunterladen mit einer Größe über (KB)
|
0
|
Gibt die maximale Größe von Anhängen in Kilobyte an, die NetMail automatisch in den Cache-Speicher lädt, wenn die Benutzer die Verbindung trennen. Tragen Sie „0“ ein, wenn Sie alle Anhänge speichern möchten. Trifft nur für NetMail Java zu.
|
Bei Trennung zu ladender Nachrichtentyp
|
Alle
|
Gibt den Nachrichtentyp an, der automatisch in den Cache-Speicher der Benutzer geladen wird, wenn diese die Verbindung trennen. Gültige Werte sind: Alle, Keine, Neue, Nicht gelesene, Neue und nicht gelesene und Gefundene.
Wenn beispielsweise „Nicht gelesene“ ausgewählt ist, werden alle ungelesenen Nachrichten im Eingang automatisch in den Cache-Speicher geladen. Benutzer können die Nachrichten dann im Offline-Modus lesen.
Trifft nur für NetMail Java zu.
|
Nach neuesten Nachrichten sortieren
|
Wahr (markiert)
|
Legt fest, welche Nachrichten zuerst im gewählten Ordner angezeigt werden.
Wahr (markiert) gibt an, dass die neueste Nachricht zuerst angezeigt wird. Falsch (nicht markiert) zeigt die älteste Nachricht als erste an.
Trifft nur für NetMail Lite zu.
|
Nachrichten in eigenen Fenstern öffnen
|
Falsch (nicht markiert)
|
Gibt an, ob für jede angezeigte Nachricht ein separates Fenster geöffnet werden soll.
Wahr (markiert) gibt an, dass für jede Nachricht ein separates Fenster geöffnet werden soll. Falsch (nicht markiert) gibt an, dass neue Nachrichten im aktuellen Fenster angezeigt werden sollen.
Trifft nur für NetMail Java zu.
|
Gelöschte Nachrichten bei Beenden leeren
|
Falsch (nicht markiert)
|
Gibt an, ob Nachrichten, die als gelöscht gekennzeichnet sind, beim Trennen der Verbindung oder Beenden aus dem Eingang entfernt werden.
Wahr (markiert) gibt an, dass gekennzeichnete Nachrichten beim Trennen der Verbindung gelöscht werden. Falsch (nicht markiert) gibt an, dass die Nachrichten nicht gelöscht werden.
|
Nachrichtenausgangsordner (auf Server)
|
Mail/Gesendet
|
Dies ist der Ordner, in dem ausgehende Nachrichten protokolliert werden.
|
Gesendete Nachrichten im Nachrichtenausgangsorder speichern (auf Server)
|
Falsch (nicht markiert)
|
Gibt vor, dass die Nachrichten der Benutzer im Nachrichtenausgangsorder auf dem IMAP-Server gespeichert werden.
Wahr (markiert) gibt an, dass Nachrichten im Nachrichtenausgangsorder auf dem Server gespeichert werden. Falsch (nicht markiert) gibt an, dass die Nachrichten nicht im Nachrichtenausgangsorder gespeichert werden.
|
Kopie von gesendeten Nachrichten im lokalen Cache-Verzeichnis aufbewahren
|
Wahr (markiert)
|
Gibt an, ob der Inhalt des Cache-Speichers beim Beenden auf der Festplatte gespeichert wird. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist, werden Benutzer dazu aufgefordert, vor dem Beenden zu speichern.
Wahr (markiert) gibt an, dass der Cache-Inhalt automatisch auf der Festplatte gespeichert wird. Falsch (nicht markiert) gibt an, dass der Benutzer aufgefordert wird, den Cache-Inhalt zu speichern.
Trifft nur für lokal installierte NetMail-Applets zu.
|
Anführungszeichen-Präfix für Antworten
|
>
|
Gibt an, welche Zeichenkette jeder Textzeile einer Antwortnachricht vorausgeht.
|
Signatur an ausgehende Mail anhängen
|
Falsch (nicht markiert)
|
Gibt an, ob die Benutzersignatur an ausgehende Nachrichten angehängt werden soll.
Wahr (markiert) gibt an, dass die Signatur angehängt werden soll. Falsch (nicht markiert) gibt an, dass keine Signatur angehängt werden soll.
|
Autor in Antwort aufnehmen
|
Falsch (nicht markiert)
|
Gibt an, ob der Autor der ursprünglichen Nachricht in die Antwort eingeschlossen werden soll.
Wahr (markiert) gibt an, dass der Autor der ursprünglichen Nachricht mit eingeschlossen wird. Falsch (nicht markiert) gibt an, dass der Autor der ursprünglichen Nachricht nicht mit eingeschlossen wird.
Trifft nur für NetMail Java zu.
|
Datum der Originalnachricht in Antwort aufnehmen
|
Falsch (nicht markiert)
|
Gibt an, ob das Datum der Originalnachricht in die Antwort eingeschlossen wird.
Wahr (markiert) gibt an, dass das Datum der Originalnachricht mit eingeschlossen wird. Falsch (nicht markiert) gibt an, dass das Datum der Originalnachricht nicht mit eingeschlossen wird.
Trifft nur für NetMail Java zu.
|
Nachrichtentext der Originalnachricht in Antwort aufnehmen
|
Wahr (markiert)
|
Gibt an, ob der Nachrichtentext der Originalnachricht in die Antwort eingeschlossen wird.
Wahr (markiert) gibt an, dass der Nachrichtentext der Originalnachricht mit eingeschlossen wird. Falsch (nicht markiert) gibt an, dass der Nachrichtentext der Originalnachricht nicht mit eingeschlossen wird.
Trifft nur für NetMail Java zu.
|
Einstellungen, die der Benutzer nicht ändern kann
|
(Wird vom Administrator eingestellt)
|
Gibt die Attribute für die NetMail-Einstellungen an, die vom Endbenutzer nicht geändert werden können. Gültige Werte sind: IMAPPassword, IMAPServerName, IMAPUserName, SMTPMailServer, autoFolderLoad, autoload, autopurge, autosave, backgroundColor, inactivityInterval, indentPrefix, initialHeaders, saveSentMessage, maxAttachLen, multipleReadWindows, replyFields, replyToAddress, resetSize, rootFolder, sentMessagesFolder, signature, textColor, textSize und textStyle.
|