Sun Java System Portal Server 6.3 Desktop • Online-Hilfe
  Inhalt     Index

Glossar

Abmelden     Beendet die Portal Server-Sitzung.

Abschnitt     Eine Einzelseite auf einem frames-basierten Desktop zur Organisation von Kanälen.

Anfang     Standardseite, die im Portal Server-Desktop angezeigt wird

Anhängen     Führt den getrennten Kanal zurück in den Desktop.

Attributname     Name des Desktop-Sitzungsattributs.

Attributwert     Wert des Desktop-Sitzungsattributs.

Begrüßung     Kanal-Einstellung, die die Gruß-Nachricht im Kanal „Benutzerinformationen“ definiert.

Benutzer-ID     Name, unter dem ein Benutzer im System bekannt ist.

Boolesch     Eine Suchfunktion, die Suchzeichenfolgen mithilfe logischer Operatoren definiert und so Möglichkeiten zur Einschränkung und Ausweitung der Suche bietet.

Desktop     Grafische Benutzeroberfläche, die alle Endbenutzer-Dienste und Eigenschaften des Portal Server-Produkts enthält

Direkter URL-Zugang     Ein Kanal, der die Website direkt im Kanal selbst anzeigt. Wird durch den Portal Server-Administrator festgelegt.

Durchblättern     So durchsuchen Sie die kategorischen Ressourcenabschnitte in einer Suchdatenbank

edit     So geben Sie Inhalt oder Werte ein bzw. ändern sie

Erneut anschließen     Zeigt einen getrennten Kanal wieder auf dem Desktop an.

Extensible Markup Language     Eine vereinfachte Version der Programmiersprache SGML, die es Web-Designern ermöglicht, angepasste Tags zur effizienten Organisation und Zustellung von Inhalten zu erstellen. XML ist eine Metasprache, die ein Bündel von Regeln enthält, mit dem andere Textauszeichnungssprachen konstruiert werden können. XML erweitert die Art und Menge von Informationen, die über Dokumentdaten angegeben werden können, indem es die Erstellung von Tags zulässt.

Frames     Unterteilt das Browser-Fenster in unterschiedliche Bereiche, durch die gescrollt werden kann.

Gemeinsamer Name     Kanal-Einstellung, die den Namen im Kanal „Benutzerinformationen“ definiert.

Hinweise     Ein Kanal, der Nachrichten und Bulletins an Benutzer zustellt, die vom Administrator als Empfänger festgelegt wurden.

IMAP     Siehe Internet Message Access Protocol.

IMAP-Benutzer     Obligatorische Benutzer-ID für den Zugriff auf das E-Mail-Konto.

IMAP-Server     Server, auf dem eingehende E-Mail-Nachrichten gespeichert werden.

IMAP-Passwort     Obligatorisches Benutzerpasswort für den Zugriff auf das E-Mail-Konto.

Inhalt     Desktop-Einstellungsseite, die angibt, welche Kanäle auf dem Desktop angezeigt werden. Inhalt kann sich auch auf die im Kanal enthaltenen Daten beziehen.

Internet Message Access Protocol     Ermöglicht entfernten Zugriff auf Mailboxen und Ordner. IMAP-Clients belassen normalerweise einige oder alle Nachrichten und Ordner auf dem Server, anders als bei POP, bei dem alle Nachrichten heruntergeladen werden.

Java Server Pages     Technologie, die dynamische Webseiten-Inhalte unabhängig vom Layout der Webseite unterstützt.

JSP     Siehe Java Server Pages.

Kanal       Modul zum Anzeigen von Inhalten auf dem Desktop.

Layout     Desktop-Einstellungsseite, die die Kanal-Position auf dem Desktop festlegt. Mithilfe der Layoutoptionen können Sie die Spaltenbreite ändern und die Position eines Kanals nach oben oder unten verschieben. Wenn das Spaltenlayout „Schmal-Breit-Schmal“ gewählt wurde, können Sie auch die Position des schmalen Kanals über die Spalten hinweg verändern.

Lesezeichen     Link auf eine Webseite. Sie erstellen Lesezeichen, indem Sie im Kanal 'Lesezeichen' die URL einer Website angeben.

Lesezeichenname     Kanal-Einstellung, die den Link-Text im Kanal „Lesezeichen“ definiert.

Maximieren     Erweitert ein Desktopsymbol zu einem sichtbaren Oberflächenobjekt.

Minimieren     Verkleinert Oberflächenobjekte zu Desktopsymbolen.

Mitgliedschaftsauthentifizierung     Berechtigungsmethode, die ein Selbstregistrierungsmodul anstatt einer unabhängigen Berechtigungsdatenbank verwendet. Benutzer registrieren sich selbst und erstellen ihr eigenes Konto.

Mitgliedspasswort     Benutzerdefiniertes Passwort für den Zugriff auf den Portal Server-Desktop

NetMail-Informationen     Einstellungen des Mailservers und Benutzerkontos, die für den Zugriff auf das Netmail-Konto verwendet werden.

Operatoren     Werden verwendet, um Suchkriterien zusammenzufassen oder zu trennen. Der Operator „AND“ fügt Suchzeichenfolgen zusammen und gibt nur Ergebnisse aus, die alle Suchbegriffe enthalten. Der Operator „OR“ gibt alle Ergebnisse aus, die mindestens einen der Suchbegriffe enthalten.

Optionen     Desktop-Einstellungsseite, auf der Sie die Werte für die Zeitüberschreitung Ihres Providers sowie das Spalten-Layout festlegen können. Nur in bestimmten Desktop-Konfigurationen vorhanden.

Provider     Software, die die Desktop-Merkmale einrichtet.

Registerkarten     Hiermit navigieren Sie durch die einzelnen Desktopseiten. Wenn Sie eine Registerkarte auswählen, wird eine Desktopseite angezeigt, auf der Sie seitenspezifische Änderungen an den Einstellungen von Inhalt und Layout vornehmen können.   Diese Funktion ist nur in bestimmten Desktop-Konfigurationen vorhanden.

Rich Site Summary     Fasst den Inhalt einer Webseite zusammen und bietet einen Link zur entsprechenden Seite an.

RSS     Siehe Rich Site Summary.

Schema     Desktop-Einstellungsseite, die Farben und Schriftart des Desktops festlegt.

search     Kanal zur schlagwortbasierten Datenbankrecherche oder zur Kategoriesuche in Dokumenten.

Secure Socket Layer     Eine sichere Verschlüsselung auf niedriger Stufe, die von anderen Protokollen wie HTTP und FTP verwendet wird. Das SSL-Protokoll umfasst Server-Beglaubigung, Verschlüsselung von Daten während der Übermittlung und optionale Client-Beglaubigung. Die in Portal Server integrierte Version verwendet sowohl ein digitales Zertifikat als auch die Verschlüsselung mit öffentlichen und privaten RSA-Schlüsseln.

Simple Mail Transfer Protocol     Das im Internet am häufigsten verwendete E-Mail-Protokoll, das auch vom Sun Java System Messaging Server unterstützt wird. Definiert in RFC 821, mit Nachrichtenformatbeschreibungen in RFC 822.

Sitzung     Eine Portal Server-Sitzung besteht aus einer Folge von Interaktionen zwischen einem Benutzer und einer oder mehreren Applikationen. Eine Sitzung beginnt mit einer Anmeldung und endet mit einer Abmeldung oder Zeitüberschreitung.

SMTP     Siehe Simple Mail Transfer Protocol.

Sprachinformationen     Kanal-Einstellung, die bestimmt, in welcher Sprache der Text auf dem Desktop angezeigt wird. Diese Einstellung wird im Kanal „Benutzerinformationen“ eingestellt.

SSL     Siehe Secure Socket Layer.

SSL-Zertifikat     Ein elektronisches Sendeberechtigungszeichen (Token), welches bedeutet, dass Sie oder ein Verkäufer die Erlaubnis zur Ver- und Entschlüsselung Ihrer sicheren Transaktionen über PKI gegeben haben. Sie erstellen ein eigensigniertes SSL-Zertifikat, wenn Sie die Portal Server-Software installieren. Sie können ein SSL-Zertifikat aber auch von einem Verkäufer von Zertifikaten erwerben, der zu sicheren Kommunikationsdiensten im Internet berechtigt ist.

Suchkategorie     Dokumentengruppe mit ähnlichem Inhalt.

Trennen     Trennt einen Kanal vom Desktop und zeigt ihn in einem getrennten Browser-Fenster an.

Uniform Resource Locator       Ein Code, der den Standort einer bestimmten Adresse im Internet sucht.

URL     Kanal-Einstellung, die verwendet wird, um in zahlreichen Desktop-Kanälen die Standorte spezifischer Webseiten anzugeben. Siehe auch Uniform Resource Locator.

URL     Siehe Uniform Resource Locator.

Web     Siehe World Wide Web.

Webseite     Dokument im World Wide Web.

Web-Service     Interaktives Dokument, das Benutzern die Eingabe von Daten zur Inhaltserstellung ermöglicht.

World Wide Web     Netzwerk von Servern im Internet mit einer oder mehreren Homepages, die Informationen bereitstellen und Hypertext-Links zu anderen Dokumenten auf diesem Server und oft auch anderen Servern enthalten können.

XML     Siehe Extensible Markup Language.


  Inhalt     Index