Inhalt      Index     
Sun Java(TM) System Directory Server Online-Hilfe



Dialogfeld „Bezugsauthentifizierung“

Verwenden Sie dieses Dialogfeld zum Definieren der Authentifizierung, die die Directory Server-Konsole für den Zugriff auf jeden möglichen, in Bezügen definierten Remote-Server verwendet. Sie können beispielsweise den Zertifikats-DN definieren, der beim Verfolgen eines Bezugs über einen sichern Anschluss verwendet werden soll. Der Zugriff auf einen Remote-Server einer Bezugs-URL, der jedoch nicht in dieser Liste angeführt wird, findet über die anonyme Authentifizierung statt.

Die Informationen in dieser Tabelle werden ausschließlich von der Directory Server-Konsole zum Verfolgen von Bezügen im Verzeichnisbaum verwendet. Die Informationen werden nicht im Verzeichnis gespeichert und werden nicht aufbewahrt, wenn Sie die Konsolenanwendung beenden.

In der Tabelle werden Hostname und Anschluss eines Remote-Servers sowie der für die Authentifizierung zu diesem Server erforderliche DN angezeigt.

Hinzufügen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Server hinzufügen“ anzuzeigen, in dem Sie die folgenden Informationen zu einem Remote-Server angeben können:

    • Host. Geben Sie den vollständig qualifizierten Hostnamen des Remote-Servers ein. Hierbei sollte es sich um denselben Hostnamen handeln, der in einer LDAP-URL der Bezugsliste angezeigt wird.

    • Anschluss. Geben Sie die LDAP-Anschlussnummer für den entsprechenden Host ein.

    • Sicherer Anschluss. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn der angegebene Anschluss ein sicherer LDAP-Anschluss für SSL-Verbindungen ist.

    • Distinguished Name. Geben Sie den Distinguished Name (DN) ein, der beim Verfolgen dieses Bezugs zum Verbinden verwendet wird.

    • Passwort. Geben Sie das Passwort für den DN ein.

    Die Konsole überprüft die Authentifizierungsinformationen nicht, wenn Sie im Dialogfeld „Server hinzufügen“ auf „OK“ klicken. Sie können das Dialogfeld Bezugsauthentifizierung jedoch nicht schließen, wenn es einen ungültigen Hostnamen, Anschluss oder DN enthält.

Bearbeiten. Wählen Sie in der Tabelle einen Server und einen DN aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Server bearbeiten“ anzuzeigen. Ändern Sie die Felder wie gewünscht und klicken Sie auf „OK“, um die entsprechende Tabellenzeile zu bearbeiten.

Löschen. Wählen Sie in der Tabelle einen Server und einen DN aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie auf diese Schaltfläche.


Inhalt      Index     
Copyright 2003 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.