Weiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

Herausgeber

GNOME-Dokumentationsprojekt

Rechtlicher Hinweis

Das vorliegende Dokument kann gemäß den Bedingungen der GNU Free Documentation License (GFDL), Version 1.1 oder jeder späteren, von der Free Software Foundation veröffentlichten Version ohne unveränderbare Abschnitte sowie ohne Texte auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel kopiert, verteilt und/oder modifiziert werden. Eine Kopie der GFDL finden Sie unter diesem Link oder in der mit diesem Handbuch gelieferten Datei COPYING-DOCs.

Das vorliegende Handbuch ist Teil einer Reihe von GNOME-Handbüchern, die unter der GFDL verteilt werden. Wenn Sie dieses Handbuch separat verteilen möchten, können Sie dies tun, indem Sie dem Handbuch eine Kopie der Lizenz, wie in Abschnitt 6 der Lizenz beschrieben, hinzufügen.

Bei vielen der von Firmen zur Unterscheidung ihrer Produkte und Dienstleistungen verwendeten Namen handelt es sich um Marken. An den Stellen, an denen derartige Namen in einer GNOME-Dokumentation vorkommen und wenn die Mitglieder des GNOME Documentation Project über diese Marken informiert wurden, sind die Namen in Grossbuchstaben oder mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben.

DAS DOKUMENT UND MODIFIZIERTE VERSIONEN DES DOKUMENTS WERDEN GEMÄSS DER BEDINGUNGEN DER GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE MIT DER FOLGENDEN VEREINBARUNG BEREITGESTELLT:

  1. DAS DOKUMENT WIRD "WIE VORLIEGEND" GELIEFERT, OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, GEWÄHRLEISTUNGEN, DASS DAS DOKUMENT ODER EINE MODIFIZIERTE VERSION DES DOKUMENTS FREI VON HANDELSÜBLICHEN FEHLERN UND FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST UND KEINE RECHTE DRITTER VERLETZT. JEGLICHES RISIKO IN BEZUG AUF DIE QUALITÄT, GENAUIGKEIT UND LEISTUNG DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS TRAGEN SIE. SOLLTE SICH EIN DOKUMENT ODER EINE MODIFIZIERTE VERSION DAVON IN IRGENDEINER WEISE ALS FEHLERHAFT ERWEISEN, TRAGEN SIE (NICHT DER URSPRÜNGLICHE VERFASSER, AUTOR ODER EIN MITWIRKENDER) DIE KOSTEN FÜR JEGLICHE ERFORDERLICHE SERVICE-, REPARATUR- UND KORREKTURMASSNAHMEN: DIESE BESCHRÄNKUNG DER GEWÄHRLEISTUNG IST WESENTLICHER BESTANDTEIL DIESER LIZENZ. JEDE VERWENDUNG EINES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS UNTERLIEGT DIESER BESCHRÄNKUNG; UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN UND GEMÄSS KEINER RECHTSLEHRE, WEDER AUFGRUND VON UNERLAUBTEN HANDLUNGEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), VERTRÄGEN ODER SONSTIGEM, KANN DER AUTOR, DER URSPRÜNGLICHE VERFASSER, EIN MITWIRKENDER ODER EIN VERTEILER DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS ODER EIN LIEFERANT EINER DIESER PARTEIEN VON EINER PERSON FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER ALS FOLGE AUFGETRETENE SCHÄDEN IRGENDEINER ART, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, SCHÄDEN DURCH GESCHÄFTSWERTVERLUSTE, ARBEITSAUSFÄLLE, COMPUTERAUSFÄLLE ODER -FUNKTIONSSTÖRUNGEN ODER JEGLICHE ANDERE SCHÄDEN ODER VERLUSTE, DIE DURCH ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS ENTSTANDEN SIND, SELBST WENN DIESE PARTEI ÜBER MÖGLICHE SCHÄDEN INFORMIERT WORDEN SEIN SOLLTE, HAFTBAR GEMACHT WERDEN.

Autor

Sun GNOME-Dokumentationsteam
Affiliation: Sun Microsystems

Geschichte

TitelDatumAutorHerausgeber

Performance Meter Handbuch V2.5

Juni 2003

Sun GNOME Dokumentationsteam

GNOME-Dokumentationsprojekt

Leistungsanzeiger-Handbuch V2.4

April 2003

Sun GNOME Documentation Team

GNOME Documentation Project

Leistungsanzeiger-Handbuch V2.3

Oktober 2002

Sun GNOME Dokumentationsteam

GNOME-Dokumentationsprojekt

Leistungsanzeiger-Handbuch V2.2

August 2002

Sun GNOME Dokumentationsteam

GNOME-Dokumentationsprojekt

Leistungsanzeiger-Handbuch V2.1

Juni 2002

Sun GNOME Dokumentationsteam

GNOME-Dokumentationsprojekt

Leistungsanzeiger-Handbuch V2.0

Mai 2002

Sun GNOME Dokumentationsteam

GNOME-Dokumentationsprojekt

In diesem Handbuch wird Version 2.0.0 von Performance Meter beschrieben.

Feedback

Wenn Sie Fehler finden oder Vorschläge zur Performance Meter-Anwendung oder zu diesem Handbuch haben, folgen Sie den Anweisungen auf der GNOME Feedback Page.

Weiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

Informationen zu diesem Dokument

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung
2. Erste Schritte
2.1. So starten Sie Performance Meter
2.2. Wenn Sie Performance Meter starten
3. Verwendung
3.1. So werden Leistungsparameter ein- oder ausgeblendet
3.2. So wählen Sie den angezeigten Diagrammtyp aus
3.3. So überwachen Sie die Leistung eines entfernten Systems
4. Einstellungen
4.1. Maße
4.2. Diagramm

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< ZurückWeiter >>>

 1. Einführung

Performance Meter überwacht die Systemleistung und bietet eine dynamische, grafische Übersicht über die Systemleistung. Die Anwendung stellt die Systemleistung für die wichtigsten Leistungsparameter mithilfe von Linien- und Balkendiagrammen dar.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< ZurückWeiter >>>

 2. Erste Schritte

 2.1. So starten Sie Performance Meter

Sie können Performance Meter auf eine der folgenden Weisen starten:

Menü Anwendungen

Wählen Sie Systemtools -> Performance Meter.

Befehlszeile

Geben Sie gnome-perfmeter ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

 2.2. Wenn Sie Performance Meter starten

Wenn Sie Performance Meter starten, wird das folgende Fenster angezeigt.

 Abbildung 1. Performance Meter-Fenster


   	Zeigt das Fenster "Leistungsanzeiger". Das Fenster enthält eine Symbolleiste mit den Menüs "Ansicht", "Optionen" und "Hilfe".

Im Performance Meter-Anzeigebereich werden die folgenden Informationen über die einzelnen von Performance Meter überwachten Leistungsparameter angezeigt:

  • Ein Liniendiagramm, das den letzten Leistungsverlauf anzeigt Die Farbe des Liniendiagramms ändert sich, wenn der Leistungsparameter einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet.

  • Ein Balkendiagramm, das die aktuelle Leistung anzeigt Die Farbe des Balkendiagramms ändert sich, wenn der Leistungsparameter einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet.

  • Der Name des Leistungsparameters

  • Der maximal mögliche Wert eines Leistungsparameters


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< ZurückWeiter >>>

 3. Verwendung

 3.1. So werden Leistungsparameter ein- oder ausgeblendet

Wenn Performance Meter zum ersten Mal gestartet wird, zeigt die Anwendung nur Leistungsdiagramme für die CPU-Nutzung an. Um Leistungsdiagramme für andere Leistungsparameter anzuzeigen, wählen Sie den gewünschten Menüeintrag unter Ansicht->Leistungsanzeiger aus:

Menüeintrag Maße

Performance Meter zeigt an...

CPU

CPU-Nutzung in Prozent

Laden

Durchschnittliche Anzahl ausführbarer Prozesse pro Minute

Festplatte

Anzahl der Festplattenzugriffe pro Minute

Seite

Anzahl der Seitenauslagerungen pro Sekunde

Kontext

Anzahl der Kontextswitches pro Sekunde

Jobauslagerungen

Anzahl der Jobauslagerungen pro Sekunde

Unterbrechungen

Anzahl der Geräteunterbrechungen pro Sekunde

Datenpakete

Anzahl der Ethernetpakete pro Sekunde

Kollisionen

Anzahl der Ethernetkollisionen pro Sekunde

Fehler

Anzahl der Fehler pro Sekunde beim Abrufen von Datenpaketen

Wenn Sie einen Menüeintrag aus dem Menü Ansicht->Leistungsanzeiger auswählen, werden die Leistungsdiagramme für den Leistungsparameter im Anzeigebereich des Performance Meter-Fensters hinzugefügt. Zum Verbergen des Leistungsdiagramms für einen Parameter deaktivieren Sie den entsprechenden Menüeintrag.

 3.2. So wählen Sie den angezeigten Diagrammtyp aus

Um den Diagrammtyp auszuwählen, der im Anwendungsfenster angezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Um Balkendiagramme anzuzeigen, wählen Sie Ansicht->Säulendiagramm.

  • Um Liniendiagramme anzuzeigen, wählen Sie Ansicht->Streifendiagramm.

  • Um sowohl Balken- als auch Liniendiagramme anzuzeigen, wählen Sie Ansicht->Beide Diagramme.

 3.3. So überwachen Sie die Leistung eines entfernten Systems

Zum Überwachen der Leistung eines entfernten Systems gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Bearbeiten->Einstellungen, um das Dialogfeld Leistungsanzeiger-Einstellungen zu öffnen.

  2. Wählen Sie die Option Entfernt in der Gruppe Host aus.

  3. Geben Sie den Namen des entfernten Systems, das überwacht werden soll, in das Textfeld Entfernt ein.

  4. Klicken Sie auf Schließen, um die Änderung vorzunehmen, und schließen Sie das Dialogfeld.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< Zurück

 4. Einstellungen

Um Performance Meter zu konfigurieren, wählen Sie Bearbeiten->Einstellungen. Das Dialogfeld Leistungsanzeiger Preferences enthält folgende Registerkarten:

 4.1. Maße

Host

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Lokal

    Wählen Sie diese Option zum Überwachen und Anzeigen der Leistung des lokalen Systems.

  • Entfernt

    Wählen Sie diese Option zum Überwachen und Anzeigen der Leistung des entfernten Systems. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie den Namen des entfernten Systems, das überwacht werden soll, in das Textfeld eingeben.

Maße-Tabelle

Die Tabelle auf der Registerkarte Maße enthält die folgenden Einstellungen:

Spaltenname

Beschreibung

Ansicht

Diese Spalte enthält die Namen der Leistungsparameter, die von der Anwendung überwacht werden können. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Leistungsparameter, um die Leistungsdiagramme für den Leistungsparameter im Anzeigebereich der Anwendung anzuzeigen.

Schwellenwert

Diese Spalte enthält einen Leistungsgrenzwert für jeden Leistungsparameter. Um den Schwellenwert eines Leistungsparameters zu ändern, geben Sie einen neuen Schwellenwert in das Textfeld ein

  • CPU = 50

  • Laden = 2

  • Festplatte= 20

  • Seite = 8

  • Kontext = 32

  • Auslagerungen = 2

  • Unterbrechungen = 50

  • Datenpakete = 16

  • Kollisionen = 2

  • Fehler = 2

Unterhalb

Diese Spalte zeigt die Farbe an, die in Performance Meter zur Anzeige der Systemleistung für die einzelnen Leistungsparameter verwendet wird, wenn die Leistung unter dem Schwellenwert liegt, der in der Spalte Schwellenwert angegeben wurde. Zum Auswählen einer anderen Farbe klicken Sie auf die Farbe, und es wird eine Farbpalette angezeigt.

Über

Diese Spalte zeigt die Farbe an, die in Performance Meter zur Anzeige der Systemleistung für die einzelnen Leistungsparameter verwendet wird, wenn die Leistung über dem Schwellenwert liegt, der in der Spalte Schwellenwert angegeben wurde. Zum Auswählen einer anderen Farbe klicken Sie auf die Farbe, und es wird eine Farbpalette angezeigt.

 4.2. Diagramm

Diagramm

Um die Art des Liniendiagramms anzugeben, die in Performance Meter verwendet werden soll, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Linie

    Bei dieser Option wird das Liniendiagramm angezeigt.

  • Fläche

    Bei dieser Option wird das Liniendiagramm mit durchgezogenen Linien angezeigt.

Layout

Um festzulegen, wie Performance Meter mehrere Leistungsdiagramme im Performance Meter-Fenster anzeigt, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Horizontal

    Wählen Sie diese Option aus, um die Leistungsdiagramme der einzelnen Leistungsparameter nebeneinander anzuzeigen (horizontale Ausrichtung).

  • Vertikal

    Wählen Sie diese Option aus, um die Leistungsdiagramme der einzelnen Leistungsparameter untereinander anzuzeigen (vertikale Ausrichtung).

Anzeige

Um festzulegen, welche Leistungsdetails in Performance Meter für die einzelnen Leistungsparameter angezeigt werden, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Säulendiagramm

    Wählen Sie diese Option, wenn nur ein Balkendiagramm mit der aktuellen Leistung angezeigt werden soll.

  • Streifendiagramm

    Wählen Sie diese Option, wenn nur ein Liniendiagramm mit dem jüngsten Leistungsverlauf angezeigt werden soll.

  • Beide

    Wählen Sie diese Option, wenn sowohl das Liniendiagramm als auch das Balkendiagramm angezeigt werden sollen.

Beschränkungsze_ile

Wählen Sie diese Option, wenn in den Diagrammen eine Linie für den Schwellenwert angezeigt werden soll.

Menüleiste verbergen

Mit dieser Option kann die Menüleiste ausgeblendet werden. Klicken Sie in den Anzeigebereich, um die Menüleiste wieder anzuzeigen.

Prüfungen protokollieren in

Wählen Sie diese Option, wenn alle Leistungswerte, die Performance Meter in den Liniendiagrammen anzeigt, in einer Protokolldatei gespeichert werden sollen. Verwenden Sie das Textfeld, um den Namen der Datei einzugeben, in der die Daten von Performance Meter gespeichert werden.

Prüfung alle

Verwenden Sie dieses Drehfeld, um das Intervall festzulegen, in dem Performance Meter Leistungsdaten ermittelt.


<<< ZurückInhalt

Performance Meter Handbuch V2.5

Weiter >>>

 2.1. So starten Sie Performance Meter

Sie können Performance Meter auf eine der folgenden Weisen starten:

Menü Anwendungen

Wählen Sie Systemtools -> Performance Meter.

Befehlszeile

Geben Sie gnome-perfmeter ein, und drücken Sie die Eingabetaste.


InhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< ZurückWeiter >>>

 2.2. Wenn Sie Performance Meter starten

Wenn Sie Performance Meter starten, wird das folgende Fenster angezeigt.

 Abbildung 1. Performance Meter-Fenster


   	Zeigt das Fenster "Leistungsanzeiger". Das Fenster enthält eine Symbolleiste mit den Menüs "Ansicht", "Optionen" und "Hilfe".

Im Performance Meter-Anzeigebereich werden die folgenden Informationen über die einzelnen von Performance Meter überwachten Leistungsparameter angezeigt:


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

Weiter >>>

 3.1. So werden Leistungsparameter ein- oder ausgeblendet

Wenn Performance Meter zum ersten Mal gestartet wird, zeigt die Anwendung nur Leistungsdiagramme für die CPU-Nutzung an. Um Leistungsdiagramme für andere Leistungsparameter anzuzeigen, wählen Sie den gewünschten Menüeintrag unter Ansicht->Leistungsanzeiger aus:

Menüeintrag Maße

Performance Meter zeigt an...

CPU

CPU-Nutzung in Prozent

Laden

Durchschnittliche Anzahl ausführbarer Prozesse pro Minute

Festplatte

Anzahl der Festplattenzugriffe pro Minute

Seite

Anzahl der Seitenauslagerungen pro Sekunde

Kontext

Anzahl der Kontextswitches pro Sekunde

Jobauslagerungen

Anzahl der Jobauslagerungen pro Sekunde

Unterbrechungen

Anzahl der Geräteunterbrechungen pro Sekunde

Datenpakete

Anzahl der Ethernetpakete pro Sekunde

Kollisionen

Anzahl der Ethernetkollisionen pro Sekunde

Fehler

Anzahl der Fehler pro Sekunde beim Abrufen von Datenpaketen

Wenn Sie einen Menüeintrag aus dem Menü Ansicht->Leistungsanzeiger auswählen, werden die Leistungsdiagramme für den Leistungsparameter im Anzeigebereich des Performance Meter-Fensters hinzugefügt. Zum Verbergen des Leistungsdiagramms für einen Parameter deaktivieren Sie den entsprechenden Menüeintrag.


InhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< ZurückWeiter >>>

 3.2. So wählen Sie den angezeigten Diagrammtyp aus

Um den Diagrammtyp auszuwählen, der im Anwendungsfenster angezeigt wird, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< ZurückWeiter >>>

 3.3. So überwachen Sie die Leistung eines entfernten Systems

Zum Überwachen der Leistung eines entfernten Systems gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie Bearbeiten->Einstellungen, um das Dialogfeld Leistungsanzeiger-Einstellungen zu öffnen.

  2. Wählen Sie die Option Entfernt in der Gruppe Host aus.

  3. Geben Sie den Namen des entfernten Systems, das überwacht werden soll, in das Textfeld Entfernt ein.

  4. Klicken Sie auf Schließen, um die Änderung vorzunehmen, und schließen Sie das Dialogfeld.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< ZurückWeiter >>>

 4.1. Maße

Host

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Lokal

    Wählen Sie diese Option zum Überwachen und Anzeigen der Leistung des lokalen Systems.

  • Entfernt

    Wählen Sie diese Option zum Überwachen und Anzeigen der Leistung des entfernten Systems. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie den Namen des entfernten Systems, das überwacht werden soll, in das Textfeld eingeben.

Maße-Tabelle

Die Tabelle auf der Registerkarte Maße enthält die folgenden Einstellungen:

Spaltenname

Beschreibung

Ansicht

Diese Spalte enthält die Namen der Leistungsparameter, die von der Anwendung überwacht werden können. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben einem Leistungsparameter, um die Leistungsdiagramme für den Leistungsparameter im Anzeigebereich der Anwendung anzuzeigen.

Schwellenwert

Diese Spalte enthält einen Leistungsgrenzwert für jeden Leistungsparameter. Um den Schwellenwert eines Leistungsparameters zu ändern, geben Sie einen neuen Schwellenwert in das Textfeld ein

  • CPU = 50

  • Laden = 2

  • Festplatte= 20

  • Seite = 8

  • Kontext = 32

  • Auslagerungen = 2

  • Unterbrechungen = 50

  • Datenpakete = 16

  • Kollisionen = 2

  • Fehler = 2

Unterhalb

Diese Spalte zeigt die Farbe an, die in Performance Meter zur Anzeige der Systemleistung für die einzelnen Leistungsparameter verwendet wird, wenn die Leistung unter dem Schwellenwert liegt, der in der Spalte Schwellenwert angegeben wurde. Zum Auswählen einer anderen Farbe klicken Sie auf die Farbe, und es wird eine Farbpalette angezeigt.

Über

Diese Spalte zeigt die Farbe an, die in Performance Meter zur Anzeige der Systemleistung für die einzelnen Leistungsparameter verwendet wird, wenn die Leistung über dem Schwellenwert liegt, der in der Spalte Schwellenwert angegeben wurde. Zum Auswählen einer anderen Farbe klicken Sie auf die Farbe, und es wird eine Farbpalette angezeigt.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Performance Meter Handbuch V2.5

<<< Zurück

 4.2. Diagramm

Diagramm

Um die Art des Liniendiagramms anzugeben, die in Performance Meter verwendet werden soll, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Linie

    Bei dieser Option wird das Liniendiagramm angezeigt.

  • Fläche

    Bei dieser Option wird das Liniendiagramm mit durchgezogenen Linien angezeigt.

Layout

Um festzulegen, wie Performance Meter mehrere Leistungsdiagramme im Performance Meter-Fenster anzeigt, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Horizontal

    Wählen Sie diese Option aus, um die Leistungsdiagramme der einzelnen Leistungsparameter nebeneinander anzuzeigen (horizontale Ausrichtung).

  • Vertikal

    Wählen Sie diese Option aus, um die Leistungsdiagramme der einzelnen Leistungsparameter untereinander anzuzeigen (vertikale Ausrichtung).

Anzeige

Um festzulegen, welche Leistungsdetails in Performance Meter für die einzelnen Leistungsparameter angezeigt werden, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • Säulendiagramm

    Wählen Sie diese Option, wenn nur ein Balkendiagramm mit der aktuellen Leistung angezeigt werden soll.

  • Streifendiagramm

    Wählen Sie diese Option, wenn nur ein Liniendiagramm mit dem jüngsten Leistungsverlauf angezeigt werden soll.

  • Beide

    Wählen Sie diese Option, wenn sowohl das Liniendiagramm als auch das Balkendiagramm angezeigt werden sollen.

Beschränkungsze_ile

Wählen Sie diese Option, wenn in den Diagrammen eine Linie für den Schwellenwert angezeigt werden soll.

Menüleiste verbergen

Mit dieser Option kann die Menüleiste ausgeblendet werden. Klicken Sie in den Anzeigebereich, um die Menüleiste wieder anzuzeigen.

Prüfungen protokollieren in

Wählen Sie diese Option, wenn alle Leistungswerte, die Performance Meter in den Liniendiagrammen anzeigt, in einer Protokolldatei gespeichert werden sollen. Verwenden Sie das Textfeld, um den Namen der Datei einzugeben, in der die Daten von Performance Meter gespeichert werden.

Prüfung alle

Verwenden Sie dieses Drehfeld, um das Intervall festzulegen, in dem Performance Meter Leistungsdaten ermittelt.


<<< ZurückInhalt