Weiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

Herausgeber

GNOME-Dokumentationsprojekt

Rechtlicher Hinweis

Das vorliegende Dokument kann gemäß den Bedingungen der GNU Free Documentation License (GFDL), Version 1.1 oder jeder späteren, von der Free Software Foundation veröffentlichten Version ohne unveränderbare Abschnitte sowie ohne Texte auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel kopiert, verteilt und/oder modifiziert werden. Eine Kopie der GFDL finden Sie unter diesem Link oder in der mit diesem Handbuch gelieferten Datei COPYING-DOCs.

Das vorliegende Handbuch ist Teil einer Reihe von GNOME-Handbüchern, die unter der GFDL verteilt werden. Wenn Sie dieses Handbuch separat verteilen möchten, können Sie dies tun, indem Sie dem Handbuch eine Kopie der Lizenz, wie in Abschnitt 6 der Lizenz beschrieben, hinzufügen.

Bei vielen der von Firmen zur Unterscheidung ihrer Produkte und Dienstleistungen verwendeten Namen handelt es sich um Marken. An den Stellen, an denen derartige Namen in einer GNOME-Dokumentation vorkommen und wenn die Mitglieder des GNOME Documentation Project über diese Marken informiert wurden, sind die Namen in Grossbuchstaben oder mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben.

DAS DOKUMENT UND MODIFIZIERTE VERSIONEN DES DOKUMENTS WERDEN GEMÄSS DER BEDINGUNGEN DER GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE MIT DER FOLGENDEN VEREINBARUNG BEREITGESTELLT:

  1. DAS DOKUMENT WIRD "WIE VORLIEGEND" GELIEFERT, OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, GEWÄHRLEISTUNGEN, DASS DAS DOKUMENT ODER EINE MODIFIZIERTE VERSION DES DOKUMENTS FREI VON HANDELSÜBLICHEN FEHLERN UND FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST UND KEINE RECHTE DRITTER VERLETZT. JEGLICHES RISIKO IN BEZUG AUF DIE QUALITÄT, GENAUIGKEIT UND LEISTUNG DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS TRAGEN SIE. SOLLTE SICH EIN DOKUMENT ODER EINE MODIFIZIERTE VERSION DAVON IN IRGENDEINER WEISE ALS FEHLERHAFT ERWEISEN, TRAGEN SIE (NICHT DER URSPRÜNGLICHE VERFASSER, AUTOR ODER EIN MITWIRKENDER) DIE KOSTEN FÜR JEGLICHE ERFORDERLICHE SERVICE-, REPARATUR- UND KORREKTURMASSNAHMEN: DIESE BESCHRÄNKUNG DER GEWÄHRLEISTUNG IST WESENTLICHER BESTANDTEIL DIESER LIZENZ. JEDE VERWENDUNG EINES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS UNTERLIEGT DIESER BESCHRÄNKUNG; UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN UND GEMÄSS KEINER RECHTSLEHRE, WEDER AUFGRUND VON UNERLAUBTEN HANDLUNGEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), VERTRÄGEN ODER SONSTIGEM, KANN DER AUTOR, DER URSPRÜNGLICHE VERFASSER, EIN MITWIRKENDER ODER EIN VERTEILER DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS ODER EIN LIEFERANT EINER DIESER PARTEIEN VON EINER PERSON FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER ALS FOLGE AUFGETRETENE SCHÄDEN IRGENDEINER ART, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, SCHÄDEN DURCH GESCHÄFTSWERTVERLUSTE, ARBEITSAUSFÄLLE, COMPUTERAUSFÄLLE ODER -FUNKTIONSSTÖRUNGEN ODER JEGLICHE ANDERE SCHÄDEN ODER VERLUSTE, DIE DURCH ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS ENTSTANDEN SIND, SELBST WENN DIESE PARTEI ÜBER MÖGLICHE SCHÄDEN INFORMIERT WORDEN SEIN SOLLTE, HAFTBAR GEMACHT WERDEN.

Autor

Sun GNOME-Dokumentationsteam
Affiliation: Sun Microsystems
E-Mail: <gdocteam@sun.com>

Geschichte

TitelDatumAutorHerausgeber

Sound Recorder Handbuch V2.3

January 2003

Sun GNOME-Dokumentationsteam <gdocteam@sun.com>

GNOME-Dokumentationsprojekt

Sound-Recorder-Handbuch V2.2

August 2002

Sun GNOME-Dokumentationsteam <gdocteam@sun.com>

GNOME-Dokumentationsprojekt

Sound-Recorder-Handbuch V2.1

Juni 2002

Sun GNOME-Dokumentationsteam <gdocteam@sun.com>

GNOME-Dokumentationsprojekt

Sound-Recorder-Handbuch V2.0

Mai 2002

Sun GNOME-Dokumentationsteam <gdocteam@sun.com>

GNOME-Dokumentationsprojekt

In diesem Handbuch wird Version 2.0.0 von Sound Recorder beschrieben.

Feedback

Wenn Sie Fehler finden oder Vorschläge zur Sound Recorder-Anwendung oder zu diesem Handbuch haben, folgen Sie den Anweisungen auf der GNOME Feedback Page.

Weiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

Informationen zu diesem Dokument

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung
2. Erste Schritte
3. Verwendung
3.1. So erstellen Sie eine neue Aufnahme
3.2. So geben Sie eine Sounddatei wieder
3.3. So fügen Sie einer Sounddatei ein Echo hinzu
3.4. So machen Sie Änderungen an einer Sounddatei rückgängig
4. Einstellungen
4.1. Aufnahme
4.2. Wiedergabe
4.3. Pfade
4.4. Sound

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 1. Einführung

Mit der Anwendung Sound Recorder können Sie Sounddateien im .wav-Format (.wav) aufnehmen und wiedergeben.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 2. Erste Schritte

Sie können Sound Recorder auf eine der folgenden Weisen starten:

Menü Anwendungen

Wählen Sie Sound & Video->Sound-Recorder.

Befehlszeile

Geben Sie Gnome-Sound-Recorder ein, und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn Sie Sound Recorder starten, wird das folgende Fenster angezeigt.

 Abbildung 1. Sound Recorder Fenster

Zeigt das Sound Recorder-Hauptfenster an Enthält Menüleiste, Symbolleiste, Verlaufsleiste und Statusleiste

<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 3. Verwendung

 3.1. So erstellen Sie eine neue Aufnahme

Eine neue Aufnahme erstellen Sie wie folgt:

  1. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Neu.

  2. Um die Aufnahme zu starten, klicken Sie auf der Symbolleiste auf Aufnahme.

  3. Um die Aufnahme zu beenden, klicken Sie auf der Symbolleiste auf Stopp.

  4. Um die Aufnahme wiederzugeben, klicken Sie auf der Symbolleiste auf Wiedergabe.

  5. Um die Aufnahme zu speichern, wählen Sie Datei->Speichern unter, und geben Sie einen Namen für die Sounddatei ein.

 3.2. So geben Sie eine Sounddatei wieder

Zur Wiedergabe einer Sounddatei wählen Sie Datei->Öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld Audiodatei auswählen eine Sounddatei, und klicken Sie auf OK. Sound Recorder zeigt rechts neben der Verlaufsleiste die Länge der Datei in Minuten und Sekunden an. Zur Wiedergabe der Datei klicken Sie auf Wiedergabe. Während der Wiedergabe verschiebt sich die Verlaufsanzeige entlang der Verlaufsleiste.

 3.3. So fügen Sie einer Sounddatei ein Echo hinzu

Wenn Sie einer Sounddatei ein Echo hinzufügen möchten, öffnen Sie die Datei, und wählen Sie Bearbeiten->Effekte->Echo->Echo hinzufügen.

 3.4. So machen Sie Änderungen an einer Sounddatei rückgängig

Wenn Sie alle Änderungen rückgängig machen möchten, die Sie seit dem letzten Speichern der Sounddatei vorgenommen haben, wählen Sie Bearbeiten->Alles rückgängig machen.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< Zurück

 4. Einstellungen

Um Sound Recorder zu konfigurieren, wählen Sie Bearbeiten->Einstellungen. Das Dialogfeld Sound RecorderEinstellungen enthält die folgenden Registerkarten:

 4.1. Aufnahme

Ende der Aufnahme nach

Legen Sie mit diesem Drehfeld fest, nach wie vielen Minuten Sound Recorder die Aufnahme beenden soll, wenn es zu keiner Benutzerinteraktion kommt.

Aufnahme beim Erreichen des Endes der Zeitvorgabe stoppen

Bei dieser Option beendet Sound Recorder die Aufnahme, sobald das im Drehfeld Ende der Aufnahme nach festgelegte Timeout erreicht ist.

Dialogfeld zum Speichern anzeigen, wenn die Aufnahme beendet ist

Bei dieser Option wird das Dialogfeld Audiodatei speichern automatisch geöffnet, sobald Sound Recorder die Aufnahme beendet hat.

Warnmeldung anzeigen, wenn das Sample größer wird als (in MB)

Bei dieser Option wird eine Warnung angezeigt, sobald die aufgenomme Datei größer als 100 MB ist. Mit dem Drehfeld können Sie einstellen, ab welcher Dateigröße die Warnung angezeigt wird.

Aufnahme stoppen, wenn das Sample größer wird als (in MB)

Bei dieser Option wird die Aufnahme gestoppt, wenn die Sounddatei größer als 200 MB ist. Mit dem Drehfeld können Sie einstellen, ab welcher Dateigröße die Aufnahme gestoppt wird.

 4.2. Wiedergabe

Wiederholen

Wählen Sie mit folgenden Optionen, wie Sound Recorder Sounddateien wiedergibt:

  • Einmalige Wiedergabe des Sounds

    Bei dieser Option wird die Sounddatei nur einmal wiedergegeben.

  • Endlos wiederholen

    Bei dieser Option wird die Sounddatei endlos wiederholt, bis Sie auf die Schaltfläche Stopp klicken oder die Anwendung beenden.

  • Anzahl

    Bei dieser Option wird die Sounddatei so oft abgespielt, wie Sie im Drehfeld festgelegt haben. Mit dem Drehfeld können Sie festlegen, wie oft der Titel von Sound Recorder wiedergegeben wird.

 4.3. Pfade

Pfad zu sox

Geben Sie in diesem Feld den Speicherort der Anwendung sox an. Sound Recorder benötigt sox zur Wiedergabe der Aufnahmen. Wenn Sie den Speicherort der Anwendung sox herausfinden möchten, geben Sie in der Befehlszeile den Befehl which sox ein. Bestätigen Sie eine Änderung in diesem Feld mit der Schaltfläche Übernehmen.

Temporärer Ordner

Geben Sie in diesem Feld das Verzeichnis ein, in dem Sounddateien vorübergehend gespeichert werden sollen, während Sound Recorder die Dateien aufnimmt. Bestätigen Sie eine Änderung in diesem Feld mit der Schaltfläche Übernehmen.

 4.4. Sound

Die auf dieser Registerkarte vorgenommenen Einstellungen beziehen sich nur auf neu erstellte Sounddateien.

Audio-Format

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Anzahl der Bits pro Sample in Ihren Sounddateien festzulegen:

  • 8-Bit-PCM

    Bei dieser Option werden die Sounddateien im PCM-Format (Pulse Code Modulation) mit 8 Bit gespeichert.

  • 16-Bit-PCM

    Bei dieser Option werden die Sounddateien im PCM-Format mit 16 Bit gespeichert.

Samplerate

In diesem Feld legen Sie die Anzahl der Samples pro Sekunde fest.

Mono/Stereo

Mit den folgenden Optionen legen Sie fest, ob die Sounddatei in Mono oder in Stereo gespeichert wird:

  • Mono

    Bei dieser Option werden die Sounddateien im Mono-Format gespeichert.

  • Stereo

    Bei dieser Option werden die Sounddateien im Stereo-Format gespeichert. This format results in a larger sound file.


<<< ZurückInhalt

Sound Recorder Handbuch V2.3

Weiter >>>

 3.1. So erstellen Sie eine neue Aufnahme

Eine neue Aufnahme erstellen Sie wie folgt:

  1. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Neu.

  2. Um die Aufnahme zu starten, klicken Sie auf der Symbolleiste auf Aufnahme.

  3. Um die Aufnahme zu beenden, klicken Sie auf der Symbolleiste auf Stopp.

  4. Um die Aufnahme wiederzugeben, klicken Sie auf der Symbolleiste auf Wiedergabe.

  5. Um die Aufnahme zu speichern, wählen Sie Datei->Speichern unter, und geben Sie einen Namen für die Sounddatei ein.


InhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 3.2. So geben Sie eine Sounddatei wieder

Zur Wiedergabe einer Sounddatei wählen Sie Datei->Öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld Audiodatei auswählen eine Sounddatei, und klicken Sie auf OK. Sound Recorder zeigt rechts neben der Verlaufsleiste die Länge der Datei in Minuten und Sekunden an. Zur Wiedergabe der Datei klicken Sie auf Wiedergabe. Während der Wiedergabe verschiebt sich die Verlaufsanzeige entlang der Verlaufsleiste.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 3.3. So fügen Sie einer Sounddatei ein Echo hinzu

Wenn Sie einer Sounddatei ein Echo hinzufügen möchten, öffnen Sie die Datei, und wählen Sie Bearbeiten->Effekte->Echo->Echo hinzufügen.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 3.4. So machen Sie Änderungen an einer Sounddatei rückgängig

Wenn Sie alle Änderungen rückgängig machen möchten, die Sie seit dem letzten Speichern der Sounddatei vorgenommen haben, wählen Sie Bearbeiten->Alles rückgängig machen.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 4.1. Aufnahme

Ende der Aufnahme nach

Legen Sie mit diesem Drehfeld fest, nach wie vielen Minuten Sound Recorder die Aufnahme beenden soll, wenn es zu keiner Benutzerinteraktion kommt.

Aufnahme beim Erreichen des Endes der Zeitvorgabe stoppen

Bei dieser Option beendet Sound Recorder die Aufnahme, sobald das im Drehfeld Ende der Aufnahme nach festgelegte Timeout erreicht ist.

Dialogfeld zum Speichern anzeigen, wenn die Aufnahme beendet ist

Bei dieser Option wird das Dialogfeld Audiodatei speichern automatisch geöffnet, sobald Sound Recorder die Aufnahme beendet hat.

Warnmeldung anzeigen, wenn das Sample größer wird als (in MB)

Bei dieser Option wird eine Warnung angezeigt, sobald die aufgenomme Datei größer als 100 MB ist. Mit dem Drehfeld können Sie einstellen, ab welcher Dateigröße die Warnung angezeigt wird.

Aufnahme stoppen, wenn das Sample größer wird als (in MB)

Bei dieser Option wird die Aufnahme gestoppt, wenn die Sounddatei größer als 200 MB ist. Mit dem Drehfeld können Sie einstellen, ab welcher Dateigröße die Aufnahme gestoppt wird.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 4.2. Wiedergabe

Wiederholen

Wählen Sie mit folgenden Optionen, wie Sound Recorder Sounddateien wiedergibt:

  • Einmalige Wiedergabe des Sounds

    Bei dieser Option wird die Sounddatei nur einmal wiedergegeben.

  • Endlos wiederholen

    Bei dieser Option wird die Sounddatei endlos wiederholt, bis Sie auf die Schaltfläche Stopp klicken oder die Anwendung beenden.

  • Anzahl

    Bei dieser Option wird die Sounddatei so oft abgespielt, wie Sie im Drehfeld festgelegt haben. Mit dem Drehfeld können Sie festlegen, wie oft der Titel von Sound Recorder wiedergegeben wird.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< ZurückWeiter >>>

 4.3. Pfade

Pfad zu sox

Geben Sie in diesem Feld den Speicherort der Anwendung sox an. Sound Recorder benötigt sox zur Wiedergabe der Aufnahmen. Wenn Sie den Speicherort der Anwendung sox herausfinden möchten, geben Sie in der Befehlszeile den Befehl which sox ein. Bestätigen Sie eine Änderung in diesem Feld mit der Schaltfläche Übernehmen.

Temporärer Ordner

Geben Sie in diesem Feld das Verzeichnis ein, in dem Sounddateien vorübergehend gespeichert werden sollen, während Sound Recorder die Dateien aufnimmt. Bestätigen Sie eine Änderung in diesem Feld mit der Schaltfläche Übernehmen.


<<< ZurückInhaltWeiter >>>

Sound Recorder Handbuch V2.3

<<< Zurück

 4.4. Sound

Die auf dieser Registerkarte vorgenommenen Einstellungen beziehen sich nur auf neu erstellte Sounddateien.

Audio-Format

Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Anzahl der Bits pro Sample in Ihren Sounddateien festzulegen:

  • 8-Bit-PCM

    Bei dieser Option werden die Sounddateien im PCM-Format (Pulse Code Modulation) mit 8 Bit gespeichert.

  • 16-Bit-PCM

    Bei dieser Option werden die Sounddateien im PCM-Format mit 16 Bit gespeichert.

Samplerate

In diesem Feld legen Sie die Anzahl der Samples pro Sekunde fest.

Mono/Stereo

Mit den folgenden Optionen legen Sie fest, ob die Sounddatei in Mono oder in Stereo gespeichert wird:

  • Mono

    Bei dieser Option werden die Sounddateien im Mono-Format gespeichert.

  • Stereo

    Bei dieser Option werden die Sounddateien im Stereo-Format gespeichert. This format results in a larger sound file.


<<< ZurückInhalt