Weiter >>> |
Copyright © 2002, 2003 Sun Microsystems
Das vorliegende Dokument kann gemäß den Bedingungen der GNU Free Documentation License (GFDL), Version 1.1 oder jeder späteren, von der Free Software Foundation veröffentlichten Version ohne unveränderbare Abschnitte sowie ohne Texte auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel kopiert, verteilt und/oder modifiziert werden. Eine Kopie der GFDL finden Sie unter diesem Link oder in der mit diesem Handbuch gelieferten Datei COPYING-DOCs.
Das vorliegende Handbuch ist Teil einer Reihe von GNOME-Handbüchern, die unter der GFDL verteilt werden. Wenn Sie dieses Handbuch separat verteilen möchten, können Sie dies tun, indem Sie dem Handbuch eine Kopie der Lizenz, wie in Abschnitt 6 der Lizenz beschrieben, hinzufügen.
Bei vielen der von Firmen zur Unterscheidung ihrer Produkte und Dienstleistungen verwendeten Namen handelt es sich um Marken. An den Stellen, an denen derartige Namen in einer GNOME-Dokumentation vorkommen und wenn die Mitglieder des GNOME Documentation Project über diese Marken informiert wurden, sind die Namen in Grossbuchstaben oder mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben.
DAS DOKUMENT UND MODIFIZIERTE VERSIONEN DES DOKUMENTS WERDEN GEMÄSS DER BEDINGUNGEN DER GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE MIT DER FOLGENDEN VEREINBARUNG BEREITGESTELLT:
DAS DOKUMENT WIRD "WIE VORLIEGEND" GELIEFERT, OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, GEWÄHRLEISTUNGEN, DASS DAS DOKUMENT ODER EINE MODIFIZIERTE VERSION DES DOKUMENTS FREI VON HANDELSÜBLICHEN FEHLERN UND FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST UND KEINE RECHTE DRITTER VERLETZT. JEGLICHES RISIKO IN BEZUG AUF DIE QUALITÄT, GENAUIGKEIT UND LEISTUNG DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS TRAGEN SIE. SOLLTE SICH EIN DOKUMENT ODER EINE MODIFIZIERTE VERSION DAVON IN IRGENDEINER WEISE ALS FEHLERHAFT ERWEISEN, TRAGEN SIE (NICHT DER URSPRÜNGLICHE VERFASSER, AUTOR ODER EIN MITWIRKENDER) DIE KOSTEN FÜR JEGLICHE ERFORDERLICHE SERVICE-, REPARATUR- UND KORREKTURMASSNAHMEN: DIESE BESCHRÄNKUNG DER GEWÄHRLEISTUNG IST WESENTLICHER BESTANDTEIL DIESER LIZENZ. JEDE VERWENDUNG EINES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS UNTERLIEGT DIESER BESCHRÄNKUNG; UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN UND GEMÄSS KEINER RECHTSLEHRE, WEDER AUFGRUND VON UNERLAUBTEN HANDLUNGEN (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), VERTRÄGEN ODER SONSTIGEM, KANN DER AUTOR, DER URSPRÜNGLICHE VERFASSER, EIN MITWIRKENDER ODER EIN VERTEILER DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS ODER EIN LIEFERANT EINER DIESER PARTEIEN VON EINER PERSON FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER ALS FOLGE AUFGETRETENE SCHÄDEN IRGENDEINER ART, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, SCHÄDEN DURCH GESCHÄFTSWERTVERLUSTE, ARBEITSAUSFÄLLE, COMPUTERAUSFÄLLE ODER -FUNKTIONSSTÖRUNGEN ODER JEGLICHE ANDERE SCHÄDEN ODER VERLUSTE, DIE DURCH ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG DES DOKUMENTS ODER EINER MODIFIZIERTEN VERSION DES DOKUMENTS ENTSTANDEN SIND, SELBST WENN DIESE PARTEI ÜBER MÖGLICHE SCHÄDEN INFORMIERT WORDEN SEIN SOLLTE, HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
Titel | Datum | Autor | Herausgeber |
---|---|---|---|
GNOME Print Manager Handbuch V2.4 | Juni 2003 | Sun GNOME Dokumentationsteam | GNOME-Dokumentationsprojekt |
GNOME Print Manager Manual V2.3 | April 2003 | Sun GNOME Dokumentationsteam | GNOME-Dokumentationsprojekt |
GNOME-Druck-Manager-Handbuch V2.2 | November 2002 | Sun GNOME Dokumentationsteam | GNOME-Dokumentationsprojekt |
GNOME-Druck-Manager-Handbuch V2.1 | August 2002 | Sun GNOME Dokumentationsteam | GNOME-Dokumentationsprojekt |
GNOME-Druck-Manager-Handbuch V2.0 | Mai 2002 | Sun GNOME Dokumentationsteam Aaron Weber <aaron@ximian.com> | GNOME-Dokumentationsprojekt |
In diesem Handbuch wird Version 0.0.1 von GNOME Print Manager beschrieben.
Wenn Sie Fehler finden oder Vorschläge zur GNOME Print Manager-Anwendung oder zu diesem Handbuch haben, folgen Sie den Anweisungen auf der GNOME Feedback Page.
Weiter >>> |
Informationen zu diesem Dokument
Inhaltsverzeichnis
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
<<< Zurück | Weiter >>> |
Mit der Anwendung GNOME Print Manager können Sie Drucker und Druckaufträge steuern und verwalten. Mit GNOME Print Manager können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Bestehende Drucker finden
Eine Liste der Druckaufträge anzeigen, die in der Warteschlange der einzelnen Drucker stehen
Druckaufträge in der Warteschlange abbrechen
GNOME Print Manager ist für den Einsatz auf Sun Solaris-Systemen optimiert, die Anwendung sollte jedoch auch auf UNIX- oder Linux-Systemen kompiliert und ausgeführt werden.
![]() | Anmerkung |
---|---|
GNOME Print Manager ist eine benutzerorientierte Anwendung zur Verwaltung von Druckern. Die Anwendung ist kein Ersatz für printtool oder andere Konfigurationsprogramme der Root-Ebene. GNOME Print Manager kann im Netzwerk keine neuen Drucker erkennen und gibt Ihnen nicht die Möglichkeit, Treiberoptionen auszuwählen. |
<<< Zurück | Inhalt | Weiter >>> |
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
<<< Zurück | Weiter >>> |
Sie können GNOME Print Manager auf eine der folgenden Weisen starten:
Wählen Sie Systemtools->Druck-Manager.
Geben Sie gnome-printinfo ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie GNOME Print Manager starten, wird das folgende Fenster angezeigt.
<<< Zurück | Inhalt | Weiter >>> |
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
<<< Zurück | Weiter >>> |
Im Hauptfenster von GNOME Print Manager wird eine Liste der verfügbaren Drucker angezeigt. Standardmäßig zeigt GNOME Print Manager die Drucker als Symbole an, wobei der Name des Druckers unterhalb des Symbols angezeigt wird. Wenn Sie eine Liste der verfügbaren Drucker sowie die Anzahl der auf den einzelnen Druckern in eine Warteschlange gestellten Dokumente und den Druckerstatus anzeigen möchten, wählen Sie Ansicht->Liste.
Um die angezeigte Druckerliste zu ändern, wählen Sie Ansicht->Anzuzeigende Drucker auswählen. Das Dialogfeld Anzuzeigende Drucker auswählen zeigt alle im Netzwerk verfügbaren Drucker an. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie anschließend auf OK:
Um alle im Netzwerk verfügbaren Drucker anzuzeigen, klicken Sie auf Alle anzeigen. Wenn Sie diese Option wählen und ein neuer Drucker ans Netzwerk angeschlossen wird, können Sie Ansicht->Aktualisieren wählen, damit dieser Drucker im Hauptfenster von GNOME Print Manager erscheint.
Um überhaupt keine Drucker anzuzeigen, klicken Sie auf Alle verbergen.
Um nur einen Teil der im Netzwerk verfügbaren Drucker anzuzeigen, markieren Sie die Kontrollkästchen neben den anzuzeigenden Druckern
Um einen Drucker als Standarddrucker auszuwählen, klicken Sie im Fenster GNOME-Druck-Manager mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den Drucker, und wählen Sie Als Standard einrichten. Wenn Sie einen Standarddrucker auswählen, werden alle Druckanforderungen anderer Anwendungen an den ausgewählten Drucker geleitet, es sei denn, Sie wählen beim Drucken eines Dokuments explizit einen anderen Drucker.
Um ein Dokument auf einem bestimmten Drucker zu drucken, ziehen Sie das Dokument aus dem Datei-Manager auf das Symbol oder den Listeneintrag, mit dem der Drucker in GNOME Print Manager dargestellt wird. GNOME Print Manager stellt das Dokument automatisch in die Warteschlange des angegebenen Druckers.
Um die Dokumente anzuzeigen, die sich in der Warteschlange eines Druckers befinden, doppelklicken Sie im Hauptfenster des GNOME-Druck-Managers auf den Drucker. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Drucker klicken und Öffnen wählen. GNOME Print Manager aktualisiert die Warteschlangen-Informationen sowie den Druckerstatus in dem Zeitintervall, das im Dialogfeld Einstellungen festgelegt ist. Um die Warteschlangen- und Statusinformationen zu einem beliebigen Zeitpunkt zu aktualisieren, wählen Sie Ansicht->Aktualisieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Druckauftrag abzubrechen, um ein Dokument zu suchen, das sich in der Warteschlange eines Druckers befindet oder um eine Liste der Dokumente anzuzeigen, die sich in den Warteschlangen aller Drucker befinden:
Wählen Sie Bearbeiten->Dokumentsuche. GNOME Print Manager öffnet das Dialogfeld Suche nach einem Dokument für den Druck.
Geben Sie den Namen des Dokuments, nach dem Sie suchen möchten, in das Textfeld Dokumentname ein.
Wählen Sie die gewünschten Suchoptionen aus:
Genaue Übereinstimmung
Sucht nach Dokumenten, deren Name mit dem Inhalt im Textfeld Dokumentname genau übereinstimmt.
Groß-/Kleinschreibung ignorieren
Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung des Dateinamens ignoriert.
Nur 'Meine Dokumente'
Sucht nur nach Dokumenten, die Sie in die Warteschlange des Druckers gestellt haben.
Klicken Sie auf Suche starten, um die Suche zu starten. Das Ergebnis der Suche wird in der Liste Suchergebnisse angezeigt.
Wenn Sie in einer Druckerwarteschlange zu einem Dokument gehen möchten, markieren Sie das Dokument, und klicken Sie auf Goto Document.
Um einen Druckauftrag abzubrechen, markieren Sie das Dokument, und klicken Sie auf Cancel Document. Wenn Sie mehrere Dokumente markieren möchten, halten Sie beim Markieren der Dokumente die Taste Strg gedrückt.
Um das Dialogfeld Suche nach einem Dokument für den Druck zu schließen, klicken Sie auf Schließen.
<<< Zurück | Inhalt | Weiter >>> |
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
<<< Zurück |
Um GNOME Print Manager zu konfigurieren, wählen Sie Bearbeiten->Einstellungen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Nur Eigene
Es werden nur die Dokumente angezeigt, die von Ihnen im Fenster GNOME Print Manager in Druckerwarteschlangen gestellt wurden.
Alle
Es werden die Dokumente angezeigt, die im Fenster GNOME Print Manager von allen Benutzern in Druckerwarteschlangen gestellt wurden.
Legen Sie mit diesem Schieberegler fest, in welchem Zeitabstand GNOME Print Manager die Warteschlangen- und Druckerstatusinformationen aktualisiert.
Um die Eigenschaften eines bestimmten Druckers anzuzeigen oder festzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie Eigenschaften. GNOME Print Manager zeigt das Dialogfeld Druckereigenschaften an.
Legen Sie mit diesem Textfeld eine Bezeichnung für den Drucker fest. Die Bezeichnung wird in den Symbol- und Listenansichten der Drucker angezeigt.
Geben Sie mit diesem Textfeld eine kurze Beschreibung für den Drucker an, beispielsweise den Druckertyp und den Druckerstandort.
Wählen Sie mit diesem Feld ein Symbol aus, das den Drucker darstellt. Wählen Sie ein Symbol in der Dropdown-Liste, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um im Dateisystem ein Druckersymbol auszuwählen.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der Name der Warteschlange des Druckers angezeigt.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der aktuelle Status der Drucker-Warteschlange angezeigt.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der Hardwaregerätename des Druckers angezeigt.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der aktuelle Status des Druckers angezeigt.
<<< Zurück | Inhalt |
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
Weiter >>> |
Im Hauptfenster von GNOME Print Manager wird eine Liste der verfügbaren Drucker angezeigt. Standardmäßig zeigt GNOME Print Manager die Drucker als Symbole an, wobei der Name des Druckers unterhalb des Symbols angezeigt wird. Wenn Sie eine Liste der verfügbaren Drucker sowie die Anzahl der auf den einzelnen Druckern in eine Warteschlange gestellten Dokumente und den Druckerstatus anzeigen möchten, wählen Sie Ansicht->Liste.
Um die angezeigte Druckerliste zu ändern, wählen Sie Ansicht->Anzuzeigende Drucker auswählen. Das Dialogfeld Anzuzeigende Drucker auswählen zeigt alle im Netzwerk verfügbaren Drucker an. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie anschließend auf OK:
Um alle im Netzwerk verfügbaren Drucker anzuzeigen, klicken Sie auf Alle anzeigen. Wenn Sie diese Option wählen und ein neuer Drucker ans Netzwerk angeschlossen wird, können Sie Ansicht->Aktualisieren wählen, damit dieser Drucker im Hauptfenster von GNOME Print Manager erscheint.
Um überhaupt keine Drucker anzuzeigen, klicken Sie auf Alle verbergen.
Um nur einen Teil der im Netzwerk verfügbaren Drucker anzuzeigen, markieren Sie die Kontrollkästchen neben den anzuzeigenden Druckern
Inhalt | Weiter >>> |
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
<<< Zurück | Weiter >>> |
Um einen Drucker als Standarddrucker auszuwählen, klicken Sie im Fenster GNOME-Druck-Manager mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den Drucker, und wählen Sie Als Standard einrichten. Wenn Sie einen Standarddrucker auswählen, werden alle Druckanforderungen anderer Anwendungen an den ausgewählten Drucker geleitet, es sei denn, Sie wählen beim Drucken eines Dokuments explizit einen anderen Drucker.
Um ein Dokument auf einem bestimmten Drucker zu drucken, ziehen Sie das Dokument aus dem Datei-Manager auf das Symbol oder den Listeneintrag, mit dem der Drucker in GNOME Print Manager dargestellt wird. GNOME Print Manager stellt das Dokument automatisch in die Warteschlange des angegebenen Druckers.
<<< Zurück | Inhalt | Weiter >>> |
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
<<< Zurück | Weiter >>> |
Um die Dokumente anzuzeigen, die sich in der Warteschlange eines Druckers befinden, doppelklicken Sie im Hauptfenster des GNOME-Druck-Managers auf den Drucker. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Drucker klicken und Öffnen wählen. GNOME Print Manager aktualisiert die Warteschlangen-Informationen sowie den Druckerstatus in dem Zeitintervall, das im Dialogfeld Einstellungen festgelegt ist. Um die Warteschlangen- und Statusinformationen zu einem beliebigen Zeitpunkt zu aktualisieren, wählen Sie Ansicht->Aktualisieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Druckauftrag abzubrechen, um ein Dokument zu suchen, das sich in der Warteschlange eines Druckers befindet oder um eine Liste der Dokumente anzuzeigen, die sich in den Warteschlangen aller Drucker befinden:
Wählen Sie Bearbeiten->Dokumentsuche. GNOME Print Manager öffnet das Dialogfeld Suche nach einem Dokument für den Druck.
Geben Sie den Namen des Dokuments, nach dem Sie suchen möchten, in das Textfeld Dokumentname ein.
Wählen Sie die gewünschten Suchoptionen aus:
Genaue Übereinstimmung
Sucht nach Dokumenten, deren Name mit dem Inhalt im Textfeld Dokumentname genau übereinstimmt.
Groß-/Kleinschreibung ignorieren
Bei der Suche wird die Groß-/Kleinschreibung des Dateinamens ignoriert.
Nur 'Meine Dokumente'
Sucht nur nach Dokumenten, die Sie in die Warteschlange des Druckers gestellt haben.
Klicken Sie auf Suche starten, um die Suche zu starten. Das Ergebnis der Suche wird in der Liste Suchergebnisse angezeigt.
Wenn Sie in einer Druckerwarteschlange zu einem Dokument gehen möchten, markieren Sie das Dokument, und klicken Sie auf Goto Document.
Um einen Druckauftrag abzubrechen, markieren Sie das Dokument, und klicken Sie auf Cancel Document. Wenn Sie mehrere Dokumente markieren möchten, halten Sie beim Markieren der Dokumente die Taste Strg gedrückt.
Um das Dialogfeld Suche nach einem Dokument für den Druck zu schließen, klicken Sie auf Schließen.
<<< Zurück | Inhalt | Weiter >>> |
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
Weiter >>> |
Um GNOME Print Manager zu konfigurieren, wählen Sie Bearbeiten->Einstellungen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Nur Eigene
Es werden nur die Dokumente angezeigt, die von Ihnen im Fenster GNOME Print Manager in Druckerwarteschlangen gestellt wurden.
Alle
Es werden die Dokumente angezeigt, die im Fenster GNOME Print Manager von allen Benutzern in Druckerwarteschlangen gestellt wurden.
Legen Sie mit diesem Schieberegler fest, in welchem Zeitabstand GNOME Print Manager die Warteschlangen- und Druckerstatusinformationen aktualisiert.
Inhalt | Weiter >>> |
GNOME Print Manager Handbuch V2.4
<<< Zurück |
Um die Eigenschaften eines bestimmten Druckers anzuzeigen oder festzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie Eigenschaften. GNOME Print Manager zeigt das Dialogfeld Druckereigenschaften an.
Legen Sie mit diesem Textfeld eine Bezeichnung für den Drucker fest. Die Bezeichnung wird in den Symbol- und Listenansichten der Drucker angezeigt.
Geben Sie mit diesem Textfeld eine kurze Beschreibung für den Drucker an, beispielsweise den Druckertyp und den Druckerstandort.
Wählen Sie mit diesem Feld ein Symbol aus, das den Drucker darstellt. Wählen Sie ein Symbol in der Dropdown-Liste, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um im Dateisystem ein Druckersymbol auszuwählen.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der Name der Warteschlange des Druckers angezeigt.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der aktuelle Status der Drucker-Warteschlange angezeigt.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der Hardwaregerätename des Druckers angezeigt.
In diesem schreibgeschützten Feld wird der aktuelle Status des Druckers angezeigt.
<<< Zurück | Inhalt |