DHCP-Manager - Hilfe

 

Übersicht
  Informationen zu Solaris DHCP

Informationen zu Makros
  Aufrufen von Hilfe

Server und Relays

Adressen

Makros

Optionen

So wird's gemacht...

Menüs

Index

   

 

Informationen zu Solaris DHCP

Der SolarisTM DHCP-Server (in.dhcpd) bietet DHCP-Services für DHCP- und BOOTP-Clients. Mit der Solaris-Implementierung von DHCP können Netzwerkkonfigurationen durch Makros, die Werte von Netzwerkparametern enthalten, flexibel zugewiesen werden. Makros werden zur Zuweisung der entsprechenden Parameter zu Clients selektiv abgearbeitet.

Die folgende Abbildung zeigt eine Beschreibung des DHCP/BOOTP-Client-Boot-Prozesses auf höchster Ebene (einschließlich Makroverarbeitung) unter Solaris DHCP.

Die Abbildung zeigt folgendes:

  1. Ein DHCP/BOOTP-Client leitet eine DHCP-Anforderung ein.

  2. Ein verfügbarer DHCP-Server akzeptiert die Anforderung und leitet den DHCP-Zuordnungsprozess ein:

    1. Aus den DHCP-Netzwerktabellen wird eine verfügbare IP-Adresse heraus gesucht und dem Client zugewiesen.

    2. Die Optionswerte im Makro Client-Klasse (Plattform/Betriebssystem), das sich in der Tabelle dhcptab des Servers befindet, werden gebündelt und der nächsten Phase übergeben.

    3. Die Optionswerte im Makro Netzwerk (Client-Netzwerk), das sich in der Datenbank dhcptab des Servers befindet, werden gebündelt und der nächsten Phase übergeben.

    4. Die Optionswerte im Makro IP-Adresse (Server-spezifisch), das sich in der Datenbank dhcptab des Servers befindet, werden gebündelt und der nächsten Phase übergeben.

    5. Die Optionswerte im Makro Client-ID (nur für Clients, z. B. Ethernet/MAC-ID), das sich in der Datenbank dhcptab des Servers befindet, werden gebündelt und der nächsten Phase übergeben.

  3. Alle Optionswerte werden zusammen mit der IP-Adresse, die vom DHCP-Server zugewiesen wurde, gebündelt und dem DHCP-Client zurückgegeben.

  4. Der Client beendet den Boot-Prozess mit der IP-Adresse und den Werten, die vom DHCP-Server übergeben wurden.

Weitere Informationen zu Makros und Optionen finden Sie auf den entsprechenden Hilfeseiten.

 

   zurück zum Anfang