Übersicht
Server und Relays DHCP-Konfiguration BOOTP-Konfiguration Netzwerkkonfiguration Ändern von DHCP-Services Ändern von BOOTP-Services Datenexport Datenimport Datenspeicher-Konvertierung Adressen
Makros
Optionen
So wird's gemacht...
Menüs
Index
|
|
|
Exportieren von Daten
Der Datenexport-Assistent ist Ihnen beim Übertragen von DHCP-Netzwerken, IP-Adressen, Makros und Optionen von einem Solaris-DHCP-Server auf einen anderen behilflich. Der Assistent exportiert Konfigurationsdaten von diesem Solaris-DHCP-Server, die dann auf einen anderen Solaris-DHCP-Server importiert werden können. Dadurch lässt sich die Unterstützung für eine Menge von DHCP-Clients auf effektive Weise von einem Server auf einen anderen verschieben.
Wenn Sie die geforderten Informationen in ein Dialogfeld eingetragen haben, klicken Sie auf den Rechtspfeil am unteren Fensterrand, um mit dem nächsten Dialogfeld fortzufahren.
Der Datenexport-Assistent fordert Sie zur Eingabe der folgenden Informationen auf.
Auswahl der Netzwerke
|
In der Spalte "Nicht exportieren" dieses Dialogfelds sind alle für den DHCP-Service konfigurierten Netzwerke aufgeführt. Alle Netzwerke, die Sie in die Spalte "Exportieren" verschieben, werden aus diesem Server exportiert. Die IP-Adressen und die dazugehörigen Bindungen werden in die Exportdatei aufgenommen und können anschließend auf einen anderen Server importiert werden. Um ein Netzwerk in die Spalte "Export" zu verschieben, wählen Sie das gewünschte Netzwerk und klicken dann auf den Rechtspfeil zwischen den Spalten.
Sie können auch alle Netzwerke in der Spalte "Nicht exportieren" lassen. Sie haben dann die Möglichkeit, mit der Auswahl zu exportierender Makros und Optionen fortzufahren, ohne ein Netzwerk zu exportieren.
|
Auswahl der Makros
|
In der Spalte "Nicht exportieren" sind alle für diesen DHCP-Server definierten Makros aufgeführt. Um ein Makro in die Spalte "Export" zu verschieben, wählen Sie das gewünschte Makro und klicken dann auf den Rechtspfeil zwischen den Spalten.
|
Auswahl der Optionen
|
In der Spalte "Nicht exportieren" sind alle für diesen DHCP-Server definierten Optionen aufgeführt. Um eine Option in die Spalte "Export" zu verschieben, wählen Sie die gewünschte Option und klicken dann auf den Rechtspfeil zwischen den Spalten. |
Exportdatei
|
Die Exportdatei ist die Datei, in welche die für den Export ausgewählten Daten kopiert und komprimiert werden. Sie müssen einen vollständigen Pfadnamen für diese Datei angeben. Die Datei sollte sich in einem gemeinsamen Verzeichnis befinden, auf das auch der DHCP-Server zugreifen kann, der die Daten importieren soll. |
Exportierte Daten löschen
|
Wählen Sie diese Option, wenn die exportierten Daten nach Abschluss des Exports von dem DHCP-Server gelöscht werden sollen. Dies empfiehlt sich besonders zur Vermeidung von Eigentümerkonflikten bezüglich der IP-Adressen, wenn Sie Netzwerke exportieren. ???
|
zurück zum Anfang |
|