DHCP-Manager - Hilfe

 

Übersicht

Server und Relays

IP-Adressen

Makros
Erstellen
    Name
    Option
    Nach oben/unten
    Löschen
  Duplizieren
  Ändern
  Löschen

Optionen

So wird's gemacht...

Menüs

Index

   

 

Erstellen eines Makros

Mit dem Dialogfeld "Makro erstellen" können Sie in dhcptab des gewählten DHCP-Servers ein neues Makro definieren.

Weitere Informationen zum Definieren von DHCP-Makros finden Sie im Abschnitt Verwenden von Makros und Optionen.

Die im Dialogfeld "Makro erstellen" verfügbaren Einstellungen werden im Folgenden beschrieben.


Name Geben Sie den Namen des neuen Makros an. Denken Sie daran, dass der gewählte Name die Makrokategorie bestimmt. Makronamen dürfen maximal 128 alphanumerische Zeichen umfassen.

Bei der Benennung Ihres Makros ist es wichtig, dass Sie ihm denselben Namen geben wie der Ressource oder dem Gerät der Kategorie, die Sie kontrollieren möchten. Wenn Sie z. B. ein Makro für eine Client-Klasse erstellen möchten, um eine Ultra-5TM (mit dem Client-Klassennamen SUNW,Ultra5_10) zu konfigurieren, nennen Sie Ihr Makro SUNW.Ultra5_10.

Option Geben Sie die Namen der Optionen und/oder Makros an, die in das Makro aufgenommen werden sollen. Die Optionen bzw. Makros müssen bereits in dhcptab vorhanden sein. Wenn die Option nicht existiert, können Sie sie über das Dialogfeld Option erstellen definieren. Um durch eine Liste der definierten Optionen zu blättern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spalte "Optionen". Die Optionen werden nach der Kategorie und dem Typ angezeigt. Siehe Standardoptionen, wenn Sie die Liste der Standardoptionen anzeigen möchten.

Wenn Sie ein verschachteltes Makro einschließen möchten, geben Sie zunächst "Einschließen" in die Spalte "Option" ein. Geben Sie anschließend den Namen des Makros in die Spalte "Wert" ein.

Zum Angeben einer Option geben Sie den Namen der Option in die Spalte "Option" und den Wert der Option in die Spalte "Wert" ein.

Nach oben/Nach unten Klicken Sie auf "Nach oben" oder "Nach unten", um die Verarbeitungsreihenfolge der Optionen und verschachtelten Makros zu ändern. Die Verarbeitungsreihenfolge ist wichtig, weil die zuletzt verarbeiteten Optionen und Makros widersprüchliche Werte der Optionen und Makros überschreiben, die zuerst verarbeitet wurden.
Löschen Wählen Sie eine Option, und klicken Sie auf "Löschen", um sie aus dem Makro zu entfernen.

DHCP-Server von Änderung benachrichtigen: Aktivieren Sie dieses Feld, wenn der DHCP-Server die Datenbank dhcptab erneut laden soll, nachdem die geänderten Makroinformationen geschrieben wurden. In der Regel sollte der Server die Datenbank dhcptab erneut laden, so dass die Clients die neuen Konfigurationsdaten sofort empfangen. In manchen Fällen ist es jedoch sinnvoll, die Datenbank erst zu einem späteren Zeitpunkt neu zu laden. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie mehrere Makros ändern müssen, damit die Konfigurationen korrekt sind.

   zurück zum Anfang