DHCP-Manager - Hilfe

 

Übersicht

Server und Relays
  DHCP-Konfiguration
  BOOTP-Konfiguration
  Netzwerkkonfiguration
  Ändern con DHCP-Services
  Ändern von BOOTP-Services
Datenexport Datenimport
  Datenspeicher-Konvertierung

Adressen

Makros

Optionen

So wird's gemacht...

Menüs

Index

   

 

Importieren von Daten

Der Datenimport-Assistent ist Ihnen beim Übertragen von DHCP-Netzwerken, IP-Adressen, Makros und Optionen von einem Solaris-DHCP-Server auf einen anderen behilflich. Der Assistent importiert Konfigurationsdaten, die zuvor von einem anderen Solaris-DHCP-Server exportiert wurden. Dadurch lässt sich die Unterstützung für eine Menge von DHCP-Clients auf effektive Weise von einem Server auf einen anderen verschieben.

Wenn Sie die geforderten Informationen in ein Dialogfeld eingetragen haben, klicken Sie auf den Rechtspfeil, um mit dem nächsten Dialogfeld fortzufahren.

Der Datenimport-Assistent fordert Sie zur Eingabe der folgenden Informationen auf.


Importdatei
Geben Sie den vollständigen Pfad zu der Datei mit den Daten an, die Sie auf diesen DHCP-Server importieren möchten. Dabei muss es sich um eine Exportdatei handeln, die durch einen Export von Daten aus einem Solaris-DHCP-Server erzeugt wurde. Die Datei liegt in komprimiertem Binärdatenformat vor.
Vorhandene Daten überschreiben
Falls auf dem DHCP-Server, auf welchen Sie die Daten importieren, bereits Konfigurationsdaten für eines der Netzwerke oder Makros oder eine der IP-Adressen oder Optionen vorhanden sind, die importiert werden sollen, so bewirkt die Auswahl dieser Option, dass die bereits vorhandenen Daten durch die Importdaten ersetzt werden. Unvereinbare Daten werden standardmäßig nicht überschrieben.
   zurück zum Anfang