|
Titel |
Beschreibung |
|
Menü "Datei" |
|
|
Beenden |
Anwendung beenden. |
|
Menü "Bearbeiten" |
|
|
Erstellen |
Neues Makro erstellen. |
|
Löschen |
Gewählte(s) Makro(s) löschen. |
|
Duplizieren |
Gewähltes Makro kopieren. |
|
Eigenschaften |
Die Eigenschaften des gewählten Makros ändern.
|
|
Menü "Ansicht" |
|
|
Aktualisieren |
Die Daten vom Server aktualisieren. |
|
Raster anzeigen |
Rasterlinien in der Anzeige einblenden. |
|
Menü "Service" |
|
|
Erneut starten |
DHCP-Dämon anhalten und erneut starten. |
|
Anhalten |
DHCP-Dämon anhalten. |
|
Starten |
DHCP-Dämon starten. |
|
Deaktivieren |
DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agenten deaktivieren. |
|
Aktivieren |
Den DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agenten aktivieren. |
|
Ändern |
Services des DHCP-Servers oder des BOOTP-Relay-Agenten anpassen. |
|
Exportieren von Daten |
Ausgewählte IP-Adressen, Makros und Optionen aus dem DHCP-Datenarchiv in eine Datei kopieren, um diese in einen DHCP-Server zu importieren. |
|
Importieren von Daten |
IP-Adressen, Makros und Optionen, die aus von einem DHCP-Server exportiert wurden, in das DHCP-Datenarchiv einlesen. |
|
Datenarchiv konvertieren |
DHCP-Server zur Nutzung eines neuen Datenarchivs und Konvertierung existierender Daten in das Datenformat des neuen Datenarchivs konfigurieren. |
|
Dekonfigurieren |
Den DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agenten dekonfigurieren. |
|
Menü "Hilfe" |
Online-Hilfe anzeigen. |
|
|
Suchen |
Einen Makroeintrag suchen. |
|
Spalteneinträge |
|
|
Makros |
Makros werden nach dem Namen aufgelistet. Klicken Sie auf das Makro, um die darin enthaltenen Makros und Optionen anzuzeigen. Doppelklicken Sie, um das Dialogfeld "Eigenschaften für Makro" zu öffnen. |
|
Option |
Name der gewählten Option |
|
Wert |
Optionswert |
zurück zum Anfang
|