DHCP-Manager - Hilfe

 

Übersicht

Server und Relay-Agenten

IP-Adressen

Makros

Optionen

So wird's gemacht...
  Server/Relays
  Adressen
Makros
    Anzeigen
    Erstellen
    Duplizieren
    Ändern
    Löschen
  Optionen

Menüs

Index

   

 

So wird's gemacht: Makros

Anzeigen von Makros

Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Makros.
Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Makros an, die für dieses Netzwerk konfiguriert wurden. Sie können die Beziehung zwischen den Makros anzeigen. Klicken Sie auf ein Makro, um die zugeordneten Optionen anzuzeigen. Klicken Sie im Menü "Bearbeiten" auf "Eigenschaften", um eine Liste der Optionen und ihrer Werte anzuzeigen.


Erstellen eines neuen Makros

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Makros.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Makros an, die für dieses Netzwerk konfiguriert wurden.
  2. Wählen Sie "Erstellen" aus dem Menü "Bearbeiten".
    Das Dialogfeld Makro erstellen wird geöffnet.
  3. Geben Sie einen eindeutigen Namen für das neue Makro ein.
    Der Name muss innerhalb der DHCP-Tabelle (dhcptab) des Servers eindeutig sein.
    (Siehe den Hinweis zu Makronamen am Ende dieser Prozedur.)
  4. Geben Sie die Definition des Makros ein.
    Diese kann durch Einschließen anderer Makros oder durch Definition von Werten für Optionen erstellt werden, die in das Makro aufgenommen werden sollen. Die Standardoptionen sind auf der Man Page dhcp_inittab(4) beschrieben
  5. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Einstellungen zu bestätigen.
    Die neue Makrodefinition wird in dhcptab gespeichert.

Bei der Benennung Ihres Makros ist es wichtig, dass Sie ihm denselben Namen geben wie der Ressource oder dem Gerät der Kategorie, die Sie kontrollieren möchten. Wenn Sie z. B. ein Makro für eine Client-Klasse erstellen möchten, um eine Ultra-5sTM (mit dem Client-Klassennamen SUNW,Ultra5_10) zu konfigurieren, nennen Sie Ihr Makro SUNW.Ultra5_10. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwenden von Makros und Optionen.


Duplizieren eines Makros

Mit dem Befehl "Duplizieren" können Sie auf einfache Weise ein neues Makro erstellen, das alle oder einen Teil der Eingeschaften eines bestehenden Makros besitzt.

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Makros.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Makros an, die für dieses Netzwerk konfiguriert wurden.

  2. Wählen Sie das zu kopierende Makro aus, und wählen Sie dann Duplizieren aus dem Fenster "Bearbeiten".
    Das Dialogfeld "Makro duplizieren" wird geöffnet.
  3. Geben Sie einen Namen für das neue Makro ein.
    (Siehe den Hinweis zu Makronamen am Ende der vorhergehenden Prozedur.)

  4. Ändern Sie die Makroeinstellungen wie gewünscht.
  5. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Einstellungen zu bestätigen.
    Die neue Makrodefinition wird in dhcptab gespeichert.


Ändern eines Makros

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Makros.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Makros an, die für dieses Netzwerk konfiguriert wurden.

  2. Wählen Sie das zu bearbeitende Makro aus, und wählen Sie dann Eigenschaften aus dem Fenster "Bearbeiten".
    Das Dialogfeld "Eigenschaften für Makro" wird angezeigt.

  3. Ändern Sie die Makroeinstellungen wie gewünscht, und klicken Sie auf "OK".


Löschen eines Makros

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Makros.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Makros an, die für dieses Netzwerk konfiguriert wurden.
  2. Wählen Sie das zu löschende Makro aus, und wählen Sie dann Löschen aus dem Fenster "Bearbeiten".
    Das Dialogfeld "Makro löschen" wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf "OK".
    Die Makrodefinition wird aus der Datenbank dhcptab gelöscht.

   zurück zum Anfang