DHCP-Manager - Hilfe

 

Übersicht

Server und Relays

Adressen

Makros

Optionen

So wird's gemacht...

Menüs

Index

   

 

Dekonfigurieren des DHCP-Service

Wenn auf einem System kein DHCP-Server mehr laufen soll, können Sie den DHCP-Service dekonfigurieren. Wenn der DHCP-Service zeitweilig angehalten bzw. deaktiviert werden soll, können Sie die Optionen Anhalten oder Deaktivieren aus dem Menü "Services" verwenden.

Wenn der DHCP-Server dekonfiguriert werden soll, die von diesem Server unterhaltenen Netzwerke und Adressen jedoch weiter als DHCP-Adressen genutzt werden sollen, sollten Sie sich vor der Dekonfiguration des ursprünglichen Servers vergewissern, dass alle diese Adressen auf einen anderen in Betrieb befindlichen DHCP-Server übertragen wurden. Siehe Anweisungen zum Exportieren und Importieren von Daten.

Bei der Dekonfiguration des Servers müssen Sie entscheiden, was mit den Server-Daten geschehen soll:

Alle hosts-Tabelleneinträge für DHCP-Adressen entfernen: Bei der Dekonfiguration des DHCP-Servers werden alle DHCP-Tabellen entfernt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei gemeinsamer Nutzung von DHCP-Daten mit NIS+ oder NFS diese DHCP-Daten nicht entfernen sollten.

dhcptab und alle DHCP-Netzwerktabellen entfernen:Aktivieren Sie dieses Feld, um auch Einträge aus der Host-Ressource des Servers zu entfernen.