DHCP-Manager – Hilfe

 

Übersicht

Server und Relays

IP-Adressen

Makros

Optionen
    Name
    Kategorie
    Code
    Typ
    Granularität
    Maximum
    Klasse
  Erstellen
  Duplizieren
  Ändern
  Löschen
  Standardoptionen

So wird's gemacht...

Menüs

Index

   

 

Optionen

Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte "Optionen", um eine Liste der Optionen anzuzeigen, die für diesen DHCP-Server definiert sind. Die Optionen werden alphabetisch nach dem Namen aufgelistet.

Optionen (oder Symbole) definieren die Konfigurationsparameter, die der DHCP-Server den Clients übergibt. Die Verwendung von Makros und Optionen und deren Beziehung zueinander ist im Abschnitt Informationen zu Makros und Optionen beschrieben.

Sie können eine neue Option hinzufügen sowie eine Option ändern oder löschen, indem Sie sie auswählen und im Menü "Bearbeiten" auf den entsprechenden Eintrag klicken.

Die Optionseinstellungen werden im Folgenden beschrieben.


Name Der Name der Option. Optionsnamen dürfen maximal 8 alphanumerische Zeichen umfassen.
Kategorie Die Kategorie der Option. Die Kategorie kann "Standard", "Site", "Erweitert" oder "Hersteller" lauten.

Standard Standardteil des DHCP-Protokolls. Diese Optionen können nicht geändert werden.
Site Benutzerdefinierte Optionsdefinitionen, die für einen eindeutigen oder benutzerdefinierten Zweck verwendet werden; akzeptiert die Optionscodes 128-254.
Erweitert Optionsdefinitionen, die über den Standardsatz hinausgehen und möglicherweise bereits in Versionen des DHCP-Protokolls vorhanden sind, das auf Ihrem Server verwendet wird. Sie brauchen Ihre DHCP-Implementierung nicht aufzurüsten, sondern können erweiterte Optionen hinzufügen; akzeptiert die Optionscodes 77-127.
Hersteller Hardware-, hersteller- oder plattformspezifische Optionsdefinitionen; akzeptiert die Optionscodes 1-254. Wenn Sie diesen Kontext auswählen, wird der Parameter Client-Klasse aktiviert.

Code Ein eindeutiger numerischer Code zum Kennzeichnen der Option. Die zulässigen Werte richten sich nach der Kategorie der Option:

Erweitert Akzeptiert Codewerte von 77-127

Site Akzeptiert Codewerte von 128-254

Hersteller Akzeptiert Codewerte von 1-254

Datentyp Der Datentyp, der für Optionswerte zulässig ist:

ASCII ASCII-Text.
BOOLESCH Diesem Datentyp ist kein Wert zugeordnet. Das Vorhandensein von Optionen dieses Typs wird mit Boolean TRUE bezeichnet; deren Fehlen mit FALSE.
IP Eine oder mehrere Internet-Adressen in Dezimalpunktschreibweise.
ZAHL Eine vorzeichenlose Zahl mit einer unterstützten Granularität von 1, 2, 4 und 8 Oktetten.
OKTETT Nicht interpretierte ASCII-Darstellung von binären Daten, z. B. eine Client-ID.

Granularität Gibt an, wie viele Werte des betreffenden Datentyps erforderlich sind, um einen vollständigen Optionswert zu erzeugen. Der Datentyp IP und die Granularität 2 würden z. B. bedeuten, dass der Optionswert zwei IP-Adressen enthalten muss.
Maximum Die maximale Anzahl von Werten einer bestimmten Granularität, die für die Option angegeben werden kann. Ausgehend vom vorhergehenden Beispiel würde ein Maximum von 2 mit einer Granularität von 2 und dem Datentyp IP bedeuten, dass der Optionswert maximal zwei IP-Adresspaare enthalten kann.

Unbegrenzt Die Anzahl der Werte ist unbegrenzt; impliziert ein Maximum von 0.
Angeben Eine spezifische Zahl, die das Maximum angibt.

Hersteller-Client-Klassen Diese Option ist nur aktiviert, wenn die Option Kategorie "Hersteller" lautet. Sie kennzeichnet die Client-Klassen, denen die Option "Hersteller" zugeordnet ist.

Die Klasse ist eine ASCII-Zeichenfolge, die den Client-Gerätetyp und/oder das Betriebssystem darstellt (z. B. SUNW.Javastation). Mit diesem Optionstyp können Konfigurationsparameter definiert werden, die allen Clients derselben Klasse übergeben werden.

Geben Sie die Client-Klasse ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Sie können mehrere Client-Klassen angeben. Die Option wird nur von DHCP-Clients mit einem Client-Klassenwert verwendet, der einem der hier aufgeführten Werte entspricht.

   zurück zum Anfang