8'D
Nachrichten erstellen und versenden
g

soyMAIL unterstützt Nachrichten an Adressen sowohl im VMS- als auch im Internet-Stil.kDie Seite Erstellen erlaubt die Adressierung, Textbearbeitung und das Bearbeiten von Anhängen-(falls Ihr Mailsystem MIME kompatibel ist).8

Die Seite besteht aus 3 unterschiedlichen Feldern:

hR

Nach Senden einer Nachricht befindet sich die Seite in demselben Zustand wie^vor dem Senden. Bitte überprüfen Sie die Statusanzeige auf eventuelle Sendefehler.]Sollte ein Fehler aufgetreten sein (z.B. bei der Adressierung), können Sie dies direktBakorrigieren und die Nachricht erneut senden. Auch nach einer erfolgreichen Versendung steht dieeBNachricht zur Korrektur und weiteren Sendung zur Verfügung.B

Die "Von:" Adresse, die der Empfänger sieht, Ewird zusammengesetzt aus Benutzername und Name des lokalen Systems.sXSie können diese explizit anpassen mit den Optionen Persönlicher Name%und Absenderadresse auf der gUnSeite. 

Adressierungs

Mehrere Empfänger können in allen diesen Feldern eingegeben werden, jeweils eine Adresse pro Zeile.o5d' 
s411286 
An:5"S  c
nc
Od
b
$
V
Cc:r5t 
Bcc:5t 
Antworten:5r 
Betreff:5P 
4
 ,Bis zu drei Adressfelder werden angeboten,(, "An:", "Cc:" andb"Bcc:". Standardmässig wird zunächst nur das "An:" Feld angeboten.RDie Auswahl eines der anderen Felder öffnet die entsprechende Eingabezeile.B

Kontakte werden in der Auswahlliste rechts angezeigt.3Diese werden ermittelt aus der persönlichen tU `Liste in soyMAIL. Diese können in jedes Adressfeld mittels des dazugehörigen Knopfesübertragen werden.c=Der Knopf [SELF] ermöglicht eine Kopie an sich selber.Ai

Der "Antworten:" Knopf ermöglicht eine weitere Adresse für Antworten neben der"Von:" Adresse.n 

ZBeim Beantworten und Weiterleiten einer Nachricht wird die Betreffzeile vorbefüllt.&

Text der NachrichtT

Das Eingabefenster für den Meldungstext erlaubt einfache Editfunktionen -aEinfügen/Löschenvon Text, Ausschneiden/Kopieren/Einfügen von Textbereichen, usw.cgDas Einfügen aus anderen Anwendungen wird unterstützt. Die Auswahlknöpfe an der linkenwhaben folgende Bedeutung::Au' 
e`
o
ec
#c
Gj
l
g
S^
j
](

    -
  • Senden Nachricht wird versendet.>f
  • Senden-Schließen Nachricht wird versendet und Fenster geschlossen, wenn erfolgreich.8
  • Signieren die Signatur wird angehängt.B
  • Speichern die Nachricht wird als Entwurf gespeichert.s
  • Wiederherstellen öffnet den Entwurfsordner und erlaubt das Einlesen eines gespeicherten Entwurfs.YA
  • Zurücksetzen! eventuelle Änderungen werden/rückgängig gemacht.r7
  • Löschen! Der Text wird gelöscht.dA
  • Neu! Alle Felder der Nachricht werden gelöscht.nS
  • Zeilenumbruch an/aus Ändert die Eigenschaft Zeilenumbruch.ge
  • 20 x 72 dieser zweiteilige Knopf erlaubt die Höhe des Eingabefensters auf Werte vonlo20, 30, 40 und 60 Zeilen (linker Teil)
    und die Breite auf 72 und 132 Spalten (rechter Teil) einzustellen.;
< 
u

Sollte die Option "Gesendete Nachrichten" definiert sein, wird eine Kopie jeder gesendeten NachrichteUin diesem Ordner abgelegt. Es ist ratsam, diesen Ordner regelmässig zu leeren.d

tEine mittels  4  erstellte Nachricht kann einen oder mehrere) (;Name (content-type) {Knöpfe unterhalb des Textbereichs anzeigen, falls die Originalnachricht einen oder mehrere Anhänge beinhaltete. eDurch diese Auswahlknöfe können die Anhänge zum Weiterleiten ausgewählt werden.&.

Nachrichten im HTML-FormatG

soyMAIL unterstützt plug-in JavaScript HTML Editoren.teDiese erlauben es, HTML-formatierte Nachrichten über die Seite Erstellen zu bearbeiten.dDer Funktionsumfang hängt naturgemäß vom jeweiligen Editor ab. Die Installation undXEinrichtung eines solchen Editors muss vom jeweiligen Systemadministrator vorgenommen werden.lAn' 
t^^(YFalls verfügbar, wird beim Beantworten einer Nachricht der Editor entsprechend demm'Format der Nachricht ausgewählt.eAMittels dieser Knöpfe kann der Editor umgeschaltet werden.R"Der Standardeditor kann auf der UgSeite eingestellt werden.E 
 

Anhängea

Unter Anhängen werden Dateien verstanden, die einer MIME-kompatiblen Nachricht (siehe #dhttp://de.wikipedia.org/wiki/MIME)Czur Bearbeitung durch den Empfänger hinzugefügt werden.hLDie Dateien werden entweder vom jeweiligen lokalen System hochgeladen oder=aus Anhängen der zu beantwortenden Nachricht gebildet.WWird eine Datei hochgeladen und angehängt, kann sie wie folgt bearbeitet werden.>5e'' 
s) kCe2   Ce˜  T'<Name> (Größe)D T%AFDer Knopf Löschen ganz links entfernt alle Anhänge.dDer Auswahlknopf daneben bewirkt das Löschen aller Anhänge nach erfolgreichem Versenden.€Die Knöpfe rechts werden für jeden Anhang angeboten und ermöglichen das Löschen und Ansehen jeden Anhangs.8Durch Setzen des Hakens wird der Anhang angefügt. 
G,

 C    5s%r n%

&gMithilfe dieses Dialogs können Dateien des lokalen Systems zum Anhängen hochgeladen werden.n 
i

Hochgeladene Dateien stehen als Anhang für unterschiedliche Nachrichten zur Verfügung undr_brauchen nicht jedesmal erneut hochgeladen zu werden. Es wird empfohlen, sie zu löschen,n9falls sie nicht weiter als Anhang benötigt werden.s