8'8
Anzeige von Nachrichten


hWird eine Nachricht geöffnet, werden 4 oder 5 Gruppen von Daten nach der Statusanzeige angeboten.!

Erste Gruppe 

Der Dialog) p werlaubt es, die Nachricht im Druckformat oder als einfacher Text anzusehen. Die unbearbeitete Sicht zeigt die uRkomplette Nachricht an, während Kopf nur den Internetheader anzeigt.HDie   4Knöpfe öffnen jeweils ein neues Fenster.

Die Navigation P) KCp:Ce terlaubt es, in den Nachrichten vorwärts und rückwärts zu blättern, bzw. zurück zur Übersicht zu kehren.r&

Der Dialog auf der rechten Seite)  GAJ9s=P b`Ermöglicht das Kopieren bzw. Verschieben der Nachricht in den daneben angegebenen Ordner.]Werden mehrere Maildateien bearbeitet, werden nur die Ordner der aktuellen Datei angeboten.egSind die gewünschten Ordner nicht sichtbar, kann durch Auswahl der Maildatei eine AktualisierungT"der Ordnerliste erreicht werden.gSiehe hierzu auch den Abschnitt über die Bearbeitung mehrerer Maildateien in der Hilfe für Sh  .[Das Texteingabefeld rechts neben der Ordnerauswahl dient zur Eingabe eines neuen Ordners.blSind mehrere Maildateien aktiviert, wird ein weiteres Texteingabefeld zur Eingabe der Maildatei angezeigt.PBei fehlenden Eingaben werden die Werte aus der Ordnerauswahl übernommen.0

Nachrichtenkopf (2. Gruppe) |

Kopfinformationen, Betreffzeile, Adresse, Datum/Uhrzeit des Sender, Datum/Uhrzeit des Empfangs (in eckigen Klammern), wListe der Empfänger (enthält normalerweise ein "An:" Feld und mitunter ein "Cc:" Feld).n

Der Dialog) eSe=B pnam rechten Rand der "Von:" Zeile erlaubt die Übernahme des Absenders in die persönliche UaListe.

3. Gruppe 0

Diese Gruppe enthält die Knöpfe ) 2_ =Lund ermöglicht unterschiedliche Aktionen mit der aktuellen Nachricht.LDer  ^  Knopf öffnet die Antwort in einem neuen Fenster underzeugt eine NachrichtT8Seite mit der Originalnachricht und diversen Optionen.

pb

Die Funktionen Antworten und Weiterleiten zitieren die Nachricht, während8die Funktion Als neu bearbeiten dies nicht tut.Q

Enthält die Nachricht neben einfachem Text auch HTML, zeigt der Knopf wL  %bereinigtes** HTML an. l?Entsprechend wird, wenn HTML angezeigt wird, durch den Knopf  "auf einfachen text umgeschaltet.Über die SeiteiUd5kann die bevorzugte darstellung eingetragen werden.bK

Für Nachrichten mit einfachem Text kann mittels der Knöpfe hQ  undrR  Adie Bearbeitung des Texts ein- und ausgeschaltet werden. hBei der Bearbeitung werden lange Zeilen umgebrochen, mehrere Leerzeilen werden zusammengefasst und PGPSignaturen entfernt.5

Die 3. Gruppe enthält ebenfalls den Dialog)  C":C>CdAe ,Mmit dessen Hilfe die Nachricht weiterbearbeitet bzw. navigiert werden kann.#@

Entsprechend dem Nachrichtenüberblick verschiebt der M  YKnopf die selektierte(n) Nachrichten in einen Ordner namens "Papierkorb". . TrDieser fungiert als Papierkorb, erlaubt späteres Wiederherstellen oder endgültiges LöschenZ(mittels    Knopf).JEs handelt sich hierbei nicht um den VMS MAIL Ordner WASTEBASKET.

VORSICHT:O   _löscht die Nachricht endgültig, es gibt dann keinen Weg mehr zur Wiederherstellung.a0

Nachrichtentext (4. Gruppe) 

Diese Gruppe enthält den Text der Nachricht entweder als einfachen Text oder im bereinigten** HTML Format.-

Anhänge (5. Gruppe) el

Enthält die Nachricht einen oder mehrere MIME-kompatible Anhänge, erscheint folgender Dialog) c  ¤¤¤  R3&@H  @, mit dessen Hilfe Anhänge bearbeitet werden können._

EIn Druck auf den Knopf mit dem Name des Anhangs öffnet diesen in aktuellen Fenster. fIst der Inhalt darstellbar, wird er angezeigt, andernfalls wird ein save-as Dialog angeboten.DerlD  6Knopf öffnet den Anhang in einem neuen Fenster.K

Der   ¤¤¤   Link links des Namense_erlaubt die rechte Maustaste Funktion des Browsers, um den Anhang direkt zu speichern.9

Das Textfeld enthält den content-type. t}Dieser braucht normalerweise nicht geändert werden, in Fällen besserer Verarbeitbarkeit kann dies aber geschehen.ehMittels des Knopfes   -wird die Typinformation zurückgesetzt.ed

Mittels des Knopfes   cwerden alle via Haken selektierten Anhänge bin soyMAIL gespeichert und können dann ebenfalls als Anhänge neuer Nachrichten dienen.

Abhängig von der Konfiguration erlaubt es ein   ;rKnopf, den Teil der Nachricht als Datei auf dem Login-Verzeichnis des Benutzers auf dem soyMAIL Server abzulegend(der Dateiname wird aus dem Präfix  SOYMAIL-%  und dem Teilnamen gebildet).n

y|**Bereinigt bedeutet, dass der HTML Code erst nach Prüfung angezeigt wird. Z.B. wird jeder Javascript Codezentfernt und nur bekannte Sprachbefehle werden unterstützt. Damit keine externen Anzeigeprogramme aktiviert werden,0wird bei Bildern lediglich Text angezeigt.
YSoll der HTML Code komplett angezeigt werden, kann dies durch den entsprechenden Anhangn("text/html" erreicht werden.
s