6%%%4
Benutzereinstellungen
q

Viele Eigenschaften von soyMAIL können an die Bedürfnisse des einzelnen Anwenders angepasst werden.
HDie Einstellungen sind nach ihren Funktionen in Gruppen unterteilt. SindNeinige Funktionen auf Grund der spezifischen Konfiguration nicht möglich,Hsind diese kursiv dargestellt und V

Änderungen an den Einstellungen müssen durch die Knöpfe   6oder   bestätigt werden.(

Generelle Einstellungen5

=kS? NC
Thema:&Farbschema, Form der Knöpfe, etc.
**Prüfung auf neue Nachrichten alle:Angabe in Minuten
**Sie haben Post:iAn Klienten, die .WAV Audio unterstützen (z.B. alle Windows-basierten Systeme), kann eine AudiodateiNspezifiziert werden, die beim Eintreffen einer neuen Nachricht aktiviert wird.SVorhandene Dateien können abgehört und lokale Dateien hochgeladen werden.
Sprache:OStandardsprache ist Englisch, Auswahl durch Liste. Die Sprache ist die einzige dEinstellung, die gesichert werden muss und nicht mittels Anwenden gesetzt werden kann.
Schriftgröße:10, 11, 12 Punkte, etc.
Schriftfont:xarial, helvetica, sans-serif, etc., im Textfeld darunter kann direkt eine Fontfamilie eingegeben werden, damit wird eine(Auswahl in der Liste überschrieben.
&

Nachrichten verwalten5

X AMIeQF
Nur Standard MAIL Datei benutzen:zFalls ein Benutzer mehrere Maildateien besitzt, wird durch diese Option bewirkt, dass nur die Datei MAIL.MAI gelesen wird.
PMDF IMAP:KNutzt ein Anwender ebenfalls PMDF IMAP, um auf seine Post zuzugreifen, kann5soyMAIL veranlasst werden, die IMAP Ordner zu lesen.1Dieser Mode hat aber einige Einschränkungen.J
Sortierreihenfolge:5entweder neueste oder älteste Nachricht zuerst .
Nachrichten pro Seite::Angabe der Anzahl aufgeführter Nachrichten pro Seite.
Ordnerknöpfe:yaktiviert die optionalen Ordnerknöpfe zum direkten Zugriff auf die einzelnen Ordner links der Liste der Nachrichten.ADiese können ein-, zwei- oder dreispaltig ausgegeben werden.
Bevorzugtes Format beim Lesen von Nachrichten:)Standardtext, HTML und deren Reihenfolge.
Einfachen Text bearbeiten:aBeim Lesen einer Nachricht können lange Zeile umgebrochen und leere Zeilen entfernt werden, 2ebenso können PGP Signaturen entfernt werden.
Entwurfsordner:Kspeichert Entwürfe von Nachrichten, der Name kann gewählt werden.M
Gesendete Nachrichten:Ywenn aktiviert, wird von jeder gesendeten Nachricht eine Kopie in diesem Ordner abgelegt.|Sie können für diesen Ordner einen eigenen Namen vergeben. Dieser Ordner sollte regelmässig bereinigt werden.B
Papierkorb:=definiert einen Ordner für Nachrichten, die mittels des S   Knopfes<gelöscht werden (Standardwert: "Papierkorb").
&

Nachrichten erstellen5

RUbE
Präfix beim Antworten:Obeim Beantworten einer Nachricht wird dieses Zeichen jeder Zeile vorangestellt.
Präfix beim Weiterleiten:Pbeim Weiterleiten einer Nachricht wird dieses Zeichen jeder Zeile vorangestellt.
**Erstellen mittels HTML Editor:iAuswahl möglich, falls ein optionaler HTML Editor verfügbar ist, dies ist dann Standard.
Anzahl Zeilen:Ydefiniert die angebotenen Stufen zur Auswahl der Fenstergröße des Editfensters I.8Bitte eine komma-getrennte Liste angeben, z.B. 20,30,40.F
Anzahl Spalten:Uanalog zur Zeilenanzahl werden die Stufen der Breite des Editfensters definiert, z.B. 78,96,132.E
Zeilenumbruch:Manalog zur Zeilenanzahl werden die Stufen zum Zeilenumbruch , z.B. 78,96,132.I
Zeichensätze:Berlaubt der Verfassung von Nachrichten unter Verwendung bestimmterOZeichensätze. Standardmässig wird eine Nachricht unter Verwendung des?Zeichensatzes der gewählten Sprache verfasst (ISO-8859-1).OWeitere Zeichensätze können eingetragen und dann beim Verfassen einer!Nachricht ausgewählt werden.RUm z.B. Nachrichten auch in Arabisch, Kyrillisch oder Hebräisch zu verfassen,#würde der Eintrag lauten ¢ SDas führende "<" bei Arabisch und Hebräisch signalisiert dieKFliessrichtung des Textes von rechts nach links. Die Anzeige im Editfensterwird entsprechend angepasst.


Absenderdaten5

@NGL
Signatur:gbestimmt die Quelle der Signatur. VMS Standard benutzt die in VMS-Mail definierte Signaturdatei,ssoyMAIL erlaubt eine soyMAIL spezifische Signaturdatei und keine Signatur deaktiviert diese Funktion.}
Zusätzlich werden alle vom Benutzer erzeugten Signaturen (siehe unten) zum Ändern und Auswählen angezeigt.yUnterhalb der Auswahl ermöglicht ein Textfeld, neue Signaturen durch Eingabe eines Namens zu Erzeugen (siehe unten).
Persönlicher Name:!zum Beispiel, Arthur Dent.
Absenderadresse:lAuswahl einer Absenderadresse, falls nicht die Standardadresse username@hostname gewünscht wird.{Dies wird mit dem Persönlichen Namen kombiniert, z.B. Arthur Dent <dent@universe.org>
Signatur ändern:Merlaubt das Ändern und Speichern einer Signatur. Eine erstellte Signatur9kann beim verfassen einer Nachricht angefügt werden.3

Änderungen der Signatur müssen durch S  bestätigt werden.G

Um weitere Benutzersignaturen (zusätzlich zur Standard ‰soyMAIL Signatur) zu erzeugen, geben Sie einen Namen im Textfeld unterhalb des Auswahldialogs für Signaturen ein und bestätigen"Sie durch Drücken des KnopfesP  .ˆDies startet die Editmaske für die neue Signatur. Nach Abschluß der Änderungen muss die neue Signatur gespeichert werden.(Hierdurch wird sie zur Standardsignatur.|Durch den Knopf    wird diese @Einstellung auch für zukünftige Sitzungen festgelegt. ‚Wenn dies nicht gewünscht ist, kann mittels   1der vorherige Standard wieder hergestellt werden.p

Der Auswahldialog für Signaturen wird beim Erstellen neuer Nachrichten nur dann angezeigt, wenn weitere #Benutzersignaturen angelegt wurden.u

Um eine Benutzersignatur zu löschen, entfernen Sie bitte den Text und speichern Sie dann die leere Signatur.



VMS Mail5

bAbhängig von Ihrer Konfiguration werden Einstellmöglichkeiten für VMS Mail Optionen angeboten.S

Mögliche VMS Mail Einstellungen sind in der VMS Dokumentation beschrieben.%Bitte ziehen Sie diese ggfs. zu Rate.Z

Änderungen der VMS MAIL Einstellungen müssen bestätigt werden durch den\  Knopf.



C**Falls JavaScript verfügbar und eingeschaltet ist.NAndernfalls muß die Funktion manuell aktiviert werden (falls zutreffend).