Wichtigste Funktionen von iFolder

Vor der Arbeit mit iFolder sollten Sie sich unbedingt mit den folgenden der wichtigsten Funktionen vertraut machen:


iFolder-Client

Der iFolder-Client wird in Ihr Betriebssystem integriert, um in Ihrer systemeigenen Desktop-Umgebung iFolder-Services zur Verfügung zu stellen. Folgende Betriebssysteme werden von iFolder unterstützt:

Mit dem iFolder-Client können Sie Ihre eigenen iFolder-Ordner verwalten und auswählen, welche freigegebenen iFolder-Ordner auf dem jeweiligen Computer eingerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von iFolder-Ordnern.


iFolder-Konto

Vor der Erstellung von iFolder-Ordnern muss mindestens ein iFolder-Servicekonto konfiguriert werden. Eine iFolder-Sitzung beginnt, wenn Sie sich bei einem iFolder-Servicekonto anmelden, und endet, wenn Sie sich abmelden oder den iFolder-Client beenden. Ihre iFolder-Ordner werden nur mit anderen aktiven iFolder-Ordnern synchronisiert, wenn Ihre Sitzung aktiv ist und Sie online arbeiten. Sie können jederzeit auf die in Ihren lokalen iFolder-Ordnern enthaltenen Daten zugreifen, egal, ob Sie beim jeweiligen Konto angemeldet sind oder nicht. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter Konfigurieren von iFolder-Konten.


Freigegebene iFolder-Ordner

Bei einem iFolder-Ordner handelt es sich um ein lokales Verzeichnis, das über einen zentralen Computer die Freigabe und Synchronisierung von Dateien für eine benutzerdefinierte Gruppe von Benutzern vornimmt. Sämtliche iFolder-Mitglieder können auf die iFolder-Dateien zugreifen; Änderungen können von denjenigen Mitgliedern vorgenommen werden, die hierzu berechtigt sind. Sie können auf mehreren Arbeitsstationen auf Ihre iFolder-Ordner zugreifen und sie für andere Benutzer freigeben.

Die Arbeit mit iFolder-Ordnern erfolgt direkt in dem von Ihnen verwendeten Datei-Manager bzw. in dem Browser für iFolder-Ordner, der Bestandteil des Client ist. Innerhalb des iFolder-Ordners können Sie eine beliebige Struktur von Unterverzeichnissen erstellen, die Ihren persönlichen Gewohnheiten und den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht. Die Unterverzeichnisstruktur ist in allen iFolder-Mitgliedsordnern gleich. Wenn Sie einen iFolder-Ordner freigeben, können Mitglieder mit Schreibberechtigung die Verzeichnisstruktur bearbeiten und die vorgenommenen Änderungen haben für alle Kopien des iFolder-Ordners Gültigkeit. Jeder Benutzer kann den freigegebenen iFolder-Ordner an einem von ihm ausgewählten Ort gemäß den Richtlinien für das Suchen nach iFolder-Ordnern speichern.


iFolder-Zugriffsrechte

Der iFolder-Client unterstützt das Eigentümer-Attribut sowie drei Zugriffsstufen für Mitglieder eines iFolder-Ordners:

Jeder iFolder-Benutzer kann Eigentümer einiger iFolder-Ordner und Mitglied anderer iFolder-Ordner sein. Als Benutzer mit Eigentümer-Attribut verfügen Sie stets über das Recht "Volle Kontrolle". Als Benutzer mit Mitglied-Attribut verfügen Sie in jedem freigegebenen iFolder-Ordner möglicherweise über eine andere Zugriffsstufe, abhängig davon, welche Zugriffsrechte Ihnen ein Mitglied erteilt hat, das über das Recht "Volle Kontrolle" verfügt.


Dateisynchronisierung und Datenverwaltung

Bei der Einrichtung eines iFolder-Kontos können Sie die Option "Passwort speichern" aktivieren, um iFolder das Synchronisieren von iFolder-Einladungen und -Dateien im Hintergrund zu ermöglichen.

Sie können den iFolder-Client so konfigurieren, dass er jedes Mal automatisch ausgeführt wird, wenn Sie sich bei der Desktop-Umgebung Ihres Computers anmelden. Die Sitzung wird im Hintergrund ausgeführt, während Sie mit Dateien in Ihren lokalen iFolder-Ordnern arbeiten; dabei werden sämtliche von Ihnen vorgenommenen Änderungen verfolgt und protokolliert.

Sie können die Dateien in angegebenen Intervallen oder bei Bedarf synchronisieren.


Synchronisierungsprotokoll

Aus dem Synchronisierungsprotokoll gehen die im Hintergrund ausgeführten iFolder-Aktivitäten hervor, beispielsweise das Herauf- und Herunterladen von Dateien für unterschiedliche iFolder-Ordner.