Mit diesem Dialogfeld können Sie Speicherort und Dateiformat zum Exportieren eines Berichts angeben.
Dateiname
Geben Sie Pfad und Dateiname zum Exportieren des Berichts ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche zum Durchsuchen, um nach einer Datei zu suchen. Sie müssen einen bestehenden Pfad angeben, der Dateiname hingegen kann neu sein. Wenn Sie den Pfad auslassen, wird standardmäßig der Ordner verwendet, in dem ConsoleOne* installiert ist. Geben Sie die Erweiterung des Dateinamens an (z. B. MASTERREPORT.PDF), es sei denn, Sie haben HTML als Dateiformat gewählt. Lange Dateinamen sind zulässig.
Exportieren als
Wählen Sie das Dateiformat, in das der Bericht exportiert werden soll.
Text
Mit dieser Option wird der Bericht als eine Nur-Text-Datei mit Leerzeichen gespeichert, wodurch das Aussehen des Texts bei der Anzeige in ConsoleOne im Großen und Ganzen nachgebildet wird.
HTML
Mit dieser Option wird der Bericht als Satz von HTML-Dateien gespeichert. Jede Seite des Berichts ist eine separate HTML-Seite. Wenn Ihr Bericht beispielsweise zwei Seiten umfasst und Sie MASTERREPORT als Dateinamen angeben, werden MASTERREPORT_1.HTML und MASTERREPORT_2.HTML erstellt.
Mit dieser Option speichern Sie den Bericht als einzelne PDF-Datei (Adobe** Acrobat**).
SDF (Standard Data Format)
Mit dieser Option wird der Bericht als Textdatei mit festem Zeilenumbruch nach jeder Datenzeile sowie einem Begrenzungszeichen zwischen den Datenfeldern gespeichert.SDF-Begrenzungszeichen
Geben Sie ein einzelnes Zeichen als Begrenzungszeichen zwischen Datenfeldern ein.
Ein Markensonderzeichen (®, TM usw.) kennzeichnet eine Marke von Novell. Ein Sternchen kennzeichnet eine Marke eines Drittanbieters. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Marken.