Netzwerkadresse erstellen

Netzadresstyp
Wählen Sie das Protokoll der Netzwerkadresse aus, die Sie hinzufügen möchten. Wie in den folgenden Abschnitten beschrieben, wird die untere Hälfte des Dialogfelds gemäß dem Adressformat geändert, das für das ausgewählte Protokoll erforderlich ist.

IPX-Adresse
Geben Sie eine Hexadezimalzahl (Ziffern 0-9, Buchstaben A-F) in alle drei Felder ein. Jedes eingegebene Hexadezimalzeichen stellt vier Bits (ein halbes Byte) der Adresse dar.

Netzwerk
Geben Sie die Kabelsegmentnummer ein.

Knoten
Geben Sie die Nummer der Netzwerkkarte ein. Bei Ethernet-Karten wird die Nummer werkseitig eingestellt. Bei Token-Ring- und ARCNet-Karten wird die Nummer mithilfe von Jumpern auf der Karte eingestellt.

Socket
Geben Sie die Nummer des IPX*-Socket ein. Wenn Sie die von der Verbindung verwendete Socket-Nummer nicht kennen, geben Sie 0 (Null) ein.

IP-Adresse
Geben Sie eine Dezimalzahl von 0 bis 255 in jedes der vier Felder ein.

Ersten zwei Felder
Diese Felder stellen das Netzwerksegment dar.

Letzten zwei Felder
Diese Felder stellen den Computer dar.

SDLC-Adresse
Geben Sie eine Hexadezimalzahl (Ziffern 0-9, Buchstaben A-F) in alle drei Felder ein. Jedes eingegebene Hexadezimalzeichen stellt vier Bits (ein halbes Byte) der Adresse dar. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Hardware.

Ethernet/Token-Ring-Adresse
Geben Sie eine Hexadezimalzahl (Ziffern 0-9, Buchstaben A-F) in alle drei Felder ein. Jedes eingegebene Hexadezimalzeichen stellt vier Bits (ein halbes Byte) der Adresse dar. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Hardware.

OSI-Adresse
Geben Sie eine Hexadezimalzahl (Ziffern 0-9, Buchstaben A-F) in das verfügbare Feld ein. Jedes eingegebene Hexadezimalzeichen stellt vier Bits (ein halbes Byte) der Adresse dar. Die Adresse darf bis zu 256 Byte lang sein. (Sie können bis zu 512 Hexadezimalzeichen eingeben.) Zum Erstellen der Adresse unter Verwendung eines Hexadezimaleditors klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem Feld.

AppleTalk-Adresse
Geben Sie eine Hexadezimalzahl (Ziffern 0-9, Buchstaben A-F) in die ersten drei Felder ein. Jedes eingegebene Hexadezimalzeichen stellt vier Bits (ein halbes Byte) der AppleTalk**-Adresse dar.

Netzwerkanfang
Geben Sie die erste Netzwerkadresse im Bereich ein. Dies ist eine 2 Byte umfassende Nummer. (Sie können bis zu 4 Hexadezimalzeichen eingeben.)

Netzwerkende
Geben Sie die letzte Netzwerkadresse im Bereich ein. Dies ist eine 2 Byte umfassende Nummer. (Sie können bis zu 4 Hexadezimalzeichen eingeben.)

Hardwareadresse
Geben Sie die spezifische Hardwareadresse ein. Dies ist eine 6 Byte umfassende Nummer. (Sie können bis zu 12 Hexadezimalzeichen eingeben.) Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Hardware.

Hardwaretyp
Wählen Sie den gewünschten Hardwaretyp aus der Dropdown-Liste aus.

UDP-Adresse

Anschluss
Geben Sie die UDP-Anschlussnummer als Dezimalwert ein. Es kann eine Nummer von 0 bis 65535 eingegeben werden. Alle NetWare*-Server verwenden Anschluss 524.

IP-Adresse
Geben Sie eine Dezimalzahl von 0 bis 255 in jedes der vier Felder ein. Die ersten zwei Felder stellen das Netzwerksegment dar. Die letzten zwei Felder stellen den Computer dar.

TCP-Adresse

Anschluss
Geben Sie die TCP-Anschlussnummer als Dezimalwert ein. Es kann eine Nummer von 0 bis 65535 verwendet werden.

IP-Adresse
Geben Sie eine Dezimalzahl von 0 bis 255 in jedes der vier Felder ein. Die ersten zwei Felder stellen das Netzwerksegment dar. Die letzten zwei Felder stellen den Computer dar.

Ein Markensonderzeichen (®, TM usw.) kennzeichnet eine Marke von Novell. Ein Sternchen kennzeichnet eine Marke eines Drittanbieters. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Marken.