Erweiterte Optionen

In diesem Dialogfeld können Sie zusätzliche Optionen für eine LDAP-Zielbehandlungsroutine festlegen.

LBURP verwenden
Aktivieren Sie diese Option, um asynchrone LDAP BURP-Anforderungen (Bulk Update/Replication Protocol) für die Übertragung von Aktualisierungsvorgängen an den Server zu verwenden. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, werden stattdessen standardmäßige synchrone LDAP-Aktualisierungsanforderungen verwendet.

Mithilfe von LBURP wird sichergestellt, dass Anforderungen in der durch das Protokoll festgelegten Reihenfolge verarbeitet werden, und nicht in einer beliebigen Reihenfolge, die durch Multiprozessor-Interaktionen und das Planungsprogramm des Betriebssystems beeinflusst wird. Bei Verwendung von LBURP kann außerdem der Import/Export-Assistent mehrere Aktualisierungsvorgänge in einer einzelnen Anforderung senden und die Antwort für alle Aktualisierungsvorgänge in einer einzelnen Antwort empfangen.

Vorverweise zulassen
Diese Option ermöglicht die Erstellung von Vorverweisen, wenn ein Datensatz zum Hinzufügen eines Eintrags vor dem Datensatz zum Hinzufügen des übergeordneten Elements liegt. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, erzeugt der Import/Export-Assistent in diesem Fall eine Fehlermeldung.

Wenn Sie die Erstellung von Vorverweisen aktivieren, wird ein Platzhalter als Vorverweis für die übergeordneten Elemente des Eintrags erstellt, falls der Eintrag vor dem übergeordneten Element erstellt werden soll. Mithilfe des Vorverweises kann der Eintrag erfolgreich erstellt werden. Wird das übergeordnete Objekt später erstellt, wird der Vorverweis in einen normalen Eintrag geändert.

LDAP-Protokollversion 2 verwenden
Aktivieren Sie diese Option, um LDAP-Version 2 für die Verbindung zu verwenden. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, wird Version 3 verwendet.

Einfache Passwörter/mit Hash gekennzeichnete Passwörter von NMAS speichern
Mit dieser Option werden Passwortwerte anhand der Methode für einfache Passwörter der Novell® Modular Authentication Services gespeichert.

Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Drittanbieter-Marke. Informationen über Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.