Attributzuordnungenseite der LDAP-Gruppe

Auf dieser Seite können Sie eine Beziehung zwischen jedem LDAP-Attribut und jedem unterstützten eDirectoryTM-Attribut definieren. Wenn ein LDAP-Client LDAP-Attributinformationen vom LDAP-Server anfordert, liefert der Server die entsprechenden eDirectory-Attributinformationen.

Die Standardkonfiguration der LDAP-Services für eDirectory umfasst einen vordefinierten Satz von Klassen- und Attributzuordnungen. Mit diesen Zuordnungen wird eine Teilmenge von LDAP-Attributen einer Teilmenge von eDirectory-Attributen zugewiesen. Da Unterschiede zwischen den LDAP- und eDirectory-Schemata bestehen, sind für viele unterstützte LDAP- und eDirectory-Klassen und -Attribute in der Standardkonfiguration keine Zuordnungen vorhanden.

Die Attributzuordnungen werden so organisiert, dass sich die eDirectory-Attribute in der linken Spalte und die entsprechenden LDAP-Primärattribute in der rechten Spalte befinden. Sie können jede Spalte in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren, indem Sie auf die Titelleiste klicken. Sie können eine Attributzuordnung über die Schaltfläche "Bearbeiten" anzeigen oder ändern. Wenn ein LDAP-Attribut nicht mehr aktuell ist, können Sie im Dialogfeld "Bearbeiten" das optionale Feld "Veraltet" aktivieren. Das Attribut kann weiterhin verwendet werden, wenn das Feld "Veraltet" aktiviert ist. Es wird jedoch gekennzeichnet, dass es möglicherweise in einer künftigen Version nicht mehr vorhanden ist. Zu Informationszwecken steht außerdem ein optionales Beschreibungsfeld zur Verfügung.

Das LDAP-Snapin zeigt nur den eDirectory-Namen und den am häufigsten verwendeten LDAP-Namen oder "Primärnamen". Da mehr als ein LDAP-Attribut einem einzigen NDS®-Attribut zugeordnet werden kann, können Sie zusätzliche LDAP-Attributnamen hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken. Im Dialogfeld "Bearbeiten" enthält das Feld "Primäres LDAP-Attribut" den geläufigsten LDAP-Attributnamen. Im Feld "Sekundäre LDAP-Attribute" können Sie einen beliebige andere LDAP-Attributnamen eingeben, die diesem NDS-Attribut zugeordnet sind.

Um die Attributzuordnungen leichter verwalten zu können, befindet sich unten im Fenster ein Suchfeld. Durch einen Suchvorgang werden alle primären und sekundären LDAP-Attributnamen abgefragt, die in den Zuordnungen gespeichert sind. Im Abfragefeld kann nur eine Übereinstimmung für genaue Texteinträge gefunden werden. Platzhalter oder Boole'sche Operatoren werden nicht unterstützt. Bei Suchabfragen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Zulässige LDAP-Attribute müssen mit Buchstaben von a-z oder A-/ beginnen und können die folgenden Zeichen enthalten: a-z A-Z ; - 0-9 (a-z, A-Z, Semikolon, Bindestrich und 0-9).

Ein Markensymbol (®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Drittanbieter-Marke. Informationen über Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.