![]() |
Sun Java™ System Application Server Enterprise Edition 8.1 2005Q1 | ![]() ![]() |
Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8.1 ist ein mit der J2EE 1.4-Plattform kompatibler Server für die Entwicklung und Bereitstellung von J2EE-Anwendungen und Java-Webservices in umfassenden Produktionsumgebungen.
Verbesserte Administration: Application Server unterstützt die sichere Remote-Verwaltung von komplexen Unternehmensbereitstellungen mit mehreren Computern. Hierbei kann entweder eine browserbasierte Konsole oder eine skriptfähige Befehlszeilenschnittstelle verwendet werden.
Verbesserte Leistung: Die Anwendungsbereitstellung erfolgt schneller, wodurch die iterative Anwendungsentwicklung beschleunigt und vereinfacht wird. Die Laufzeitleistung von EJB-Komponenten wurde ebenfalls verbessert.
Erweiterte Plattformunterstützung: Application Server unterstützt zusätzliche Betriebssysteme, Datenbanken, Gebietsschemata sowie Hardware (die aktuelle Liste der unterstützten Plattformen finden Sie in den Versionshinweisen).
Migrations- und Aktualisierungstools: Mit diesen Tools können J2EE-Anwendungen auf Übereinstimmung mit Standards sowie auf Portabilität geprüft werden, Sie erhalten Unterstützung bei Migrationen von anderen J2EE Application Server-Instanzen (JBoss, WebLogic, WebSphere) und bei Aktualisierungen von älteren Versionen von Sun ONE Application Server/iPlanet Application Server.
Java 2 Standard Edition 5.0-Unterstützung: Application Server unterstützt Java 2 Standard Edition 5.0, diese Anwendung enthält verbesserte Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen sowie zahlreiche Verbesserungen hinsichtlich Leistung und Skalierbarkeit.
JDBC-Treiber: Application Server enthält DataDirect™ JDBC™-Treiber für die wichtigsten Datenbanken. Diese Treiber können für die Bereitstellung verwendet werden.
Webservices-Sicherheit: Containermeldungs-Sicherheitsmechanismen implementieren die Authentifizierung auf Meldungsebene (z. B. durch digitale XML-Signatur und Verschlüsselung) von SOAP-Webservices-Aufrufen unter Verwendung der X.509- und Benutzername/Passwort-Profile des OASIS WS-Security-Standards.
WS-I Profile 1.1: Wie in der J2EE 1.4-Spezifikation angegeben, wird durch Web Services Interoperability (WS-I) Basic Profile 1.1 die Interoperabilität für Webserviceanwendungen ermöglicht.
Back-End-Konnektivität mit iWay-Adaptern: Von Sun Microsystem werden 22 iWay-Adapter für Back-End-Schlüsselsysteme (z. B. SAP, Siebel, Oracle, CICS und IBM MQ Series) weiterveräußert und unterstützt. Auf diese Weise können Kunden den vollen Nutzen aus vorhandenen IT-Anwendungen in der Application Server-Umgebung ziehen. Von diesen Adaptern werden die J2EE Connector Architecture 1.5-Spezifikation sowie Standards für Webservices (SOAP) unterstützt. Mit den enthaltenen Entwicklertools lässt sich der Zeitaufwand beim Verbindungsaufbau mit Back-End-Anwendungen reduzieren.
Sun Java Enterprise System: Als eine der Schlüsselkomponenten von Sun Java Enterprise System besteht ein enges Zusammenspiel zwischen Application Server und Portal- und Netzwerk-Identitätsdiensten.
Message Broker: In Application Server ist ein clusterfähiger Message Broker der Enterprise-Klasse enthalten, der Messaging mit einem hohen Grad an Leistung, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit ermöglicht.
Hochleistung: Application Server enthält einen EJB-Hochleistungs-Container sowie Webcontainer und Webservices und unterstützt die gleichzeitige Meldungszustellung mit der Sun Java System Message Queue-Software.
Skalierbarkeit: Application Server unterstützt horizontale Skalierbarkeit, und zwar durch Zusammenfassung von Serverinstanzen als Cluster und Lastenausgleich bei Anforderungen. Außerdem wird eine in dieser Klasse ungeschlagene vertikale Skalierbarkeit erreicht, wodurch Großcomputer mit mehreren Prozessoren unterstützt werden können.
Hochverfügbarkeit: In Application Server ist Folgendes enthalten: Lastenausgleich für HTTP-, IIOP- und JMS-Clients, Failover-Unterstützung für HTTP-Sitzungen, Unterstützung für EJB-Clustererstellung und -Failover, hochverfügbare EJB-Timer, Wiederherstellung verteilter Transaktionen, Unterstützung für parallele Anwendungsaktualisierungen sowie eine Hochverfügbarkeits-Datenbank zur Speicherung des Übergangsstatus von J2EE-Anwendungen.
JavaServer Faces 1.1: Application Server bietet nun Unterstützung für JavaServer Faces 1.1, eine Technologie, durch die das Bauen von Benutzeroberflächen für Java Server-Anwendungen vereinfacht wird. Entwickler können Webanwendungen schnell erstellen, indem sie die wiederverwendbaren Benutzeroberflächenkomponenten in einer Seite zusammenbauen, die Komponenten mit einer Anwendungsdatenquelle verknüpfen und vom Client generierte Ereignisse mit Ereignisbehandlungsroutinen auf der Serverseite verdrahten.
JavaServer Pages Standard Tag Library 1.1: Application Server unterstützt JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL) 1.1, in dem die vielen JSP-Anwendungen gemeinsame Kernfunktionalität eingebunden ist.
Hochleistungs-Meldungszustellung: Dieses Produkt unterstützt die gleichzeitige Meldungszustellung mit der Sun Java System Message Queue-Software.
Entwicklertool-Integration: Application Server unterstützt NetBeans IDE und Sun Java Studio Creator.
Sun Java System Application Server: Aktuelle Informationen zu Versionen sowie allgemeine Informationen (z. B. in Form von White Papers) finden Sie auf der Produkthauptseite von Sun Java System Application Server.
Sun Java Enterprise System: Sun Java Enterprise System revolutioniert die Softwarebranche durch innovative neue Ansätze, was Softwaredesign und -entwicklung angeht; durch diesen Ansatz werden IT-Investitionen sowie unternehmerische Prioritäten auf gleiche Stufe gestellt.
Sun-Technologieforen: Die Sun-Entwicklerforen sind interaktive Nachrichtenbereiche zum Austauschen von Wissen und Fragen zu Technologien und Programmiertechniken. Im Application & Integration Servers-Forum finden Sie Diskussionen zu Application Server sowie Diskussionen zu Themen wie Migration und Installation.
Softwaresupport von Sun: Hier sind Sun-Softwaresupport-Standardverträge käuflich erhältlich.
Versionshinweise und Produktdokumentation: Versionshinweise, Installationshinweise und andere Produktdokumentationen finden Sie unter docs.sun.com.