Sun Java(TM) System Directory Server Online-Hilfe |
Dialogfeld „Benutzer und Gruppen suchen“
Mit diesem Dialogfeld können Sie Benutzer und Gruppen suchen und deren entsprechenden Einträge im Verzeichnis verwalten.
Suche beginnen bei. In dieser Zeile werden Hostname, Anschluss und Basiseintrag angezeigt, von dem aus der Server mit der Suche beginnt. Die Suchabfrage wird in diesem Eintrag und allen darunter liegenden Einträgen durchgeführt. Beachten Sie, dass der Suchvorgang keinen Bezügen von diesem Basiseintrag oder innerhalb dieses Teilbaums folgt.
Wenn Sie einen anderen Teil Ihres Verzeichnisses durchsuchen lassen möchten, schließen Sie dieses Dialogfeld und wählen Sie im Verzeichnisbaum einen anderen Eintrag aus, beispielsweise an der Root-Ebene eines anderen Suffixes.
Suchen. Geben Sie in diesem Feld das Ziel Ihrer Suche ein. Sie können Benutzer, Gruppen oder Benutzer und Gruppen suchen lassen.
Für. Geben Sie den Namen des Benutzers oder der Gruppe ein, den bzw. die Sie suchen. Wenn Sie den vollständigen Namen nicht kennen, geben Sie den Ihnen bekannten Teil ein. Verwenden Sie in diesem Feld keine Platzhalter (*), außer Sie möchten explizit nach diesen von Ihnen eingegebenen Zeichen eines Benutzer- oder Gruppennamens suchen.
Sollen alle Benutzer und Gruppen des Verzeichnisses aufgelistet werden, lassen Sie dieses Feld leer. Beachten Sie, dass das Auflisten des gesamten Verzeichnisses einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Suchen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um mit der Suche zu beginnen. Wenn Sie in diesem Dialogfeld die Eingabetaste betätigen, wird die Suche ebenfalls gestartet.
Weitere Optionen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um weitere Felder für die Feineinstellung Ihrer Suche anzuzeigen.
In der Tabelle unterhalb der Suchkriterien werden die Suchergebnisse angezeigt. In der ersten Spalte wird der Name des gefundenen Eintrags angezeigt. Hierbei handelt es sich entweder um seinen allgemeinen Namen (cn), falls vorhanden, oder um das erste Namensattribut im DN des Eintrags. In den übrigen Spalten werden Benutzer-ID, E-Mail-Adresse und Telefonnummern der Benutzereinträge in den Suchergebnissen angezeigt.
Wählen Sie in der Tabelle eine Spalte aus, um den entsprechenden Eintrag zu verwalten. Der DN des gewählten Eintrags wird unterhalb der Tabelle angezeigt. Klicken Sie anschließend auf eine der folgenden Schaltflächen. Alternativ können Sie Aktionen für die Tabelleneinträge durchführen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Zeile klicken und eine Option im Popup-Menü auswählen.
Bearbeiten. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den benutzerdefinierten Editor für den in der Tabelle ausgewählten Eintrag zu öffnen. Sie können dieses Dialogfeld beispielsweise zum Bearbeiten von Gruppenmitgliedern verwenden. Wenn Sie die Attribute und Werte des Eintrags direkt bearbeiten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Tabellenzeile und wählen im Popup-Menü die Option „Mit Standardeditor bearbeiten“.
Löschen. Wählen Sie in der Tabelle einen Eintrag aus und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ihn aus dem Verzeichnis zu entfernen. Sie müssen diesen Vorgang bestätigen, bevor der Eintrag dauerhaft gelöscht wird.
Aktion. Wählen Sie einen Eintrag und anschließend eine der Optionen aus dieser Dropdown-Liste aus:
„Effektive Rechte anzeigen“ - Ermittelt die Zugriffsrechte eines bestimmten Benutzers für diesen Eintrag.
„Zugriffsberechtigungen einstellen“ - Dient zum Verwalten der ACIs (Access Control Instructions) auf diesem Eintrag.
„Funktionen einstellen“ - Dient zum Anzeigen und Ändern der Mitgliedschaft dieses Eintrags in definierten Funktionen.
„Passwortrichtlinien einstellen“ - Dient zum Definieren und Verwalten der auf einem Benutzereintrag durchgesetzten Passwortrichtlinie.
„Aktivieren“ oder „Deaktivieren“ - Dient zum Verwalten eines Eintrags, um anzugeben, ob der entsprechende Benutzer auf den Directory-Server zugreifen darf.