Sun Java(TM) System Server Console Online-Hilfe |
Benutzerdefinierter Editor für Benutzereinträge
Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um die Benutzer- oder Administratorinformationen zu erstellen oder zu bearbeiten.
Beim Erstellen eines Benutzers wird der entsprechende Verzeichniseintrag in der ausgewählten Organisationseinheit des aktuellen Benutzerverzeichnisses gespeichert. Beim Erstellen eines Administrators wird der neue Eintrag im Konfigurationsverzeichnis gespeichert.
Registerkarte „Spalte“
In der linken Spalte von Registerkarten werden die unterschiedlichen Kategorien von Daten angezeigt, die Sie für einen Benutzereintrag eingeben können:
Benutzer. Diese Registerkarte enthält die Datenfelder zur Identifikation des Benutzers und zum Speichern der persönlichen Informationen über ihn oder sie.
Sprachen. Diese Registerkarte enthält die bevorzugte Sprache des Benutzers sowie sprachgebietspezifische Zeichenfolgen für die Anzeige der Benutzerinformationen in anderen Sprachen.
NT-Benutzer. Diese Registerkarte enthält Felder, die verwendet werden können, wenn die Daten dieses Benutzers mit einem Windows NT-Account synchronisiert werden.
Posix-Benutzer. Diese Registerkarte enthält Felder, die verwendet werden können, wenn die Daten dieses Benutzers mit einem Konto auf einem Posix-kompatiblen System synchronisiert werden.
Konto. Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn Sie einen Eintrag direkt von der Directory-Server-Konsole aus bearbeiten. Hier können Sie den Benutzereintrag aktivieren oder deaktivieren, um zu steuern, ob der Benutzer Zugriff auf das Verzeichnis haben darf oder nicht. Sie enthält auch Parameter, mit denen die Ressourcenverwendung von Vorgängen gesteuert wird, die von diesem Benutzer angefordert werden.
Felder mit Benutzerdaten
Der Standardeditor wird standardmäßig aufgerufen, wenn die Registerkarte „Benutzer“ ausgewählt ist.
Vorname. Geben Sie den vollständigen Vornamen des Benutzers oder Administrators ein.
Nachname. Geben Sie den vollständigen Nachnamen des Benutzers oder Administrators ein.
Gemeinsamer Name. Die Konsole generiert den vollständigen Namen (gemeinsamen Namen) des Benutzers oder Administrators automatisch, indem der oben angegebene Vor- und Nachname zusammengefügt werden. Sie können diesen Wert beliebig ändern.
Benutzerkennung. Bei der Eingabe eines Vor- und Nachnamens wird automatisch eine Benutzer-ID generiert. Sie können diese Benutzer-ID durch eine ID Ihrer Wahl ersetzen. Die Benutzer-ID muss einmalig sein und sich von allen anderen Benutzer-IDs im Verzeichnis unterscheiden.
Passwort. (Optional für den Benutzer) Geben Sie das Passwort des Benutzers oder Administrators ein.
Passwort bestätigen. (Optional für den Benutzer) Geben Sie das Passwort des Benutzers oder Administrators erneut zur Bestätigung ein.
E-Mail. (Optional) Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers oder Administrators ein.
Telefon. (Optional) Geben Sie die Telefonnummer des Benutzers oder Administrators ein.
Fax. (Optional) Geben Sie die Faxnummer des Benutzers oder Administrators ein.
Zugriffsberechtigungen - Hilfe. Liefert Informationen zum Festlegen der Zugriffssteuerung für Benutzer und Gruppen.
OK. Füllen Sie alle erforderlichen und optionalen Felder wie gewünscht aus. Verwenden Sie die Felder auf anderen Registerkarten, falls erforderlich. Klicken Sie dann auf diese Schaltfläche, um den neuen Benutzereintrag zu erstellen oder die Attribute eines bereits vorhandenen Eintrags zu ändern.