|
Inhalt
Index
|
Verstehen von MIME-Anhängen
MIME steht für „Multipurpose Internet Mail Extensions“. Hierbei handelt es sich um ein Standardverfahren, mit dem Dateien per Mail versendet werden.
NetFile ist ein MIME-fähiges Mailprogramm. Mithilfe von NetFile können Sie Textverarbeitungsdateien, Tabellenkalkulationen, Programme, Bilder, Audiodateien und andere Dateiarten als E-Mail-Anhänge versenden.
Um MIME-Anhänge verarbeiten zu können, muss der Mail-Empfänger den MIME-Anhang in sein ursprüngliches Format umwandeln können. Die am meisten verbreiteten Mail-Programme wie Eudora, Netscape Mail oder Internet Mail sind für die Verarbeitung von MIME-Anhängen ausgelegt.
Konfigurieren der Anwendungsarten
Mit NetFile können Sie verschiedene Dateiarten einfach und bequem anzeigen. Je nach Einstellung Ihres Browsers können Informationen unter NetFile in Ihrem Browser-Fenster angezeigt werden.
Wenn Sie beispielsweise das Hilfsprogramm WinZip installieren, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass es bei Programmen des Typs „Anwendung/Zip“ verwendet wird. Dadurch wird die Handhabung komprimierter Dateien erleichtert. Komprimierte Dateien ersparen viel Zeit, v. a. wenn Sie eine langsame Verbindung nutzen.
Wenn Sie den Dateityp nicht konfiguriert haben, folgen Sie den Vorgaben des Browsers, welche Anwendung zum Anzeigen der Datei verwendet werden soll. Nach dem ersten Öffnen verwendet der Browser dieselbe Anwendung für alle weiteren Dateien dieses MIME-Typs.
Sie können jederzeit einen MIME-Typ mit einer Anwendung verknüpfen. Wenn Sie beispielsweise unter Netscape 6.x eine Datei mit der Erweiterung „.doc“ in Word öffnen möchten, wählen Sie im Menü „Bearbeiten“ die Option „Einstellungen“ aus. Klicken Sie dann auf „Anwendungen“.
Je nachdem, welche Browserversion Sie verwenden, müssen Sie entweder den MIME-Typ und -Subtyp oder nur den MIME-Typ angeben. Wenn nur ein einziges Feld auszufüllen ist, geben Sie „Anwendung/xxx“ an, wobei Sie xxx durch die entsprechende Dateierweiterung ersetzen müssen. Wenn Sie den Typ und Subtyp angeben müssen, geben Sie den Namen der Anwendung bei „Typ“ und xxx (bzw. die entsprechende Dateierweiterung) bei Subtyp ein.
Inhalt |