Tabelle 6 Kernattribute des Gateway-Service
Attribut
|
Standardwert
|
Beschreibung
|
HTTPS-Verbindungen aktivieren
|
|
Aktiviert HTTPS-Verbindungen.
|
HTTPS-Anschluss
|
443
|
Gibt den HTTPS-Anschluss an.
|
HTTP-Verbindungen aktivieren
|
*
|
Aktiviert HTTP-Verbindungen.
|
HTTP-Anschluss
|
80
|
Gibt den HTTP-Anschluss an.
|
Rewriter-Proxy aktivieren
|
*
|
Ermöglicht sichere HTTP-Verbindungen zwischen Gateway und Intranet. Rewriter Proxy und Gateway verwenden dasselbe Gateway-Profil.
|
Rewriter Proxies
|
|
Eine Liste mit Rewriter Proxies
|
Netlet aktivieren
|
Markiert
|
Sorgt für Sicherheit für TCP/IP (z. B. Telnet und SMTP), HTTP-Anwendungen und Anwendungen mit festen Anschlüssen.
|
Proxylet aktivieren
|
Markiert
|
Ermöglicht den Download von Proxylet auf einem Client-Rechner.
|
Netlet-Proxy aktivieren
|
|
Verbessert die Sicherheit für den Netlet-Verkehr zwischen dem Gateway und dem Intranet, indem der sichere Tunnel vom Client über das Gateway zum Netlet-Proxy im Intranet ausgedehnt wird. Deaktivieren Sie den Netlet-Proxy, falls Sie Anwendungen nicht mit Portal Server verwenden möchten.
|
Netlet-Proxy-Hosts
|
|
Listet Netlet-Proxy-Hosts in folgendem Format auf: Host Hostname:Anschluss
|
Cookie-Verwaltung aktivieren
|
|
Verfolgt und verwaltet Benutzersitzungen für alle Websites, auf die der Benutzer zugreifen darf. (Das gilt nicht für die Cookies, die von Portal Server für die Verfolgung von Portal Server-Benutzersitzungen verwendet werden.)
|
HTTP-Basisauthentifizierung aktivieren
|
Markiert
|
Speichert den Benutzernamen und das Passwort, so dass Benutzer ihre Authentifizierungsdaten nicht erneut eingeben müssen, wenn sie BASIC-geschützte Websites erneut aufrufen.
|
Ständige HTTP-Verbindungen aktivieren
|
Markiert
|
Aktiviert für das Gateway die Option „Ständige HTTP-Verbindungen“, um zu verhindern, dass für jedes Objekt auf einer Website (z. B. Bilder oder Stylesheets) ein Socket geöffnet wird.
|
Maximale Anzahl von Anforderungen je ständiger Verbindung
|
10
|
Gibt die Anzahl von Anforderungen je ständiger Verbindung an.
|
Zeitüberschreitung für ständige Socket-Verbindungen
|
50
|
Gibt die Zeitspanne an, die verstreichen muss, bevor Sockets geschlossen werden.
|
Kulanz-Zeitüberschreitung wegen der Zeitdauer hin und zurück
|
20
|
Gibt die Zeitspanne an, in der die Anfrage nach dem Senden durch den Browser das Gateway erreicht, und die Zeit zwischen dem Senden der Antwort durch das Gateway und dem tatsächlichen Empfangen der Antwort durch den Browser.
|
URLs, an die Benutzersitzungs-Cookies weitergeleitet werden
|
|
Ermöglicht Servlets und CGIs das Empfangen des Cookie von Portal Server und das Verwenden der APIs zum Identifizieren des Benutzers.
|
Maximale Länge der Verbindungswarteschlange
|
50
|
Gibt die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen an, die das Gateway akzeptieren kann.
|
Gateway-Zeitüberschreitung (Millisekunden)
|
120000
|
Gibt das Zeitintervall in Millisekunden an, bevor das Gateway die Verbindung mit dem Browser unterbricht.
|
Maximale Größe des Thread Pools
|
200
|
Gibt die maximale Anzahl an Threads an, die im Voraus im Gateway Thread Pool erstellt werden kann.
|
Gespeicherte Socket-Zeitüberschreitung
|
200000
|
Gibt das Zeitintervall in Millisekunden an, bevor das Gateway die Verbindung mit dem Portal Server unterbricht.
|
Portal Server
|
|
Gibt Portal Server im Format http://Portal Server-Name:Anschlussnummeran. Das Gateway versucht, zur Beantwortung von Anforderungen mit allen aufgeführten Portal Servern Kontakt aufzunehmen, wobei die Portal Server miteinander im Wettstreit stehen.
|
Server-Wiederholungsintervall (in Minuten)
|
2
|
Gibt das Zeitintervall zwischen Anforderungen zum Starten von Portal Server, Rewriter Proxy oder Netlet Proxy nach Nicht-Verfügbarkeit (z. B. nach einem Crash oder nach dem Herunterfahren) an.
|
Externe Server-Cookies speichern
|
|
Ermöglicht dem Gateway das Speichern und Verwalten von Cookies für Drittanwendungen oder -Server, auf die über das Gateway zugegriffen wird.
|
Sitzungsinformationen aus URL abrufen
|
|
Verschlüsselt Sitzungsinformationen als Bestandteil des URLs, gleichgültig ob Cookies unterstützt werden oder nicht. Das Gateway verwendet für Überprüfungszwecke diese im URL enthaltenen Sitzungsinformationen anstelle des Sitzungs-Cookies, das vom Browser des Client gesendet wird.
|
Cookies als sicher markieren
|
|
Kennzeichnet Cookies als sicher. Für diese Funktion muss die Option „Cookie-Verwaltung aktivieren“ aktiviert sein.
|