DHCP-Manager - Hilfe

 

Übersicht

Server und Relays
  DHCP-Konfiguration
  BOOTP-Konfiguration
  Netzwerkkonfiguration
  DHCP-Services
BOOTP Services
    Ausführlich
    Hops
    Server
    Schnittstellen

Adressen

Makros

Optionen

So wird's gemacht...

Menüs

Index

   

 

Ändern von Service-Optionen in einem BOOTP-Relay-Agenten

Nach Abschluss der Anfangskonfiguration wählen Sie "Ändern" aus dem Menü "Service", um weitere Einstellungen für den BOOTP-Relay-Agenten anzupassen.

Im Dialogfeld "Service-Optionen ändern" können Sie die folgenden Optionen konfigurieren:

Ausführliche Protokollmeldungen Der DHCP-Dämon schreibt Meldungen in syslogd.

Im ausführlichen Modus zeigt der DHCP-Dämon mehr Meldungen an als im nicht ausführlichen Modus. Dadurch wird die Effizienz auf Grund der Zeit, die zum Schreiben und Anzeigen der Meldungen erforderlich ist, möglicherweise reduziert. Somit sollte dieser Modus nur für die fehlersuche eingesetzt werden Standardmäßig wird der nicht ausführliche Modus verwendet.

Maximale Anzahl Relay-Agent-Hops Geben Sie an, wie viele Male die Anforderung maximal an einen anderen Server weiter geleitet werden kann, bevor der BOOTP-Relay-Agent die Anforderung fallen lässt. Der Standardwert ist 4.
DHCP-Server Geben Sie die Hostnamen oder IP-Adressen der DHCP-Server ein, an die dieser BOOTP-Relay-Agent Anforderungen weiterleiten soll. Verwenden Sie diese Option, um Einträge zur Liste der Server hinzuzufügen, die während der Anfangskonfiguration konfiguriert wurden. Sie können mit dieser Option auch konfigurierte Server löschen.

Schnittstellen Klicken Sie auf die Registerkarte "Schnittstellen", um die Netzwerkschnittstellen zu wählen, die vom DHCP-Server überwacht werden.

Die Schnittstellen werden nach dem Gerätenamen und der IP-Netzwerkadresse aufgelistet. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine Netzwerkschnittstelle aus der Liste der überwachten Schnittstellen zu entfernen oder erneut in sie hinzuzufügen.

Standardmäßig überwacht der Server alle Netzwerkschnittstellen.