DHCP-Manager – Hilfe

 

Übersicht

IP-Adressen

Makros

Optionen

So wird's gemacht...
  Server/Relays
Adressen
   Anzeigen
   Erstellen
   Duplizieren
   Ändern
   Mehrere ändern
   Mehrere hinzufügen
   Freigeben
   Löschen
  Makros
  Optionen

Menüs

Index

   

 

So wird's gemacht: Adressen

Anzeigen von IP-Adressen

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Adressen.
  2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Netzwerkliste.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Client-Datensätze im aktuellen Netzwerk an, die nach der IP-Adresse sortiert ist.
Klicken Sie in die Spaltenkopfzeile, wenn Sie die Art und Weise ändern möchten, in der die Adressdaten angezeigt werden. Klicken Sie z. B. in die Spaltenkopfzeile "Server", um die Datensätze alphabetisch in aufsteigender Reihenfolge nach dem Server-Namen anzuzeigen. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und klicken Sie in die Spaltenkopfzeile "Server", um die Datensätze nach dem Server-Namen in absteigender Reihenfolge anzuzeigen.


Erstellen einer neuen IP-Adresse

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Adressen.
  2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Netzwerkliste.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Client-Datensätze im aktuellen Netzwerk an, die nach der IP-Adresse sortiert ist.
  3. Klicken Sie im Menü "Bearbeiten" auf Erstellen.
    Das Dialogfeld "Adresse erstellen" wird angezeigt.
  4. Geben Sie die gewünschten Einstellungen für die neue Addresse ein.
    Sie können die folgenden Einstellungen im Adressbildschirm eingeben:
    • IP-Adresse – die neue Adresse
    • Client-Name
    • Eigner-Server
    • Konfigurationsmakro – blättern Sie, um die verfügbaren Makros anzuzeigen
    Klicken Sie auf "Leasing", um weitere Einstellungen vorzunehmen:
    • Client-ID
    • Leasing-Status
    • Leasing-Verfallsdatum
  5. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen.


Hinzufügen mehrerer IP-Adressen

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Adressen.
  2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Netzwerkliste.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Client-Datensätze im aktuellen Netzwerk an, die nach der IP-Adresse sortiert ist.
  3. Klicken Sie im Menü "Bearbeiten" auf Adressassistent.
    Der Adressassistent wird gestartet.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen, um eine von mehreren Adressen zum gewählten Netzwerk hinzuzufügen.
    Sie können Werte für die folgenden Einstellungen eingeben:
    • Eigner-Server
    • Anzahl der hinzuzufügenden Adressen
    • IP-Anfangsadresse
    • Ob für Clients Hostnamen generiert werden sollen
    • Konfigurationsmakro
    • Leasing-Status
    • Leasing-Typ

  5. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen.

   zurück zum Anfang


Duplizieren einer IP-Adresse

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Adressen.
  2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Netzwerkliste.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Client-Datensätze im aktuellen Netzwerk an, die nach der IP-Adresse sortiert ist.
  3. Wählen Sie den zu kopierenden Client-Datensatz aus der Liste der Adressen.
  4. Klicken Sie im Menü "Bearbeiten" auf Duplizieren.
    Das Dialogfeld "Adressen duplizieren" wird angezeigt. Manche Felder besitzen Einstellungen, die die des gewählten Client-Datensatzes duplizieren.
  5. Geben Sie die neue IP-Adresse in das Feld "IP-Adresse" ein.
    Sie können alle Einstellungen ändern, die für diese Adresse aufgeführt sind.
  6. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen.


Ändern einer IP-Adresse

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Adressen.
  2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Netzwerkliste.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Client-Datensätze im aktuellen Netzwerk an, die nach der IP-Adresse sortiert ist.
  3. Wählen Sie den zu ändernden Client-Datensatz, und wählen Sie dann Eigenschaften aus dem Menü "Bearbeiten" (oder doppelklicken Sie in die Tabelle).
    Das Dialogfeld "Eigenschaften für Adresse" wird angezeigt.

  4. Geben Sie die gewünschten Einstellungen für die Adressen ein, und klicken Sie anschließend auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen.

   zurück zum Anfang


Ändern mehrerer IP-Adressen

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Adressen.

  2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Netzwerkliste.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Client-Datensätze im aktuellen Netzwerk an, die nach der IP-Adresse sortiert ist.
  3. Wählen Sie die zu ändernden Client-Datensätze, und wählen Sie dann Eigenschaften aus dem Menü "Bearbeiten".
    Sie können einen Adressbereich auswählen, indem Sie die Umschalttaste beim Markieren der Auswahl gedrückt halten.

    Wenn Sie einzelne Adressen auswählen möchten, halten Sie die Taste Strg gedrückt und wählen die zu ändernden Adressen.

    Das Dialogfeld "Mehrere Adressen ändern" wird angezeigt.

  4. Ändern Sie eine oder mehrere Einstellungen auf diesem Bildschirm.
  5. Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen.


Freigeben von IP-Adressen

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Adressen.
  2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Netzwerkliste.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Client-Datensätze im aktuellen Netzwerk an, die nach der IP-Adresse sortiert ist.
  3. Wählen Sie eine oder mehrere freizugebende Adressen, und wählen Sie dann Freigeben aus dem Menü "Bearbeiten".
    Das Dialogfeld "Adressen freigeben" wird geöffnet.
  4. Klicken Sie auf "OK", um die gewählten Adressen freizugeben.


Löschen von IP-Adressen

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Registerkarte Adressen.
  2. Wählen Sie ein Netzwerk aus der Netzwerkliste.
    Der DHCP-Manager zeigt eine Liste der Client-Datensätze im aktuellen Netzwerk an, die nach der IP-Adresse sortiert ist.
  3. Wählen Sie eine oder mehrere zu löschende Adressen, und wählen Sie dann Löschen aus dem Menü "Bearbeiten".
  4. Klicken Sie auf "OK", um die gewählten Adressen zu löschen.

   zurück zum Anfang