Übersicht
Server und Relays DHCP-Konfiguration Relay-Konfiguration Netzwerkkonfiguration Adresse Netzwerktyp Router NIS NIS+ DHCP-Services Relay-Services Adressen Makros Optionen So wird's gemacht... Menüs Index
|
|
|
Netzwerkassistent Der Netzwerkassistent führt Sie durch die Schritte, die zum Hinzufügen eines neuen Netzwerks zur DHCP-Server-Liste der konfigurierten Netzwerke erforderlich sind. Der Netzwerkassistent kann in der Adressansicht über das Menü "Bearbeiten" aufgerufen werden. Der Assistent führt die Schritte des SolarisTM-Befehls pntadm aus.
Zum Eingeben von Informationen doppelklicken Sie in das Feld, geben den gewünschten Wert ein und drücken die Eingabetaste.
In der folgenden Tabelle sind die Informationen beschrieben, die zum Hinzufügen eines Netzwerks zum DHCP-Server erforderlich sind.
Netzwerkadresse |
Geben Sie die IP-Adresse des Netzwerks ein, das konfiguriert werden soll.
|
Teilnetz-Maske
|
Geben Sie die Teilnetz-Maske für dieses Netzwerk ein. Bei einer Teilnetz-Maske wird der Hostanteil einer Internet-Adresse in lokale Teilnetze aufgeteilt.
|
Netzwerktyp
|
Geben Sie an, ob es sich bei dem Netz um ein lokales Netz (LAN) oder ein Punkt-zu-Punkt-Netz (PPP) handelt.
|
Routing |
Ein Router ist ein Gerät mit mehreren Netzschnittstellen, das IP-Pakete von einem Netz in ein anderes weiterleiten kann. In den meisten Fällen müssen Ihre Clients eine Router-Erkennung verwenden, um eine Verbindung zu einem Router herzustellen. Wenn das Netz Clients besitzt, die keine Router-Erkennung verwenden können, müssen Sie die IP-Adresse eines Routers eingeben, den sie für die Kommunikation mit Systemen in anderen Netzwerken nutzen können.
|
NIS-Domain NIS-Server |
Wenn der Server für die Verwendung des NIS-Namen-Service konfiguriert ist, werden die NIS-Server-Informationen angegeben. Wenn nicht, können Sie den Domain-Namen und die IP-Adresse eines oder mehrerer NIS-Namen-Server eingeben.
Die Reihenfolge der Adressen in der Liste bestimmt die Reihenfolge, in der die Server abgefragt werden.
|
NIS+-Domain NIS+-Server |
Wenn der Server für die Verwendung des NIS+-Namen-Service konfiguriert ist, werden die NIS+-Server-Informationen angegeben. Wenn nicht, können Sie den Domain-Namen und die IP-Adresse eines oder mehrerer NIS+-Namen-Server eingeben. Die Reihenfolge der Adressen in der Liste bestimmt die Reihenfolge, in der die Server abgefragt werden.
|
zurück zum Anfang
|