Übersicht Solaris DHCP Informationen zu Makros Aufrufen von Hilfe Server und Relays Adressen Makros Optionen So wird's gemacht... Menüs Index
|
|
|
Informationen zum DHCP-Manager
Der DHCP-Manager bietet eine integrierte grafische Benutzerschnittstelle auf Java-Basis für SolarisTM-DHCP-Verwaltungsfunktionen, die auch über die Solaris-Befehlszeile ausgeführt werden können. Der DHCP-Manager stellt Funktionen bereit, die zu folgendem analog sind:
- dhcpconfig – Konfigurationsdienstprogramm für DHCP-Services
- dhtadm – Dienstprogramm zur Verwaltung von DHCP-Konfigurationstabellen
- pntadm – Dienstprogramm zur Verwaltung von DHCP-Netzwerktabellen
- in.dhcpd – DHCP-Server- und BOOTP-Relay-Dämon
Sie können den DHCP-Manager anstelle von oder in Verbindung mit allen befehlszeilenbasierten Solaris-DHCP-Funktionen verwenden.
Der DHCP-Manager bietet im Vergleich zu seinen Befehlszeilenäquivalenten mehrere Vorteile:
- Eine bequeme, integrierte "Point-and-Click"-Schnittstelle für die anspruchsvollsten Funktionen des Solaris-DHCP-Servers.
- Eine grafische Darstellung der Beziehungen zwischen den dhcptab-Makros und -Optionen, mit der Sie einfacher festlegen können, wo Optionswerte für die effizientesten Client-Konfigurationen platziert werden sollen.
- DHCP-Verwaltungsassistenten, die Sie durch verschiedene Aufgaben führen, wie z. B. Konfigurieren des DHCP-Servers, Konfigurieren von Netzwerken und Hinzufügen von Adressen.
Natürlich sind die Befehlszeilendienstprogramme immer noch zum Erstellen von Shell-Skripts nützlich, mit denen Verwaltungsaufgaben im Stapelbetrieb verarbeitet werden können.
Verwenden Sie den DHCP-Manager für folgende Aufgaben:
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
zurück zum Anfang
|