Info über PDA Sync
In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen PDA Sync von Sun und HotSync von 3COM erläutert. Dabei wird, sofern zutreffend, eine alternative Methode in PDA Sync beschrieben.
Kalender
Wenn sich keine Daten auf dem Desktop befinden (z. B. wenn Sie den letzten Termin auf dem Desktop gelöscht haben), bewirkt die Kalenderverbindung, daß Ihr Handgerät den Desktop überschreibt.Die Kalenderverbindung unterstützt nur einen Bereich. Der Standarddatumsbereich umfaßt 6 Monate: 3 Monate vor und 3 Monate nach dem aktuellen Datum. Der maximale Datumsbereich umfaßt 48 Monate (4 Jahre).
Alle Vorkommnisse eines wiederholten Termins werden synchronisiert, auch wenn ein Teil des wiederholten Termins außerhalb des Bereichs liegt. Solange auch nur ein Vorkommen eines wiederholten Termins innerhalb des Bereichs liegt, wird dieser Termin synchronisiert.
Nur akustische und Popup-Erinnerungen auf dem Desktop werden mit Ihrem Handgerät synchronisiert. Wenn also für einen Termin auf Ihrem Handgerät ein Alarm eingestellt wurde,
sind für den Termin auf dem Desktop nach der Synchronisierung akustische und Popup-Erinnerungen eingestellt. Wenn andererseits eine akustische oder Popup-Erinnerung auf Ihrem Desktop vorhanden ist, erscheint der Termin auf dem Handgerät nach der Synchronisierung mit einem Alarm. Wenn Sie unterschiedliche Zeiten für akustische und Popup-Erinnerungen eingestellt haben, hat die Zeit für die akustische Erinnerung Vorrang.Sollten Sie Ihr Handgerät einmal mit einem Hardware-Reset zurücksetzen, führt die Kalenderverbindung in den meisten Fällen eine Wiederherstellung durch, außer wenn als Synchronisierungstyp “Desktop überschreibt Handgerät” eingestellt wurde. In diesem Falle wird “Desktop überschreibt Handgerät” durchgeführt und nur ein bestimmter Bereich synchronisiert.
Kalendernotizen werden in von den Terminen getrennten Verzeichnissen und Dateien aufbewahrt. Die Termine enthalten Verweise auf die Position der Notizendatei.
Kalendernotizen können nur bis 4 KB groß sein.
MEMO
Das Handgerät speichert nur 16 Kategorien. Wenn auf dem Desktop mehr als 16 Kategorien angelegt wurden, speichert Ihr Handgerät die Memos ab der 17. Kategorie in der Kategorie "Unfiled".Memos, die mit Kategorien synchronisiert werden sollen, müssen die Dateierweiterung “.txt” aufweisen (wobei der Name ausschließlich aus Kleinbuchstaben bestehen darf). Außerdem müssen sich die Memos in einem Unterverzeichnis des Verzeichnisses “Memos” befinden; dabei muß der Name des Unterverzeichnisses mit dem Kategorienamen, der auf Ihrem Handgerät verwendet werden soll, übereinstimmen.
Wenn eine dieser Bedingungen NICHT erfüllt ist, werden die entsprechenden Memos nicht korrekt synchronisiert.
Um dieses Kategorieproblem zu beheben, ist u. U. ein Reset Ihres Handgeräts erforderlich. Memos MÜSSEN in Unterverzeichnissen gespeichert werden, wie z. B. in ~/PDASync/PalmPilot/memos/ein_unterverzeichnis /*RICHTIGE Position für Memos */.
Dadurch wird bei der Synchronisierung auf dem Handgerät eine neue Kategorie mit dem Namen “ein_unterverzeichnis” angelegt (sofern noch nicht vorhanden), AUSSER bei einer Synchronisierung vom Typ “Handgerät überschreibt Desktop”.
Auch leere Memos auf dem Desktop werden auf das Handgerät übertragen. Diese müssen jedoch auf dem Handgerät beim Öffnen ausgefüllt werden. Ansonsten werden sie vom Handgerät gelöscht.
Memo-Initialisierungsverfahren auf dem Desktop
Wenn Sie die neue Memo-Synchronisierungsfunktion für Kategorien zum ersten Mal einsetzen, führen Sie die folgenden Initialisierungsschritte durch, um die Kategoriensynchronisierung zu starten:
- Stellen Sie sicher, daß sich alle Memos in Unterverzeichnissen befinden (wie im Abschnitt “Memo” beschrieben).
- Stellen Sie sicher, daß KEINE Memos im Memo-Hauptverzeichnis vorhanden sind: d. h. in ~/PDASync/PalmPilot/memos (sie MÜSSEN sich beispielsweise alle in “ein_unterverzeichnis” befinden, wie im Abschnitt “Memo” beschrieben).
- Löschen Sie folgende Datei: ~/PDASync/PalmPilot/memos/memopad.dat
- Führen Sie eine Synchronisierung vom Typ “Desktop überschreibt PDA” durch, um alle Memos und die entsprechenden Kategorien (z. B. Unterverzeichnisnamen) auf dem Handgerät zu überschreiben.
Neuerstellen der Datei “MEMOPAD.DAT”
Auf dem Desktop wird der Status der Memos als Kategorie-Indexdatei im Verzeichnis “memos” gespeichert. In der Regel hat diese Datei folgenden Namen: ~/PDASync/PalmPilot/memos/memopad.datDiese Datei wird bei einer schnellen Synchronisierung verwendet, um die Synchronisierungsleistung zu optimieren. Normalerweise muß diese Datei nicht erstellt oder in irgendeiner Weise bearbeitet werden, da PDA Sync den Inhalt dieser Datei verwaltet. Wenn jedoch aus irgendeinem Grund die Informationen in dieser Datei nicht korrekt sind (durch versehentliches Überschreiben, Ändern oder Löschen von referenzierten Memo-Dateien, durch Hinzufügen von Memo-Dateien usw.), können Sie die PDA-Software dazu veranlassen, die Datei neu anzulegen, indem Sie sie einfach löschen. In der Regel sollte man dies vermeiden. Wenn jedoch aus irgendeinem Grund die Rekonstruktion einer gültigen Datei “memopad.dat” erforderlich wird, wird durch das Löschen der Datei dieser Vorgang erzwungen. PDA Sync durchsucht daraufhin die Unterverzeichnisse von “memos” nach Memo-Dateien (d. h. nach Dateien mit der Erweiterung “.txt”) und erstellt auf der Basis der in den Unterverzeichnissen gefundenen Memo-Dateien eine neue gültige Datei “memopad.dat”.
Adresse
Adreßkartennotizen können nur bis zu 4 KB groß sein.Achtung, Alpha- und Beta-Benutzer: Vor der Synchronisierung mit einer neuen Version von PDA Sync muß zunächst eine Synchronisierung mit der Alpha- oder Beta-Version durchgeführt werden, um alles auf das Handgerät zu übertragen. Anschließend können Sie die Option “PDA überschreibt Desktop” der neueren Version anwenden.
Überprüfen Sie immer die Synchronisierungseinstellungen auf Ihrem Handgerät. Dadurch können Sie die Synchronisierung Ihrer kompletten Mailbox verhindern, die sehr lange dauern kann.
Schließen Sie die Mail-Anwendung auf dem Desktop, da es sonst zu unerwarteten Ergebnissen kommen kann, besonders bei lokalen Mailboxen. Verhalten von PDA Sync
Funktionen der PC-Version von HotSync, die in PDA Sync nicht unterstützt werden:
Dateiverknüpfung – Gibt eine Desktop-Datei an, die mit einer Datenbank auf dem Handgerät synchronisiert werden soll. Die Desktop-Datei muß ein bekanntes Format haben (z. B. kommagetrennte Felder für eine Datenbank).
HotSync auf Netzwerkbasis – Die Synchronisierung kann nicht von einem Rechner im Netzwerk aus erfolgen, der Ihren Rechner bezüglich der Daten kontaktiert.
Archivierung – Die Verbindungen von PDA Sync unterstützen keine Archivierung gelöschter Datensätze.
Profilsynchronisierung – Synchronisierung einer Gruppe von Anwendungen und Datenbanken ohne Benennung des Handgeräts, z. B. wenn jedem Benutzer in Ihrer Abteilung dieselben Daten oder Anwendungen zur Verfügung stehen sollen.
Modemsynchronisierung – Die Synchronisierung kann nicht über ein an Ihre Workstation angeschlossenes Modem erfolgen.
Auf der Registrierung basierende Installation von Datenbanken – Unter Windows 9x kann bei der Installation einer Verbindung die Registrierung automatisch zur Installation einer Datenbank auf Ihrem Handgerät veranlaßt werden. Dies wird in unserer Installation nicht unterstützt, da die Installation der Solaris-Software anders verläuft. Solaris verfügt im Betriebssystem nicht über eine Entsprechung zur Registrierung von Windows 9x. Sie müssen PDA Sync manuell zur Installation einer Datenbank anweisen.
Bei der Wiederherstellung eines Handgeräts, das zurückgesetzt wurde, werden alle Verbindungen aufgerufen, auch die als inaktiv markierten.
Installationsverbindung
Dateinamen müssen in Kleinbuchstaben geschrieben sein; z. B. .prc/*.pdb.
Common Desktop Environment 1.4
Copyright 1993-1999 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Nutzung unterliegt Lizenzvereinbarungen. Software anderer Anbieter, einschließlich der Schrifttechnologie, ist urheberrechtlich geschützt und wurde von den Zulieferern von Sun lizenziert. Sun, Sun Microsystems, das Sun-Logo, SunExpress und Solaris sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und anderen Ländern. Regierungslizenzen: Kommerzielle Software – Nutzer von Regierungsbehörden unterliegen den Standard-Lizenzvereinbarungen und -bedingungen.Copyright 1993-1999 Sun Microsystems, Inc. Tous droits réservés. Distribué pa des licences qui en restreignent l'utilisation. Le logiciel détenu par des tiers, et qui comprend la technologie relative aux polices de caractères, est protégé par un copyright et licencié par des fournisseurs de Sun. Sun, Sun Microsystems, le logo Sun, SunExpress et Solaris sont des marques de fabrique ou des marques déposées de Sun Microsystems, Inc. aux Etats-Unis et dans d'autres pays.