Übersicht Server und Relay-Agenten IP-Adressen Makros Optionen
So wird's gemacht... Server und Relays Konfigurieren von DHCP Konfigurieren von BOOTP Konfigurieren eines Netzwerks Löschen eines Netzwerks Anpassen von Services Starten/Anhalten/Erneut starten Aktivieren/Deaktivieren Dekonfigurieren von DHCP Dekonfigurieren von BOOTP Adressen Makros Optionen
Index
|
|
|
So wird's gemacht: Server und Relays
Konfigurieren eines DHCP-Servers
- Wählen Sie einen Server aus der Systemverwaltungskonsole, und starten Sie den DHCP-Manager.
Wenn der Server zuvor noch nicht als DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agent konfiguriert wurde, erscheint das Dialogfeld "Server-Konfiguration wählen". Sie können Ihren Server entweder als DHCP-Server oder als BOOTP-Relay-Agent, aber nicht als beides konfigurieren.
- Wählen Sie "Als DHCP-Server konfigurieren".
Der Konfigurationsassistent für den DHCP-Server wird gestartet.
- Führen Sie die einzelnen Konfigurationsschritte durch, und geben Sie dabei die angeforderten Informationen an.
Nach Abschluss der Konfiguration wird der DHCP-Server gestartet.
Um einen der Konfigurationsparameter zu ändern, müssen Sie den Server zunächst dekonfigurieren und ihn anschließend mit dem Konfigurationsassistenten erneut konfigurieren. Zum Anpassen von DHCP-Services wählen Sie "Ändern" aus dem Menü "Services".
Konfigurieren eines BOOTP-Relay-Agenten
- Wählen Sie einen Server aus der Systemverwaltungskonsole, und starten Sie den DHCP-Manager.
Wenn der Server zuvor noch nicht als DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agent konfiguriert wurde, erscheint das Dialogfeld "Server-Konfiguration wählen". Sie können den Server entweder als DHCP-Server oder als BOOTP-Relay-Agent konfigurieren.
- Wählen Sie "Als BOOTP-Relay konfigurieren".
Das Dialogfeld "BOOTP-Relay konfigurieren" wird geöffnet.
- Geben Sie DHCP-Server ein.
Geben Sie die Namen oder IP-Adressen eines oder mehrerer DHCP-Server ein, an die Konfigurationsanforderungen weitergegeben werden sollen.
Nach Abschluss der Konfiguration wird der BOOTP-Relay-Agent gestartet. Zum Anpassen von BOOTP-Relay-Services wählen Sie "Ändern" aus dem Menü "Services".
Konfigurieren eines Netzwerks Wenn Sie den DHCP-Server zum ersten Mal konfigurieren, konfiguriert der Konfigurationsassistent das erste Netzwerk. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um weitere Netzwerke hinzuzufügen:
- Wählen Sie im Fenster "Adressen anzeigen" die Option "Netzwerkassistent" aus dem Menü "Bearbeiten".
- Geben Sie Konfigurationsinformationen für das neue Netzwerk ein.
- Klicken Sie auf "OK", um Ihre Aktion zu bestätigen.
Löschen eines Netzwerks Wenn Sie ein Netzwerk löschen, wird dieses aus der Liste der Netzwerke entfernt, die vom DHCP-Server überwacht werden.
- Wählen Sie im Fenster "Adressen anzeigen" die Option "Netzwerke löschen" aus dem Menü "Bearbeiten".
Das Dialogfeld "Netzwerke löschen" wird geöffnet. Konfigurierte Netzwerke sind in der Liste "Netzwerke beibehalten" aufgeführt.
- Wählen Sie das zu löschende Netzwerk, und verschieben Sie es mithilfe der Pfeile in die Liste "Netzwerke löschen".
- Klicken Sie auf "OK", um Ihre Aktionen zu bestätigen.
Dieses Dialogfeld kann nicht zum Hinzufügen eines Netzwerks verwendet werden. Wenn Sie ein Netzwerk zur DHCP-Server-Liste der überwachten Netzwerke hinzufügen oder ein gelöschtes Netzwerk wiederherstellen möchten, müssen Sie das gewünschte Netzwerk mit dem Netzwerkassistenten konfigurieren.
Anpassen von Services Sie können DHCP- oder BOOTP-Services für Ihren Server oder BOOTP-Relay-Agenten konfigurieren.
- Wählen Sie "Ändern" aus dem Menü "Services".
Das Dialogfeld "Service-Optionen ändern" wird geöffnet.
- Geben Sie Konfigurationsinformationen ein.
Passen Sie die DHCP- oder Relay-Services mit dem Dialogfeld "Service-Optionen ändern" an. Sie können Optionen wie den BOOTP-Kompatibilitätsmodus (für den DHCP-Server) konfigurieren oder die Liste der DHCP-Server ändern, an die Anforderungen weitergeleitet werden (Relay-Agent).
- Klicken Sie auf "OK".
Starten, Anhalten oder erneutes Starten eines Servers oder Relay-Agenten Der DHCP-Server oder BOOTP-Relay-Agent wird automatisch gestartet, wenn Sie die Anfangskonfiguration beendet haben. Sie können den Service anhalten oder starten, indem Sie "Anhalten" oder "Starten" aus dem Menü "Services" wählen. Dies ist analog zum Ausführen des Skripts /etc/init.d/dhcp mit dem Befehl stop oder start.
- Wählen Sie im Hauptfenster das Menü "Services".
- Wählen Sie "Starten", "Anhalten" oder "Erneut starten" aus dem Menü "Service".
Starten |
Klicken Sie auf "Starten", um den gestoppten DHCP- oder BOOTP-Relay-Service zu starten. |
Anhalten |
Klicken Sie auf "Anhalten", um den DHCP- oder den BOOTP-Dämon anzuhalten. |
Erneut starten |
Klicken Sie auf "Erneut starten", um den DHCP-Server zum erneuten Lesen der Datenbank dhcptab zu zwingen. |
- Klicken Sie auf "OK", um Ihre Aktionen zu bestätigen.
Aktivieren oder Deaktivieren eines Servers oder Relay-Agenten Wählen Sie "Deaktivieren" aus dem Menü "Services", um den DHCP-Dämon aus der Boot-Sequenz zu entfernen. Wenn der DHCP-Service deaktiviert ist, wird er beim erneuten Starten des Servers nicht automatisch gestartet. Wählen Sie "Aktivieren", um den DHCP-Dämon wieder in die Boot-Sequenz aufzunehmen.
- Wählen Sie im Hauptfenster das Menü "Services".
- Wählen Sie "Aktivieren" oder "Deaktivieren" aus dem Menü "Services".
Aktivieren |
Klicken Sie auf "Aktivieren", um einen deaktivierten DHCP-Service wiederherzustellen. |
Deaktivieren |
Klicken Sie auf "Deaktivieren", um einen DHCP-Service aus der Boot-Sequenz zu entfernen. |
- Klicken Sie auf "OK", um Ihre Aktionen zu bestätigen.
Dekonfigurieren eines DHCP-Servers Wenn Sie einen der Konfigurationsparameter Ihres DHCP-Servers ändern möchten, müssen Sie den Server zunächst dekonfigurieren und den Konfigurationsassistenten anschließend erneut ausführen.
- Wählen Sie "Dekonfigurieren" aus dem Menü "Services".
Das Dialogfeld "Service dekonfigurieren" wird geöffnet.
- Wählen Sie eine oder beide Optionen.
dhcptab und alle DHCP-Netzwerktabellen entfernen |
Bei der Verwendung dieser Option ist Vorsicht geboten. Wenn Sie NIS+ verwenden, kann es durch das Entfernen dieser Tabellen zu Problemen bei anderen DHCP-Servern kommen, die diese Datenbanken ebenfalls nutzen. |
Alle hosts-Tabelleneinträge für DHCP-Adressen entfernen
|
Aktivieren Sie dieses Feld, um auch Einträge aus der Tabelle hosts des Servers zu entfernen. |
- Klicken Sie auf "OK", um Ihre Aktionen zu bestätigen.
Dekonfigurieren eines BOOTP-Relay-Agenten
- Wählen Sie "Dekonfigurieren" aus dem Menü "Services".
Das Dialogfeld "Service dekonfigurieren" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf "OK", um Ihre Aktionen zu bestätigen.
zurück zum Anfang
|