DHCP-Manager – Hilfe

 

Übersicht

Server und Relays

Adressen
  Erstellen
Adressassistent
      Anzahl
      Server
      Anfangsadresse
      Namen
      Bestätigen
      Konfiguration
      BOOTP
      Nicht verwendbar
      Leasing
  Duplizieren
  Ändern
  Mehrere ändern
  Freigeben
  Löschen

Makros

Optionen

So wird's gemacht...

Menüs

Index

   

 

Adressassistent

Verwenden Sie den Adressassistenten, um einen Block Adressen zum DHCP-Netzwerk des Servers hinzuzufügen. Zum Starten des Adressassistenten wählen Sie zunächst "Adressen" aus dem Menü "Ansicht" und dann "Adressassistent" aus dem Menü "Bearbeiten".

Der Assistent führt die Schritte des SolarisTM-Befehls pntadm aus. Führen Sie die einzelnen Schritte aus, indem Sie auf den Pfeil am unteren Rand des Bildschirms klicken.

Zum Eingeben von Informationen doppelklicken Sie in das Feld, geben den gewünschten Wert ein und drücken die Eingabetaste.

Wenn Sie den Adressassistenten verwenden, werden Sie zur Eingabe der folgenden Informationen aufgefordert.


Anzahl der IP-Adressen Geben Sie die Gesamtanzahl Adressen ein, die zum Netzwerk des DHCP-Servers hinzugefügt werden sollen.
Verwaltet von Server Geben Sie die IP-Adresse des DHCP-Servers ein, der diese IP-Adressen verwaltet. Dieser Server ist dafür zuständig, zu Anfang auf die Anforderung einer IP-Adresse des DHCP-Clients zu reagieren.
IP-Anfangsadresse Geben Sie die erste IP-Adresse der Reihe ein.

Client-Namen generieren Geben Sie einen Root-Namen für generierte Client-Namen ein.

Sie können für jede zugeordnete Adresse eine Liste der Client-Namen generieren. Die Namen werden in die Tabelle hosts des Servers aufgenommen. Jeder neue Client-Name verwendet den Root-Namen und fügt eine inkrementelle Zahl hinzu.

Adressliste bestätigen Sie können die eingegebenen Informationen anzeigen.

Zum Hinzufügen oder Ändern von Adressen verwenden Sie die Optionen Adresse erstellen oder Adresse ändern im Menü "Bearbeiten".

Konfigurationsmakro Geben Sie den Namen des Client-Konfigurationsmakros ein. Sie können die Liste der bestehenden Makros durchblättern. Wählen Sie ein Makro aus der Liste aus, und klicken Sie auf "Ansicht", um den Inhalt des Makros anzuzeigen.

Wenn Sie ein nicht vorhandenes Makro angeben möchten, können Sie dieses über das Dialogfeld Makro erstellen definieren.

Nicht verwendbar Wenn Sie möchten, können Sie diese Adressen als Nicht verwendbar kennzeichnen.

Leasing-Typ Wählen Sie "Dynamisch" oder "Permanent".

Dynamisch: Der DHCP-Server ist für die Zuordnung und die erneute Zuordnung dieses IP-Adressbereichs zuständig. Wählen Sie "Dynamisch", wenn die nicht verwendeten IP-Adressen verfügbar gemacht werden sollen.

Geben Sie die Verfallszeit für den Leasing-Zeitraum ein. Sie können das Verfallsdatum im Format mm/tt/jjjj angeben.

Permanent: Die Adresse wird dem Client permanent zugeordnet.

   zurück zum Anfang