DHCP-Manager – Hilfe

 

Übersicht

Server und Relays
DHCP-Konfiguration
    Datenarchiv
    Leasing-Policy
    Domain-Server
    Netzwerk
    Router
    NIS
    NIS+
  Relay-Konfiguration
  Netzwerkkonfiguration
  DHCP-Services
  Relay-Services

Adressen

Makros

Optionen

So wird's gemacht...

Menüs

Index

   

 

Konfigurationsassistent für DHCP-Server

Der DHCP-Konfigurationsassistent unterstützt Sie bei der Konfiguration eines SolarisTM-Systems als DHCP-Server und konfiguriert das erste Netzwerk. Der Assistent führt die Schritte der Solaris-Befehle dhcpconfig und in.dhcpd aus.

Nach der Anfangskonfiguration verwenden Sie die Option "Ändern" im Menü Services, um Services (z. B. BOOTP-Kompatibilität, Erkennung doppelt vorhandener Adressen und zu überwachende Schnittstelle) zu konfigurieren.

Zum Eingeben von Informationen doppelklicken Sie in das Feld, geben den gewünschten Wert ein und drücken die Eingabetaste.

Wenn Sie den DHCP-Konfigurationsassistenten verwenden, werden Sie zur Eingabe der folgenden Informationen aufgefordert.


Datenarchiv
Geben Sie den Speicherort an, der vom DHCP-Server zum Speichern von Konfigurationsdaten verwendet wird. Sie können NIS+ oder ein lokales Verzeichnis (Files) angeben. Verwenden Sie NIS+ bei einer Umgebung mit mehreren Servern, so dass die Informationen von allen DHCP-Servern in der NIS+-Domain genutzt werden können.

Wenn Sie Daten lokal speichern möchten, geben Sie den Datenpfad ein (Standard=/var/dhcp).

Wenn Sie NIS+ verwenden, geben Sie die Domain des NIS+-Servers ein (Standard=Domain dieses Servers).

Hinweis: Wenn der Server noch nicht als NIS+-Client konfiguriert ist, können Sie die NIS+-Option nicht wählen. Wenn Sie NIS+ als Datenarchiv verwenden möchten, müssen Sie den Assistenten schließen, den Server als NIS+-Client konfigurieren und den DHCP-Manager erneut ausführen.

Leasing-Policy
Geben Sie an, wann der Leasing-Zeitraum endet. Der Leasing-Zeitraum ist die Zeitspanne, während der ein DHCP-Server einem DHCP-Client die Nutzung einer bestimmten Adresse gewährt. Sie können 1 Stunde bis 3550 Wochen eingeben.

Der Zeitraum sollte klein genug sein, damit Clients und Server synchron bleiben und der Server nicht mehr benötigte Adressen zurückfordern kann. Allerdings muss der Zeitraum groß genug sein, damit die Clients auch dann funktionieren, wenn der DHCP-Server nicht zur Verfügung steht. In der Regel ist ein Leasing-Zeitraum von einem bis drei Tagen optimal.

Standardmäßig kann ein Client die Leasing-Berechtigung vor Ablauf des Leasing-Zeitraums neu aushandeln. Ein Client versucht, die Leasing-Berechtigung zu erneuern, wenn der Leasing-Zeitraum zur Hälfte um ist.

Wenn er nicht zu einer Neuverhandlung berechtigt ist, muss der Client neu gestartet werden, um nach Ablauf des Leasing-Zeitraums eine neue Adresse zu erhalten. Sie können diese Option in einer Umgebung wählen, in der mehr Clients als Adressen verfügbar sind und ein Zeitlimit für die Verwendung einer IP-Adresse gesetzt werden muss.

DNS-Domain Der Domain-Server löst Hostnamen in Hostadressen auf. Wenn der Server für die Verwendung von DNS konfiguriert ist, werden der Domain-Name und die Adresse des DNS-Servers angezeigt. Wenn die Felder leer sind, können Sie den Domain-Namen und die Adresse des DNS-Domain-Servers eingeben.

Sie können die Adresse mehrerer Server eingeben. Die Reihenfolge in der Liste bestimmt die Reihenfolge, in der die Server abgefragt werden.

   zurück zum Anfang


Netzwerkkonfiguration

In diesem Abschnitt wird mit der Netzwerkkonfiguration begonnen. Sie können das erste Netzwerk mit dem DHCP-Konfigurationsassistenten konfigurieren. Sobald der DHCP-Server konfiguriert ist, können Sie mit dem Netzwerkassistenten weitere Netzwerke hinzufügen. Der Netzwerkassistent kann in der Adressansicht über das Menü "Bearbeiten" aufgerufen werden.

Netzwerkadresse Geben Sie die IP-Adresse des Netzwerks ein, das konfiguriert werden soll.

Teilnetz-Maske
Geben Sie die Teilnetz-Maske für dieses Netzwerk ein. Bei einer Teilnetz-Maske wird der Hostanteil einer Internet-Adresse in lokale Teilnetze aufgeteilt.
Netzwerktyp
Geben Sie an, ob es sich bei dem Netz um ein lokales Netz (LAN) oder ein Punkt-zu-Punkt-Netz (PPP) handelt.

Routing Ein Router ist ein Gerät mit mehreren Netzschnittstellen, das IP-Pakete von einem Netz in ein anderes weiterleiten kann. In den meisten Fällen müssen Ihre Clients eine Router-Erkennung verwenden, um eine Verbindung zu einem Router herzustellen. Wenn das Netz Clients besitzt, die keine Router-Erkennung verwenden können, müssen Sie die IP-Adresse eines Routers eingeben, den sie für die Kommunikation mit Systemen in anderen Netzwerken nutzen können.
NIS-Domain-Name
NIS-Server-Adresse
Wenn der Server für die Verwendung des NIS-Namen-Service konfiguriert ist, werden die NIS-Server-Informationen angegeben. Wenn nicht, können Sie den Domain-Namen und die IP-Adresse eines oder mehrerer NIS-Namen-Server eingeben.

Die Reihenfolge der Adressen in der Liste bestimmt die Reihenfolge, in der die Server abgefragt werden.

NIS+-Domain-Name
NIS+-Server-Adresse
Wenn der Server für die Verwendung des NIS+-Namen-Service konfiguriert ist, werden die NIS+-Server-Informationen angegeben. Wenn nicht, können Sie den Domain-Namen und die IP-Adresse eines oder mehrerer NIS+-Namen-Server eingeben.

Die Reihenfolge der Adressen in der Liste bestimmt die Reihenfolge, in der die Server abgefragt werden.

   zurück zum Anfang