Index erstellen

Auf dieser Seite können Sie einen benutzerdefinierten Index hinzufügen sowie das Attribut und die Regel festlegen.

Indexname
Hier können Sie einen Eigennamen für den Index eingeben. Wenn Sie keinen Indexnamen angeben, wird das Attribut automatisch als Indexname zugewiesen.

Hinweis: Bei der Erstellung eines Index wird Limber automatisch als Hintergrundprozess neu gestartet.

Attribut
Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Attributs aus einer Liste. Jeder Index muss ein Attribut aufweisen, da Suchen nach Übereinstimmungen anhand von Schemaattributen durchgeführt werden.

Regel
Hier können Sie die Regel für den Index auswählen.

Wert
Gleicht den ganzen Wert oder den ersten Teil des Attributwerts ab. Die Wertübereinstimmung könnte beispielsweise verwendet werden, um für einen "Familiennamen" Einträge wie "Jensen" und Einträge, die mit "Jen" beginnen, zu finden.

Präsenz
Erfordert lediglich die Präsenz eines Attributs und keine bestimmten Attributwerte. Eine Abfrage, die alle Einträge mit einem Attribut "Anmeldeskript" findet, würde einen Präsenzindex verwenden.

Teilzeichenkette
Gleicht eine Teilmenge der Attributwert-Zeichenkette ab. Eine Abfrage für einen "Nachnamen", der "der" enthält, würde beispielsweise "Derington," "Anderson" und "Lauder" zurückgeben.

Für das Erstellen und Verwalten eines Teilzeichenketten-Index ist der höchste Ressourcenaufwand erforderlich.