Suchen in
Gibt an, welcher NDS*-Container durchsucht werden soll. Zum Auswählen eines anderen Containers müssen Sie auf die Schaltfläche zum Durchsuchen neben diesem Feld klicken.
Untercontainer durchsuchen
Gibt an, ob bei der Suche Untercontainer eingeschlossen werden sollen.
Suchtyp
Gibt die Art der Suche an. Wählen Sie Standard aus, wenn Sie nur Objektname und -typ als Suchkriterien verwenden. Andernfalls sollten Sie die nachfolgend beschriebene Abfrageumgebung zum Erstellen einer Suchabfrage verwenden.
Erstes Abfragefeld
Wählen Sie die Objekteigenschaft aus, die Sie als Suchkriterium einsetzen möchten, oder wählen Sie [Objekttyp] aus, um nach Objekten zu suchen, die einer bestimmten Klasse angehören. In diesem Feld sind alle Eigenschaften aufgeführt, die im Schema des NDS-Baums definiert sind. Die Eigenschaften werden von NDS* gelesen und daher immer in englischer Sprache angezeigt.
Vergleichsoperator
Mit dieser Schaltfläche können Sie den logischen Operator auswählen, der für den Vergleich des Werts der angegebenen Eigenschaft mit den tatsächlich in NDS vorhandenen Eigenschaftswerten verwendet werden soll.
Zweites Abfragefeld
Wählen Sie den Eigenschaftswert aus, mit dem die tatsächlich vorhandenen Eigenschaftswerte in NDS verglichen werden sollen, oder geben Sie ihn ein. Ihnen muss die Syntax der jeweiligen Eigenschaft bekannt sein, damit Sie einen Wert eingeben können, der ein Ergebnis liefert. Bei der Syntax handelt es sich um den Datentyp, der in der Eigenschaft enthalten ist, beispielsweise eine Zeichenkette, Ganzzahl usw. Beschreibungen der Syntaxtypen finden Sie im NDS eDirectory-Verwaltungshandbuch >
Anweisungsverknüpfungsbefehl
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Schlüsselwort auszuwählen, das angibt, wie diese Anweisung bzw. diese Gruppe von Anweisungen mit der nächsten Anweisung bzw. der nächsten Gruppe von Anweisungen in der Abfrage verknüpft ist.
Und
Gibt an, dass sowohl diese als auch die nächste Anweisung bzw. die nächste Gruppe von Anweisungen wahr sein müssen, damit eine Übereinstimmung gefunden wird. Wenn keine nächste Anweisung vorhanden ist, wird durch die Auswahl dieses Schlüsselworts eine neue Anweisung hinzugefügt.
Oder
Gibt an, dass entweder diese oder die nächste Anweisung bzw. die nächste Gruppe von Anweisungen wahr sein muss, damit eine Übereinstimmung gefunden wird. Wenn keine nächste Anweisung vorhanden ist, wird durch die Auswahl dieses Schlüsselworts eine neue Anweisung hinzugefügt.
Reihe einfügen
Fügt unterhalb der aktuellen Anweisung eine neue Anweisung ein.
Reihe löschen
Löscht die aktuelle Anweisung aus der Abfrage.
Neue Gruppe
Fügt unterhalb der aktuellen Gruppe eine neue Gruppe von Anweisungen ein.
Ende
Gibt an, dass die aktuelle Anweisung die letzte Anweisung der Abfrage ist.
Suchen
Mit dieser Schaltfläche wird die Suche ausgeführt und die Ergebnisse werden im unteren Bereich des Dialogfelds angezeigt. Sie können in der Liste der Suchergebnisse mit der rechten Maustaste auf Objekte klicken. Auf diese Weise können Sie, wie im rechten Teilfenster von ConsoleOne, Aktionen ausführen.
Tipp: Es werden nur die ersten 1.200 Objekte in der Liste der Suchergebnisse angezeigt. Wenn die Suchergebnisse mehr Objekte umfassen, geben Sie die Suchkriterien genauer an, damit weniger Ergebnisse aufgeführt werden.
Zurücksetzen
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Felder und Optionen im Dialogfeld auf die Standardwerte zurücksetzen. Wenn Sie nicht auf die Schaltfläche klicken, enthält das Dialogfeld "Suchen" während der aktuellen ConsoleOne-Sitzung bei jeder Suche in einem NDS-Container die zuletzt festgelegten Werte.
Ein Markensonderzeichen (®, TM usw.) kennzeichnet eine Marke von Novell. Ein Sternchen kennzeichnet eine Marke eines Drittanbieters. Weitere Informationen zu Marken finden Sie unter Marken.